Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2014, 09:15   #2301
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Ja klar das gibt es, aber du hat keine f2. Und Objektive mit mehr weit Winkel gibt es ein paar, aber sehr wenige in der Qualität.
Wozu brauche ich eine Lichtstärke von 2.0?
1. Um bei weniger Licht noch mit niedriger ISO arbeiten zu können.
2. Um besser freistellen zu können.
zu 1: wird durch die kleineren Sensoren bzw. Pixel des FT Systems kompensiert. Oder andersherum ausgedrückt, den größeren APS-C Sensoren reicht für das gleiche Ergebnis Lichtstärke 2.8. Jedenfalls ungefähr.

Das 7-14 kenne ich nicht und kann zu seiner Qualität nichts sagen. Habe aber auch in Erinnerung dass es sehr gut sein soll. Das Sigma 8-16 habe ich und bin damit sehr zufrieden. Mit meinem 16-80Z kann es qualitativ natürlich nicht mithalten, aber es ist ja generell so dass UWWs - noch dazu Zooms - nicht ganz die Abbildungsqualität hochwertiger Zooms mit längeren Brennweiten erreichen.

Bevor ich mit der A55 auf digital umgestiegen bin habe ich einige Male auch das Olympus FT System in Betracht gezogen, nicht zuletzt wegen dieser hoch lichtstarken Zooms. Aber nachdem ich mich etwas intensiver mit der Materie befasst habe und mir die vorstehenden Zusammenhänge klar wurden habe ich das schnell wieder vergessen. Inzwischen gibt es ja auch für APS-C immerhin ein hochlichtstarkes Zoom, das Sigma 18-35/1.8, was auch sehr gut sein soll nach allem was man drüber liest. Ich hoffe Sigma bringt es bald auch mit dem A-Mount.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 08:43   #2302
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Ich sehe qualitativ keinen Unterschied zwischen FF und f4 Zooms, gegenüber APS-C und f2,8 zooms. Schärfentiefe gleich und Rauschverhalten auch.

FÜr mich steht irgendwann ein Umstieg auf FF an, das würde ich vermutlich mit dem Wechsel auf E-Mount kombinieren. Größe ist mir egal bzw. wichtig - ich will großes Gehäuse. Aber für Leute wie mich gibts bei E-Mount nix. Es gibt keine f2,8 zooms, da man nach dem Argument verfährt "alle die eine a7r kaufen wollen kleines gehäuse, also gibts dafür auch nur kleine zooms, die haben dann nur f4. Dann bleib ich lieber bei APS-C und der a77...



Ich wünsche mir eine a9r die größer ist als die a7, einen Stabi hat und z.B. einen griff wie die a77 hat (von der Tiefe) aber die Tiefe am Bajonett geringer ist. hier trägt die a77 ca 1cm auf (da wo die abblendtaste ist). Das kann gerne weg, dann ist die kamera mit objektiv auch kürzer. Aber der Griff der a7 ist mir einfach zu klein, das gehäuse nicht hoch genug (was sich ja mit batteriegriff ändern lässt). Außerdem ist die Position des Auslösers fast so unvorteilhaft als wäre er zwischen Bajonett und Sensor versteckt.





Was ich mich frage: die a7s soll ja einen sehr guten AF haben. Liegt das an den geringen Megapixeln und dem damitverbundenen geringen Rauschen pro Pixel? Wenn ich das a7r Bild auf die Megapixel der a7s runterskalier hab ich vermutlich ähnliches rauschen - wie sieht das der Kontrast-AF? Oder ist der AF der a7s so gut wegen dem PDAF? (der ließe sich ja theroetisch auch auf höheren Megapixeln unterbringen).

Der Speed profitiert von geringen Datenmengen natürlich. Der interessiert mich aber nicht. Ich




Ich habe nichts gegen einen Umstieg auf E-Mount FF wenn ein Adapter existiert der mein 70400G (und andere halbwegs aktuelle Kameras) ohne Nachteile mit AF versorgt. Wie ist das mit dem AF? Man sagt ja der AF der a7 (und allen anderen E-Mounts) sei mehr oder weniger inkompatibel mit dem SLT AF, da der eine eine Position anfährt, der andere nur in eine Richtung fährt bis die Kamera stopp sagt. Ist das eine "Konvertierungsgeschichte" der befehle die sich überbrücken lassen? (intern oder adapter). Gibts da Erfahrungen wie sich Objektive da schlagen?


natürlich könnte ich das 70400G auch weiterhin an der a77 betreiben - da macht der cropfaktor ja eh Sinn.
mrHiggins ist offline  
Alt 06.05.2014, 09:54   #2303
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Ich sehe qualitativ keinen Unterschied zwischen FF und f4 Zooms, gegenüber APS-C und f2,8 zooms. Schärfentiefe gleich und Rauschverhalten auch.
Ich schon - als A77 und A7 Besitzer.

Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
FÜr mich steht irgendwann ein Umstieg auf FF an, das würde ich vermutlich mit dem Wechsel auf E-Mount kombinieren. Größe ist mir egal bzw. wichtig - ich will großes Gehäuse. Aber für Leute wie mich gibts bei E-Mount nix. Es gibt keine f2,8 zooms, da man nach dem Argument verfährt "alle die eine a7r kaufen wollen kleines gehäuse, also gibts dafür auch nur kleine zooms, die haben dann nur f4. Dann bleib ich lieber bei APS-C und der a77...
Die Größe des Gehäuses lässt sich ja mit dem Batteriegriff noch etwas modifizieren. Das ändert natürlich wenig an der aktuellen Ausrichtung auf kompakte Zooms und Festbrennweiten. Ich frage mich - warum E-Mount wenn Du Kompaktheit eher als Nachteil empfindest? Warum nicht einfach beim A-Mount bleiben? Auch für Vollformat?

Was bei diesen Vergleichen gerne Unterschlagen wird ist schlicht der Fakt, dass es eben nunmal mehr als Zooms gibt und eben das einiges auch durch Adapter relativiert wird. Klar mit F4 wird man in mancher Hinsicht ähnlich sein wie APS-C mit F2.8 - aber welches 85mm F1.2 verwende ich denn an APS-C statt des 55 F1.8? Was wenn ich ein 35mm F1.4 per Adapter anschließe - welches 50mm F1.0 machst Du dann an die A77? Mit AF?

Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Was ich mich frage: die a7s soll ja einen sehr guten AF haben. Liegt das an den geringen Megapixeln und dem damitverbundenen geringen Rauschen pro Pixel? Wenn ich das a7r Bild auf die Megapixel der a7s runterskalier hab ich vermutlich ähnliches rauschen - wie sieht das der Kontrast-AF? Oder ist der AF der a7s so gut wegen dem PDAF? (der ließe sich ja theroetisch auch auf höheren Megapixeln unterbringen).
Was genau meinst Du mit "Gut" - die höhere Empfindlichkeit der Kamera ermöglicht letztlich auch einen Autofokus bei weniger Licht. Die A7s hat keine PDAF-Pixel.

Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Ich habe nichts gegen einen Umstieg auf E-Mount FF wenn ein Adapter existiert der mein 70400G (und andere halbwegs aktuelle Kameras) ohne Nachteile mit AF versorgt. Wie ist das mit dem AF? Man sagt ja der AF der a7 (und allen anderen E-Mounts) sei mehr oder weniger inkompatibel mit dem SLT AF, da der eine eine Position anfährt, der andere nur in eine Richtung fährt bis die Kamera stopp sagt. Ist das eine "Konvertierungsgeschichte" der befehle die sich überbrücken lassen? (intern oder adapter). Gibts da Erfahrungen wie sich Objektive da schlagen?
Mit dem LA-EA4 wird die A7 zur SLT - ohne Leistungseinbußen. Nachteil bleibt trotzdem, dass nur A-Mount bislang Bildstabi im Body mitbringt. Ich verwende sehr gerne A-Mount-Objektive an der A7.

Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
natürlich könnte ich das 70400G auch weiterhin an der a77 betreiben - da macht der cropfaktor ja eh Sinn.
Den Crop-Faktor kannst Du bei der A7 auch einfach Einstellen .

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline  
Alt 06.05.2014, 10:24   #2304
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Und was hat das alles mit den Zukunftsaussichten des Sony A-Systems zu tun ?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 06.05.2014, 10:30   #2305
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
Wenig... bis gar nichts.

Die A77MkII und das hierfür - und pot. auch für eine A99MkII - AF-System sind eher Indizien, dass Sony für den A-Mount wahrlich noch keine Grabesgesänge komponieren lässt!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 13:35   #2306
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und was hat das alles mit den Zukunftsaussichten des Sony A-Systems zu tun ?
Ganz einfach - es geht um die immer noch präsente Unsicherheit vieler User wie und ob man sich eine "gemeinsame" E-Mount/A-Mount-Zukunft vorstellen kann. Einige wünschen sich "große E-Mounts" andere "kleine A-Mounts" usw. usf.

Im Moment sieht es ja - siehe A77MII sehr deutlich danach aus, als ob Sony weiter die zwei Schienen fahren will - entgegen der Überzeugungen so mancher Zweifler. SLT ist immer noch nicht tot, E-Mount ebenfalls nicht und auch die RXe kriegen wohl wieder Nachwuchs.

Autofokus war lange Zeit ein Hauptthema bei vielen Nutzern. Sony hat das sowohl mit der A7, A6000 und A77II verfolgt. Die A7 ist eigentlich ganz ok - die A6000 zeigt nach meinem Empfinden bereits Ansätze wo man sich ernsthaft überlegen kann ob es denn noch eine (Einsteiger-)DSLR sein muss. Die A77II scheint mir neben dem erneuerten AF-System eine ganze Menge Detailverbesserungen aufzuweisen.

Trotzdem: Den revolutionären Durchbruch beim Autofokus, wie er einst bei SAR verbreitet wurde, sehe ich bislang noch nicht.
Neonsquare ist offline  
Alt 06.05.2014, 16:01   #2307
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...Im Moment sieht es ja - siehe A77MII sehr deutlich danach aus, als ob Sony weiter die zwei Schienen fahren will ...
Ja, müssen sie ja zumindest mittelfristig auch, wenn sie die eigenen Kunden nicht verlieren wollen.
Es ist aber auch ganz klar eine Reduzierung des Sortimentes festzustellen.
A58, A77II, A99.

3 Modelle hat Sony beim E-Mount alleine für die A7!
Zeigt schon die Richtung wo es sicher hingeht ...
CP995 ist offline  
Alt 06.05.2014, 21:22   #2308
RaptorVX
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
na ja im E-Mount gibts jetzt ein paar neue Cams und zum ersten Mal auch brauchbare VF... Objektivmässig schauts noch nicht ganz so Bombe aus und ob hier jemals was mit richtig Brennweite kommt?!

Also so ganz schreib ich den A-Mount noch nicht ab
RaptorVX ist offline  
Alt 07.05.2014, 08:57   #2309
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Kamera so groß wie a99, IBIS, PDAF der so gut ist wie bei a99 nur über den ganzen Sensor, E-Mount mit wirklich passendem Adapter(mit Stangenantrieb aber möglichst ohne Folie) auf A-Mount und ich bin glücklich.


Aber nochmal zum AF: Welchen Unterschied gibt es grundlegend zwischen dem SLT-PhasenAF und dem PhasenAF auf dem Sensor bezüglich der Objektivtechnik?
Wäre es z.B. möglich einen Stangenantrieb in einem Adapter vom Sensor-AF bedienen zu lassen?
Ich habe mal gelesen dass die eine Technik sagt "fahre bis X" und die andere "Fahre bis ich stopp sage" und deshalb ein A-Mount selbst mit eigenem (Ultraschall-)antrieb adaptiert an E-Mount nicht wirklich taugt.
Wäre dann quasi 3 AFs nötig? Kontrast-AF, PhasenAF auf Sensor, + SLT Folie im Adapter für alte A-Mountobjektive.
mrHiggins ist offline  
Alt 07.05.2014, 09:29   #2310
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
A-Mount ist nicht tot. Hört doch mal mit dieser Diskussion auf. Jetzt hat Sony uns mit einem neuen AF erhört, hat eine sehr gute Verbesserung beim 70200G und beim 70400G gebracht, hat mit dem 2470Z2.8 preislich und qualitätsmäßig eines des besten Objektive überhaupt und dann jammern einige immer noch. Wollt Ihr fotografieren oder Eure Kamera auseinderbauen .

Sony hat die Fähigkeit, auf breite Käuferschichten zu reagieren. Sony sieht man nicht im "Expertenmarkt", der ist Canon und Nikon vorgesehen. Sony heißt Consumer. Ich sehe es doch in meinem Kreis. Jemanden dazu zu bewegen eine Sony DSLR zu kaufen ist zwecklos. Jemanden dazu zu bewgen eine RX100II zu kaufen brauche ich nicht, da diese Kam eine Alleinstellungsmerkmal hat. Ich sehe es eher so, durch den Verkauf von E-Mount und "darunter" stützt Sony ihren A-Mount Bereich insofern, dass sich eventuell der eine oder andere überlegt auf A-Mount zu wechseln.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.