![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Das ging schon bei der jetzigen A77 nicht, nur kurz draufgedrückt und man hat viele Fotos. Glaubt mir, habe schon oft probiert 1 oder 2 Fotos geht nur bei Speed langsam.
Ich meinte so einen 3 stufigen Auslöser, hat man z. B. 6 fps eingestellt und man braucht bei einem Crash mehr, einfach weiter durchdrücken und dann hat man 12fps. So oft braucht man die schnellste Einstellung nicht. Halt wie Kickdown im Auto fest und ganz durchdrücken und ab gehts. Für so einen Fall wäre sowas vorteilhaft, hatte Continius low eingestellt. http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=2699 Geändert von cdan (02.05.2014 um 21:44 Uhr) Grund: Eingebundenes Bild in Link umgewandelt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Zitat:
Ergo kann ich mit NFC nichts anfangen, halt meine Wireless Lautsprecher unterstützen dass.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#373 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Eins lag auch gegenüber beim Zeiss Stand. Dort war der Andrang nicht so groß, da konnte ich ein wenig damit spielen. Hat auch gut funktioniert, der AF hat - mit meinem 70-400G (Serie 1) - recht flott und treffsicher gewirkt. Zum Vergleich habe ich ähnliche Szenen anschließend nochmal mit meiner A77 fokussiert, das ging bedeutend schlechter. Mit dem "ausladenden" AF-Feld muss man allerdings aufpassen dass man nichts seitlich im Vordergrund liegendes "streift", aber das ist ja nur logisch. Gut funktioniert auch die Sucherbildstabilisierung. Das Exemplar was ich hatte funktionierte soweit ich es ausprobiert habe fehlerfrei, als ich dann aber rüber ging zum Sony Stand um noch ein paar Fragen zu stellen erlebte ich gleich einen Komplettaufhänger wo selbst der Sony Mann Schwierigkeiten hatte die Cam wieder zum Leben zu erwecken. Sind noch Vorserienexemplare, sagte er, da helfe auch nicht dass die Release-Firmware 1.00 drauf läuft... er hat's dann schon hingekriegt, nach einiger Fingerverrenkung wegen dem benötigten Klammergriff auf mehrere Tasten beim Batterieeinlegen. Der alte Bug der A77 mit dem Einstellen der Belichtungskorrektur ist leider immer noch vorhanden. Beim Sucherbild ist mir kein Unterschied zu meiner A77 aufgefallen, aber ich war auch nur im Laden mit seinem Kunstlicht, das Verhalten bei starker Sonneneinstrahlung konnte ich nicht ausprobieren. Ende Mai soll die Serienproduktion in die Läden kommen. Da ich schon mal bei Zeiss war konnte ich dann auch mal ein Otus an einer D800 ausprobieren. Das ging mangels AF voll in die Hose. Der Schnittbildindikator half mir überhaupt nicht, obwohl ich mir sogar extra noch die Dioptrieneinstellung am Sucher anpasste. Der gute Mann von Zeiss hatte eine Mappe mit "Beweisfotos" dabei die belegten wie toll das Otus im Vergleich zu normalen 50/1.4 ist. Selbst bei voller Öffnung ist es bis in die Ecken knallscharf. Ich glaube ihm das auch, aber was er mir nicht überzeugend sagen konnte ist wie man das Ding richtig scharfstellt an den Kameras für deren Bayonette es es gibt, Canon und Nikon. Mangels EVF und elektronischer Suchervergrößerung versagte ich dabei recht deutlich. Er gab freimütig zu dass der Schnittbildindikator dafür nicht gut genug ist, bei weitem nicht. Schnittbildindikatoren seien auf dem Stand geblieben den die letzten Film-SLRn hatten, was natürlich an einer D800 mit 36MP unzureichend ist. Er meinte man müsse eine Sucherlupe verwenden. Das finde aber nicht praktikabel, außer vielleicht für Testfotos. Mir wurde jedenfalls einmal meht klar dass ich nicht mehr mit OVF und ohne elektronische Sucherlupe fotografieren will. Geändert von wus (02.05.2014 um 22:31 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#374 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Was ich auch noch kurz ausprobierte war die Fernsteuerung mit der Playmemories App. Hat auch funktioniert, jedenfalls der Live View und das Auslösen. Was ich nicht herausgefunden habe ist wie man da per AF scharfstellt. Meine Fotos waren jedenfalls reichlich unscharf, obwohl der AF an der Kamera schon eingeschaltet war. Und einstellen - Blende, Belichtungskorrektur o.ä. - kann man anscheinend gar nichts vom Smartphone aus.
Das funktioniert bei der Camera Remote Control über USB, dafür gibt es dort keinen Live View. Ich hoffe dass Sony da bald nachbessert, an beiden Enden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#375 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Nachdem ich vor ein paar Tagen erstmals durch den recht guten Sucher einer A7 - bei Kunstlicht - schauen konnte, fände ich das schon etwas enttäuschend.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Interessant wird ob der neue Sucher in den Situationen wo der alte an seine Grenzen kommt - in sehr heller Umgebung, bei starken Sonnenschein - besser ist, ob in diesem Fall immer noch die Tiefen so absaufen dass man kaum noch Zeichnung darin sieht. Das konnte ich im Laden nicht ausprobieren. Geändert von wus (02.05.2014 um 23:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Hat die A77II immernoch den Slideshoweffekt bei 12B/s?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Mit dem meiner
![]() Ich glaube, ich muss mir da beizeiten mal ein eigenes Bild machen, wie sich diesbezüglich ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (02.05.2014 um 23:36 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#379 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() -"T12 bzw. T10" auf dem Einstellrad oder -"Bildfolgemodus Hi bzw. Lo". Beides mit Direktzugriffen einstellbar, da brauche ich keine zusätzliche Kickdown Funktion / Dosierungsmöglichkeit, um die Bildanzahl nicht überborden zu lassen. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Genau der war es der die A77 II in den Händen des Sony Mitarbeiters zum Absturz brachte... naja wird hoffentlich [sorry - edit!] NICHT so bleiben.
Zitat:
Zitat:
Was ich auch noch nicht ausprobiert habe ist ob man den Sucher jetzt so einstellen kann dass er bei aktiviertem DRO immer den DRO-Effekt anzeigt, und nicht erst beim Druck auf die Abblendtaste. Geändert von wus (02.05.2014 um 23:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|