Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony A100 mit HVL 42 Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2014, 08:40   #1
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das macht die Kamera im Normalfall alleine recht gut. Sonst müsstest die die Blende und Belichtungszeit selber einstellen und den Blitz von der Kamera lösen zum entfesselt blitzen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2014, 16:11   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Das macht die Kamera im Normalfall alleine recht gut. Sonst müsstest die die Blende und Belichtungszeit selber einstellen und den Blitz von der Kamera lösen zum entfesselt blitzen.
Die Kamera kann dir sehr gut eine Durchschnittsbelichtung liefern - dann ist zwar das gesamte Bild im Rahmen der technischen Möglichkeiten korrekt belichtet, aber dein Subjekt/Motiv häufig eher nicht.

Gerade beim Blitzen sollte die Kamera auf "M" sehen und Belichtungszeit/Blende manuell voreingestellt sein. Der Blitz wird mittels TTL und FEC (Blitzbelichtungskorrektur) gesteuert und trägt mal mehr (0...+3) oder weniger (-3...0) zur Belichtung bei. In Innenräumen ist das auch kein Problem, da sich die Lichtsituation normalerweise nicht ständig ändert.

Ich beginne immer mit folgenden Grundeinstellungen: 1/160s, F4, ISO800 oder benutze einen Belichtungsmesser. Spätestens bei kreativer Lichtsetzung und mehr als einem Blitz kommst du um einen Solchen nicht mehr herum.

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 16:27   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
@meshua

Das ist schon klar, nur geht es hier darum das er sein Kind damit fotografieren möchte. Somit fällt M für den nichtgeübten weg weil sich das Kind bewegt.
Da wäre der A Modus mit erhöhter ISO und evtller Belichtungskorrektur ins + und Blitzbelichtungskorrektur ins - angebracht um auf das was mit dem Kind passiert noch reagieren zukönnen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 17:01   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
@meshua

Das ist schon klar, nur geht es hier darum das er sein Kind damit fotografieren möchte. Somit fällt M für den nichtgeübten weg weil sich das Kind bewegt.
Wo ist denn hier der Zusammenhang? Der Belichtung ist es relativ egal, ob sich das Kind bewegt oder friedlich schlummert.

Zitat:
Da wäre der A Modus mit erhöhter ISO und evtller Belichtungskorrektur ins + und Blitzbelichtungskorrektur ins - angebracht um auf das was mit dem Kind passiert noch reagieren zukönnen.
Deiner Anweisung nach müssen Blende, Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur bedient werden - als ob der OP nicht schon mit dem herumkrabbelnden Baby beschäftigt genug ist Warum nicht die Arbeit vereinfachen: Konzentration auf das Kind (Bildausschnitt und Autofokus) und ggfls. die Gewichtung des Blitzes korrigieren. Das sind 2 Variablen weniger und diese bedeuten neben der Entlastung für den Fotografen auch noch konsistente Ergebnisse.

Ich hatte erst am vergangenen Sonntag die Weihe eines Baby in der hießigen Baptistenkirche dokumentiert und war gut unterwegs meine Position zu ändern - keine Zeit sich mit der Kamera, ihren wechselnden Belichtungen und der Frage herumzuärgern: "Warum hat die Kamera das jetzt schon wieder so gemacht?" Einfach "M" und gut ist's!

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 17:07   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die Korrekturen macht man auch nur einmal am anfang bis der Umgebungslicht mit dem Blitz passt und man kann loslegen. Nur erst mit nem Belichtungsmesser einmessen
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2014, 17:27   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Die Korrekturen macht man auch nur einmal am anfang bis der Umgebungslicht mit dem Blitz passt und man kann loslegen.
Dir ist schon bewusst, daß die Kamera im P,S oder A-Modus vor jedem Bild die Belichtung neu misst und bewertet. Das würde mit deiner vorherigen Empfehlung ("Da wäre der A Modus ... angebracht.") so nicht funktionieren.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony A100 mit HVL 42 Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.