![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
oh ok, also muss ich bei den alten Minoltas mal 1,5 Rechnen. Gut zu wissen danke. Dann wäre so ein Minolta 24mm 2,8 eigendlich ideal. Aber das findet man leider kaum für den PReis. Das angebot aus dem Forum muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. MMH:
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
bei meinem Tamron auch? Dachte dort wären 18mm gleich 18 mm weil es ist ja ein aktuelles Objektiv das mit Ultraschallmotor PZD. oder wie muss ich es mir vorstellen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
|
Ja auch bei deinem Tamron! Es ist definitiv ein Objektiv mit 18mm anfangsbrennweite. Aber an APS-C hat es eben nur den Bildwinkel von 27mm. Bedingt durch den kleineren Sensor mit Cropfaktor 1,5.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Nun bin ich durcheinander. Dachte ich muss bei den "alten" Minolta objektiven zb bei 28mm mal 1,5 rechnen um die Brennweite zu ermitteln die ich bei den aktuellen Objektiven habe. Sprich 28 mal 1,5, =42. Sprich ist die Brenn weite die ich beim Tamron oder Sonykitobjektiv einstellen muss um die selbe Brennweite zu haben. So habe ich das jetzt interpretiert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Da du bisher nur Erfahrung mit deiner
![]() Das Umrechnen ist nur für Fotografen interessant, die eine Vergleichsmöglichkeit der Bildwirkung zwischen einer APS-C-Kamera und einer Vollformat- (oder auch genannt Kleinbild-)Kamera brauchen. Geändert von freechair (30.04.2014 um 18:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Also sind 28mm gleich 28mm? Weil jetzt hier schon verschiedene MEinungen gefallen sind. Nach deiner Aussage wäre dann ja doch das 28er aus dem Forum eins was in meinem Suchschema passt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nein, musst du NICHT!
35mm Brennweite BELIEBEN 35mm Brennweite. Nur der Bildwinkel ist bei APS-c kleiner als bei Kleinbild. Es wird sozusagen nur eine "Bildausschnitt" vom Kleinbild fotografiert. Da du ja ein Zoom hast, weisst du sicher ungefahr abzuschätzen welchen Bildwinkel du mit deiner Kamera bei ca. 35mm Brennweite hast. Da interessiert kein "Cropfaktor". Allzu lichtstark brauchst du für Innenräume nicht sooo dringend, wenn du etwas mehr Schärfentiefe brauchst. Alleine für Portrait oder Einzelobjekte wäre das u.U. nützlich. Wenn du aber Innenarchitektur oder Personengruppen aufnehmen willst, musst du bei 35mm sowieso auf mindestens 2,8 bis 4 abblenden um genug Schärfentiefe zu haben. Ich würde aber für "Wohnzimmerfotografie" eher ziemlich weitwinklig bevorzugen. Tatsächlich 24 bis 16mm. Da reicht eine Lichtstärke von 2,8 für die meisten Fälle aus. Dann lieber die Belichtungszeit an die Grenze (ca. 1/20s) fahren und möglichst schnelle Serien fotografieren, um dann ein Bild mit möglichst wenig Bewegungsunschärfe aus der Serie aussuchen zu können.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Hallo Volker,
Danke für die Tips, und natürlich auch an die anderen. Also ich hätte das Minolta aus dem Forum hier für 75 haben können, habe mich jetzt aber dank einer Zugabe meiner Mutter für das 35 er sony neu entschieden. Wie gesagt für 159 Euro über amazon Warehouse mit einer Lichtstärke von 1,8. Möchte gern mit dem Objektiv in Situationen Fotografieren wo man nicht immer optimal licht hat. zb. Drinnen beim Feiern, draußen beim Grillen oder generell wo man wenig Licht hat und nicht Zoomen muss. Dafür sollten die 35mm gut reichen denke ich. Für alles andere habe ich mein immerdrauf. Irgendwann wirds eventuell nochmal ne neue Kamera, Aber bis dahon muss es die gute alpha 390 noch tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
... und bald ist Muttertag ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|