![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ja, die Bilder finde ich auch gut. Habe mir auch noch das Ofenrohr vor ein paar Wochen gegönnt und benutze es an der A99 und A7. Habe auch noch aus vergangener Zeit das grosse Ofenrohr 75-300. Dieses verwendete ich erst noch an der A55, jedoch an der A77 war das 70-300G fällig. Jetzt, an den VF-Sensoren mit der akzeptablen Pixeldichte, schreien sie wieder "hier" . Lohnt sich wirklich wieder.
Das einzige: Farbsäume bei hell-dunkel-Übergängen, aber die lassen sich in Lightroom "wegradieren". Nun habe ich noch das manuelle Minolta MD 75-200/4,5, welches ja auch für Zeiss hergestellt wurde. Werde demnächst dieses auch mal draussen an der A7 testen. Den 2 x Zoom 300SS habe ich auch noch, gehörte damals dazu. Mal sehen, was noch geht. Farbsäume gibt es aber schon mal nicht, habe ich mal kurz getestet. EDIT: Habe den Farbsaumtest mal exakter durchgeführt. Bei den Ofenrohren ist der Farbsaum lila und bei dem MD 75-200/4,5 ist er grünlich, was nicht so auffällt. Daher übersehen. Grüsse Horst Geändert von awdor (23.04.2014 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Schreibst du noch dazu, welche Kamera?
Ich finde die Ergebnisse nicht überzeugend oder das Motiv ungeeignet. Auch wenn du jetzt nur halb so stark cropst wird es weder detailreich noch scharf. Bei meinem 70-210/3.5-4.5 sieht es ähnlich aus. Für mich scheint diese Telegeneration nur für max. 12-16MP geeignet und sollte kaum gecroppt werden. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
z.B. hier an a37 nicht/wenig gecropt Wimpern: ![]() → Bild in der Galerie Mohn: ![]() → Bild in der Galerie Blume: ![]() → Bild in der Galerie Tulpe ![]() → Bild in der Galerie mit Fliege ![]() → Bild in der Galerie Man sieht sogar einzelne Härchen der Fliege... Das Bokeh ist grandios unaufgeregt und die Farben eine Pracht! Ich liebe mein Ofenrohr und gebe es nicht mehr her. Ich muss aber zugeben, dass ich es noch nicht mit bei einer Flug-Vogelschau dabei hatte, jedoch bei ein paar Fußballspielen. Und auch dort hatte es eine gute Figur gemacht. Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (23.04.2014 um 14:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Alex,
das sind die typischen Minoltafarben, die ich in den 70ern schon mochte und heute immer noch mag. Natürlich drücken Deine Bilder diesen Sachverhalt noch deutlicher aus. Bei den Bildern von Mathias fehlen alle technischen Daten und die hochgeladenen Bilder haben viel zu wenig Pixel. Deshalb kann man hier keine klaren Beurteilungen abgeben, wobei auch die Situation bei der Aufnahme entscheident sein kann. Hinsichtlich der MP-Zahl, wie von @dey angesprochen, mag das für APS-C gelten, für VF bei 24 MP aber nicht. Ich war mehr als überrascht, als ich die Ofenrohre an der A99 und an der A7 hatte. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Alex,
die A37 hat doch 16MP und würde sich mit meiner Aussage decken. Bei der A65 ist das Crop-Potenzial begrenzt. Stativ oder ähnliches mal außen vor. Zitat:
hier muß man dann auch sehen daß die VF von vornherein schon weniger croppt. Im Endergebnis könnte es bei gleicher Entfernung, die gleiche Detailiertheit bedeuten. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
Ob die 24MP gegen die 16MP an APS-C diesen großen Unterschied wie zwischen Matthias und meinem Ofenrohr ausmachen, bezweifle ich doch sehr. Das Croppotenzial ist aber nicht so eindeutig. Das hängt evtl. nur von der Optik ab, wenn die Pixeldichte des Sensors das Auflösungsvermögen der Optik bei weitem übersteigt. Die Anzahl der Pixel des Sensors wird dann zum Ausschalg gebenden Faktor, wenn die Optik wesentlich besseres Auflösungspotential hat, als das was der Sensor kann (eben zu geringe Pixeldichte). Ich weiß nicht ob das Ofenrohr schon bei 16MP bei APS-C mit ca. 4,5 µm großen Pixeln am Ende ist. Vielleicht ist es ja so.... Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (23.04.2014 um 17:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Köln
Beiträge: 117
|
Zitat:
Und genau deswegen(Farben und Bokeh) hab ich mir eins bei eBay geschnappt / hoffe es kommt halbwegs an dein Exemplar ran Geändert von TheNightWalker (26.04.2014 um 09:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
@dey
die Bilder von mir sind "Schnappschüsse" mit der a77. Eigentlich ging es mir darum zu versuchen ob man mit dem lahmen AF auch Serienbilder erzeugen kann. Hat mich total überrascht, von dem 7 Bildern einer Serie sind 5 "scharf", trotz der Entfernung und trotz des Schwenkens, da ja bekanntlich das Fokusfeld der a77 ein bisschen enge ist. Also ein bisschen Verwacklung ist dabei. Hand gehalten. Daher finde ich es überraschend. Auch (wie Du ja in einem früheren Thread schon richtigerweise angemerkt hast) wenn durch Croppen die Qualität leidet. Naja, wenn das leiden bedeutet, da kann man mit EBV noch viel machen. Und da ist nicht viel notwendig. Wenn das so ist, wie Du sagst, dann hat das 70200G an der a77 auch seine Schwierigkeiten. Ich habe Bilder aus beiden Objektiven. Wenn man die nebeneinanderlegt, kann man schwer erkennen, welches von welchem Objektiv kommt. Kann natürlich an mir liegen. Das hat mich schon immer geärgert. Das 70200G hatte ich schon paar mal beim Justieren und ist nie besser geworden. Vielleicht an VF wirklich besser, das habe ich schon oft gehört. Oder meine Ansprüche sind zu hoch. @Alex super Bilder! @Horst nutzt Du das Objektiv an der a7 im manuellen Modus?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Mathias,
habe LA3 und LA4. Meistens verwende ich den AF des LA4, weil die AF-Objektive hinten immer weniger Stellbereich haben. Da braucht man nur zu husten und man findet den Punkt nicht mehr. Ganz anders die MD-Objektive. Da hatte man noch was zu kurbeln, lange Drehwege und gute punktuelle Schärfeeinstellung. Zusammen mit der Fokuslupe unübertroffen. Aber, wie gesagt, nicht alle AF-Objektive eignen sich dafür. Beim Ofenrohr habe ich bisher immer AF über LA4 benutzt.Als AF-Sensor benutze ich immer den mittleren. Werde demnächst mal nach Daun oder Gerolstein fahren und mal versuchen, mit wechselndem Equipement Greifvögel in der Flugschau "hinzubekommen". Werde berichten. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Matthias.
Danke! Sind alle Handgehalten ![]() Mir fehlt bei deinem ersten Bild auf, dass der Fokus weiter vorne als der Vogel liegt. Ich meine das am Handschuh zu erahnen. D.h. entweder hat der AF der Kamera tatsächlich den Handschuh erwischt oder deine Kamera (nicht Objektive) hat ein Problem mit einem adjustierten Autofokus. Das würde die Probleme mit dem 70200G ebenfalls erklären. Hier wird das Justieren des Fokusmoduls beschrieben. Hast Du eigentlich Tests mit AF und MF mal gemacht? Bekommst du die Schärfe mit MF und Lupe besser hin? Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|