![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Meine bescheidene Meinung ist, dass das Geld besser in qualitativ hochwertige Objektive investiert werden sollte als in den sehr anspruchsvollen 24 MP APS-C Sensor. Das Sony 18-55 und das Sigma 18-250, die der TE benutzt, werden den theoretischen Aufloesungsvorteil kaum auf den Sensor bringen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
Zitat:
Danke :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Zitat:
Falls Du den Bereich zwischen Brennweite 18 und 28 eher selten nutzt, ist auch das Tamron 28 - 75, f=2.8 eine Überlegung wert. Bei gleicher Lichtstärke und Bildqualität erhältst Du etwas mehr Tele. Für Weitwinkelaufnahmen draußen kann man ja dann das Kit weiter nutzen. Mit beiden Objektiven kommt man also häufiger ohne Blitz aus, oder man kann mit der ISO- Stufe herunter gehen (weniger rauschen). Mit dem Fokuspeaking und der Lupe fokussiere ich gerade bei Makroaufnahmen oft manuell - geht auch mit der A37 wunderbar. Beide Objektive sind neu für weniger als 300€ zu haben. Hier im Kleinanzeigenteil findet man die auch regelmäßig gebraucht. Hier habe ich schon einiges gekauft und bin bisher noch nicht auf die Nase gefallen. VG Heiko Geändert von noels (23.04.2014 um 16:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|