![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Über die Kombi denke ich auch schon einige Zeit nach. Mein SAL70400G2 würde ich aber über einen LA-EA1 oder 3 Adapter ohne Spiegel und getrennter AF Einheit fokussieren lassen.
Der gezeigte Bildauschnitt erscheint verwackelt und ich vermute der kommt vom eingeschalteten Stabi. Versuchs mal ohne Stabi. Die Verschlußzeit und das Stativ sollten auch ausreichen. Die SSM-Objektive können über den LA-EA1 und LA-EA3 Adapter direkt angesteuert werden. Da fallen dann auch deine AF-Justageprobleme weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Ist mir da was entgangen? Alpha 6000 mit Stabi ? 70-400 G stabilisiert? Grüble gerade - wäre ja 'ne gute Idee, wenn's daran liegen könnte ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() ![]() Naja kann passieren. Aber falls sie einen elektronischen 1.Verschlussvorhang hat, kontrolliere mal ob der aktiviert ist. Vielleicht ist dieser Verwacklungseffekt dann durch den Verschluss verursacht? Ich kann mich da an Diskussionen dazu bei der A7/A7R erinneren. Bei den Olympus-System-Kameras lässt sich eine Verzögerungszeit einstellen um diesen Verwacklungseffekt zu unterdrücken. Vergleichbar mit einer Spiegelvorauslösung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Danke. Schau ich mal. Dachte echt, ich hätte da was übersehen ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Handauslösung oder Fernauslöser, per Kabel, iR, oder...
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|