Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2014, 11:14   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Sony muss Kameras an die Masse verkaufen und das passiert immer noch über hohe MPs.

Ich denke also nicht, das Sony in Zukunft seine Nische im Bedienen von typischen Foren-Usern sieht und die MP-Zahl bei neuen Modellen verringert. Die a7s ist den Video-Freaks geschuldet, nicht den High-ISO-Jüngern und schon garnicht den Sport-Fotografen.
Na da wäre ich mir mal nicht so sicher, denn mit der A7s kann man sicher auch sehr gut High-Iso-Fotos machen und ein spezieller LA-EA für Sport ist ja auch nicht unvorstellbar.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.04.2014, 11:33   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
LA-EA für Sport ist ja auch nicht unvorstellbar.
Kannst du Dir wirklich vorstellen, ein schweres Teleobjektiv mit einem LA-EA Adapter an einer A7R zu verwenden? Ich nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 17.04.2014, 12:27   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kannst du Dir wirklich vorstellen, ein schweres Teleobjektiv mit einem LA-EA Adapter an einer A7R zu verwenden? Ich nicht.
Doch, das geht. Dann hast du eben ein Objektiv mit angeflaschtem Sensor.
Ich kann mir das sehr gut und einfach vorstellen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline  
Alt 17.04.2014, 17:44   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kannst du Dir wirklich vorstellen, ein schweres Teleobjektiv mit einem LA-EA Adapter an einer A7R zu verwenden? Ich nicht.
Ein 120-300/2,8 geht problemlos.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 17.04.2014, 18:53   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ein 120-300/2,8 geht problemlos.
Klar, hat ja auch eine Stativschelle, das famose 120-300/2,8. In der Hand getragen geht es schon mit dem 70-400G und LA-EA4 gar nicht gut, finde ich.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.04.2014, 20:35   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Klar, hat ja auch eine Stativschelle, das famose 120-300/2,8. In der Hand getragen geht es schon mit dem 70-400G und LA-EA4 gar nicht gut, finde ich.
Soviel ich weiss, hat das ebenfalls "famose" Sony 70-400 aber auch eine Stativschelle - Also 1:1 ...
CP995 ist offline  
Alt 17.04.2014, 22:06   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Warum nicht, meine A99 mit dem Batteriegriff und dem Sigma 50-500 wiegt 3 Kilo und das trage ich auch meistens in der Hand. Das 120-300 gibt es leider nicht für Sony sonst hätte ich schon eines.
hanito ist offline  
Alt 17.04.2014, 22:38   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kannst du Dir wirklich vorstellen, ein schweres Teleobjektiv mit einem LA-EA Adapter an einer A7R zu verwenden? Ich nicht.
Da schwere Teles i.d.R. auf Stativ genutzt werden, sollte das Sensorgehäuse und dessen Dimension sowie ein eventueller Adapter absolut keine Rolle spielen.
Hält man die Kombination frei Hand, dann ist eigentlich nur die Haptik bzw. allein die Bequmlichkeit und Sicherheit des Griffes an der Kamera entscheidend ...nicht deren Größe an sich oder gar deren Gewicht - theoretisch.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 17.04.2014, 22:50   #9
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Einen A77 Nachfolger mit verbessertem AF und verbessertem Rauchverhalten würde ich mir glatt neben meiner A99 zulegen.
Bei langen Brennweiten ist der APS-C Sensor für mich sinnvoll.

Ich habe häufiger noch meine A580 mit dem 70-400 gleichzeitig im Einsatz.
Wenn ich zum Fotografieren rausgehe, stört mich das zweite Gehäuse vom Gewicht nicht. Das ist mir lieber als das Objektiv zu wechseln.

Ich finde, dass der Einsatzbereich von guten Objektiven durch unterschiedliche Sensorgrößen erweitert wird.

Eine A77II mit einem Tamron 150-600 wäre für mich ideal.
Möglichst bitte mit der nahezu gleichen Bedienung wie die A99.
Die Konzepte für die A580 und die A99 sind doch sehr unterschiedlich.
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline  
Alt 17.04.2014, 22:59   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Da schwere Teles i.d.R. auf Stativ genutzt werden, sollte das Sensorgehäuse und dessen Dimension sowie ein eventueller Adapter absolut keine Rolle spielen.
Hält man die Kombination frei Hand, dann ist eigentlich nur die Haptik bzw. allein die Bequmlichkeit und Sicherheit des Griffes an der Kamera entscheidend ...nicht deren Größe an sich oder gar deren Gewicht - theoretisch.
Das ist genau der springende Punkt. Natürlich setze auch ich das 70-400 auf's Stativ wann immer das möglich ist. Aber oft ist es eben nicht möglich, oder nicht sinnvoll weil man dann zu unbeweglich wird. Und wenn man dieses Objektiv dann länger rumträgt ist man gut beraten eine Kamera hinten dran zu haben die wirklich gut in der Hand liegt. A77 und A99 passen da für mich perfekt, die A7 leider gar nicht.

Kann mir aber schon vorstellen dass manch einer das anders sieht. Ich häng mir die Kamera eben nicht um, ich mag auch keine Handschlaufen, deshalb muss sie mir dann auch ohne weite Sicherungsmaßnahmen so gut in der rechten Hand liegen dass ich mich drauf verlassen kann dass sie mir auch wenn ich mal nassgeschwitzte Hände habe nicht von den Fingern rutscht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.