![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Bei mir auf Arbeit gehört das Fotografieren zur Dokumentation zu meinem täglichen Geschäft als Serviceleiter/Diagnosetechniker/Garantiesachbearbeiter, ob für Versicherungen, zur Garantieabwicklung mit Fahrzeugherstellern oder zur Beweissicherung:
Laufbuchsenriss nach vermutlichen Wasserschlag: ![]() → Bild in der Galerie Ventilschaden nach Zahnriemenriss: ![]() → Bild in der Galerie Zerschmolzene Front eines Pizza-Dienst Fahrzeuges nach Brandanschlag (Nein die Pizza war nicht dran Schuld ![]() ![]() → Bild in der Galerie Karies beim einem Austausch-Schaltgetriebe (Garantiefall): ![]() → Bild in der Galerie Aber trotz alledem bleibt die Abwicklung der normalen Wartungs-/Verschleißreparaturen sowie Karosserieinstandsetzungen das hauptsächliche Tagesgeschäft, da könnte ich dann auch Ordner und Locher fotografieren. ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Meinen Arbeitsplatz darf ich nicht fotografieren.
Dieser befindet sich bei einem Kamera-Hersteller in der Produktion bzw. Kontrolle. ![]()
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar Geändert von DerKruemel (05.04.2014 um 23:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Beitrag gelöscht, weil der Bezug abhanden kam.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (05.04.2014 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Beruf vor einem Jahr gewechselt
Hallo zusammen!
Jetzt will ich auch mal. Bis vor gut einem Jahr durfte ich auch nicht auf der Arbeit (Privat) Fotografieren. Ich war 25 Jahre lang bei der Deutschen Bahn (angefangen natürlich bei der Bundesbahn). Zuletzt habe ich dort Kostenvoranschläge für die Wartung und Reperatur von Dieselloks erstellt, Aufträge an unsere Werkstatt gegeben und Material bestellt. Nun Lebe ich seit einem Jahr in Brasilien und bin Bauunternehmer geworden. Hier darf ich Fotografieren. Das habe ich mir als mein eigener Chef erlaubt ![]() Hier mal eine kleine Foto-Serie wie sich unsere erste Baustelle entwickelt hat. Inzwischen ist das zweite Doppelhaus fast fertig. ![]() → Bild in der Galerie ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein bischen was geschrieben habe ich dazu auf meiner Internetseite, den Link findet ihr unten. Sonnige Grüße Christian → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.289
|
Hey Christian,
immer wieder interessant zu sehen, wie in anderen Ländern gebaut wird. Ich kuck mir im Urlaub auch regelmäßig Baustellen an uns staune manchmal sehr, wie einfach es auch gehen kann. Frostfrei gegründete Streifenfundamente vom deutschen Ausmaß braucht man in Brasilien sicher nicht, oder? ![]() Auf einer unserer spanischen Baustellen hab ich auch viel gelernt, was man alles nicht braucht, im Gegensatz zu hier. Schön, dass Du uns die Fotos gezeigt hast.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
|
Schöne Bilder von meinem Arbeitsplatz habe ich noch nie gemacht, kreative auch nicht.
Aber als ich voriges Jahr keinen Hundesitter zur Hand hatte, macht ich diesen Schnappschuss! Wie ihr seht, Hundearbeit! Ach ja, Arbeitsplatz auch am Schreibtisch. Abrechnungen, Statistiken, Personalmanagement udgl. in einem Tochterbetrieb der Österreichischen Bundesbahnen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG Sepp |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Lahnau
Beiträge: 519
|
Wer sich eine Intensivstation vorstellen kann, weiß wie es da aussieht.
Bilder von kranken Leuten, möchte eh keiner sehen und darf ich auch nicht zeigen - logisch. Und Schläuche, Leitungen, Apparate sind nicht wirklich fotogen. Ich bin Krankenpfleger. Dafür ist die Aussicht, aus dem Fenster, wunderschön. ![]()
__________________
Olaf Bräutigam ---------------------------------------------- Argumente gegen Vorurteile nützen so wenig, wie Schokoplätzchen gegen Stuhlverstopfung. (Max Pallenberg) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Olaf find ich klasse das Du eine tolle Aussicht hast. Bei uns darf zwar nicht fotografiert werden aber interessierte Leute können sich das Werk anschauen - und damit auch mir beim Arbeiten zu gucken...
Bei uns gehört das halt dazu. An eine Intensivstation haben die meisten wohl eher schlechte Erinnerungen - was aber in der Natur der Sache liegen dürfte.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
Also das würde ich so pauschal nicht sagen!
![]() Ich denke man kann da sicher einiges rausholen!was nicht heisst das ich das könnte ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|