![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ich kann das oben gesagte nur bestätigen. Für Offenblende (hier ist jedes Objektiv am schlechtesten) ist das gezeigte Beispiel sehr in Ordnung. Also nix machen, nix justieren! Wenn es mal knackescharf sein soll, dann eben auf Blende 4 abblenden. ![]() just my 2 cents Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dir ist schon klar, dass bei Blende 2 gegenüber Blende 1.4 die Schärfentiefe höher ist? Um die Objektive zu vergleichen musst du schon die Bilder bei gleicher Blende machen. Ich finde übrigens die Abbildungsleistung deines Objektivs absolut in Ordnung.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Es gibt nur wenige Objektive, die bei 1.4 oder auch 1.7 richtig scharf sind. Meist ist so ein lichtstarkes Objektiv ein Kompromiss. Mal ein Besserer, mal ein schlechterer.
Du solltest einmal Belichtungsserien mit deinem Sony machen, um herauszufinden, bei welcher Blende die größte Schärfe vorhanden ist. Mit deinem Objektiv ist alles in Ordnung (wobei ich immer noch der Meinung bin, dass die Minolta 1.4 und 1.7 die besseren Objektive sind). Die sehen nur nicht so schick aus. ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
wenn Du noch eine Meinung brauchst, benutze es zwischen f2.0 und f8.0 und sei glücklich, so mache ich es zumindest. Unter f2.0 war ich anfänglich au etwas enttäuscht, ist aber sehr Motivabhängig ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
|
Hallo zusammen
![]() Danke für die ganze Rückmeldung, dann habe ich mir wohl doch mal wieder zu schnell und zu viele Sorgen gemacht. Ich fotografiere noch nicht wirklich lange (intensiv) und auch erst so richtig seit ich meine aktuelle Freundin habe geht es öfter mal auf Fotosafari. Da kommen dann durchaus interessante Verhaltensweisen von Kamera und/oder Objektiv zum Vorschein und dann beginnt "man" zu grübeln ![]() Ich weiß, dank Eurer Hilfe, nun das Objektiv und seine Möglichkeiten besser einzuschätzen und werde mal gucken was man daraus machen kann ![]() Vielen lieben Dank Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
schau mal:
hab ein paar Aufnahmen mit meinem Minolta 50 f/1.4 bei 1.4 und f/1.7 gefunden(an der 850) https://picasaweb.google.com/1049359...eat=directlink f/1.4 ![]() f/1.7 ![]() f/1.4 https://lh3.googleusercontent.com/-l..._DxO%2520s.jpg f/1.7 https://lh6.googleusercontent.com/-q..._DxO%2520s.jpg bei f/1.4 ist es sehr weich; aber ab f/1.6 meiner Meinung nach wirklcih gut einsetzbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich blende mein SAL 50 1.4 bei Portraits normalerweise auf sowohl auf FF als auch auf APS-C 2.0-2.2 ab. Die Bildqualitaet ist dann wirklich hervorragend, vor allem, wenn man die Handlichkeit des Objektives und den Preis in Betracht zieht.
→ Bild in der Galerie Wenn ich mehr Schaerfentiefe brauche (mehrere Leute im Bild, beide Augen mit verschiedenem Abstand zur Kamera) verwende ich F2.8-3.5 1.4-1.7 verwende ich nur, wenn der Hintergrund sehr nahe ist und ich ihn verschwomme haben moechte. Leider habe ich keine Erbtante, denn auch die wuerde ich mit der gefaelligeren weichen Portraitblende 1.4 fotografieren und nicht mit einem Tamron 60 2.0, wo jede Falte wie ein Canyon wirkt. Das war auch die Intention der Entwickler dieser Objektive vor langer Zeit, in den 80ern (David Hamilton) hat man sogar eigene Linsen kreiert hat, die bewusst unscharf eingestellt werden konnten wie das Minolta 100 2.8 Soft. Damals wusste natuerlich niemand, dass 30-40 Jahre spaeter die Leute vor 23" Bildschirmen in 20cm Abstand 24-36 MP Bilder in der 100% Ansicht betrachten und dann im Internet "Hilfe, mein Objektiv ist unscharf!" posten wuerden. Und doch koennen damalige Objektive, die auf Schaerfe optimiert waren wie das Minolta 100 2.0 noch immer sogar bei Offenblende gut mithalten. Solange ein Profi wie Benny Rebel mit dem SAL 50 1.4 arbeitet und das Objektiv sogar besser bewertet als ein Zeiss 16-35 und diverse Canon- und Leicafestbrennweiten http://www.benny-rebel.com/informati...-sony-a7r.html sollte die Linse fuer uns Normalsterbliche wohl mehr als ausreichen. Von F2 - F8 gibt es nach wie vor wenig am A-Mount, das hoeher aufloest als diese konzeptionell sehr alte, aber feine, kleine und preiswerte Linse http://www.photozone.de/sony-alpha-a...50-f14?start=1 Auch das mit immensem Aufwand konstruierte, schwere und suendteure Sony/Zeiss 50 1.4 ist nicht wesentlich besser. Canons 1.300 Euro Top-50er 1.2 loest bei gleicher Blende sogar weniger hoch auf als das billige EF 50 1.8. Heute bauen die Minoltaepigonen ein SEL 55 1.8 fuer die A7 und das laesst von der Abbildungsleistung her alle anderen 50er hinter sich. Wenn kein Licht da ist, dann sollen die Leute halt mit ISO 5000 fotografieren und softe Portraits von der Erbtante im Photoshop weichzeichnen. Blende 1.4 oder gar 1.2 baut man in Zeiten der Pixelpeeper nicht mehr gerne, offenbar zurecht.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (04.04.2014 um 20:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich hatt heute einige Vergleichsfotos mit meinen 50ern an der A7 gemacht:
Minolta MD's 1,2 -1,4 -1,7 und Macro 3,5. Die Hauptschwierigkeit bestehz darin, den Fokus so genau einzustellen, dass nachher auch wirklich bei Offenblende der betreffende Punkt scharf ist. Ja, ich verwende "Punkt". 1,2 -1,4 - 1,7 waren gleichwertig. Nur das Macro 3,5 war prima. Eigentlich klar, da Blende 3,5! Daraufhin habe ich das 1,2 genommen und auf 3,5 eingestellt. Ergebnis war gleich dem des Macros. Wie gesagt, die Fokussierung lässt kaum Spielraum. Fokuslupe in höchster Einstellung. Dann aber beim auslösen die Kamera genau in der Position halten. Ein bischen nach hinten oder vorne bewegt, schon ist man aus dem Schärfebereich raus. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|