Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL2470Z bei photozone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2014, 14:15   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Ergebnisse einer speziellen Testmethode möglicherweise gerade in einem besonders schwachen Bereich des Anwendungsgebietes angesiedelt sind, die zudem für reale Motive eine untergeordnete Rolle spielen.
Alles richtig. Beim APS-C-Gegenstück SEL1670Z bin ich allerdings erst durch die durchwachsenen Ergebnisse in der Praxis auf die Idee gekommen, systematisch zu testen und bin dabei völlig unabhängig von irgendwelche Labortests auf die Bildfeldwölbung gestoßen. Wenn im Weitwinkelbereich der Fokus in der Bildmitte bei Unendlich liegt und an den Rändern bei 10 Metern, dann ist das für Landschaftsfotografie halt Käse.

Zum Glück habe ich noch das wirklich hervorragende SEL24F18Z, aber es ist eigentlich nicht der Sinn eines Zoomobjektivs, daß man zusätzlich doch noch eine fast genauso große und schwere Festbrennweite mitnehmen muß.

Mag ja sein, daß es nicht besser geht. Aber dann würde ich von einer Firma wie Zeiss erwarten, daß sie sagen "nein danke, solche Kompromisse machen wir nicht" und nicht das Zeiss-Label für "sie haben sich ja wenigstens Mühe gegeben" draufpappen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2014, 14:56   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
in der Regel wird bei photozone auf die Bildfeldwölbung hingewiesen wenn das Objektiv außergewöhnlich dazu neigt.

Die Aufregung beim sel1650 fand ich nicht angemessen, dass darf sich Schwächen erlauben.
Aber das zeiss darf sich gerne auf Augenhöhe mit dem Canons "L" messen.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 15:14   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
@ddd
Deine Ausführungen sind natürlich richtig. Doch ein Objektiv, dass bei einem Abstand von 40xf keine gute Leistung bringt, wird auch bei unendlich nicht viel besser werden. Klar, im Nahbereich bei 10xf ist die Korrektur nicht mehr optimal. Nicht umsomst spendiert man guten Objektiven floating elements dafür. Und gerade die Bildfeldkrümmung bleibt meist sichtbar.

Es geht auch umgekehrt: mein SAL18250 hat bei 18mm an der Testtafel gut abgeschnitten, aber bei Landschaftsaufnahmen habe ich immer wieder Probleme mit den Rändern (auch ein AF-Problem bzw, auch Bildfeldwölbung, die durch manuelle Fokussierung teilweise behoben werden kann).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 16:13   #4
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mag ja sein, daß es nicht besser geht. Aber dann würde ich von einer Firma wie Zeiss erwarten, daß sie sagen "nein danke, solche Kompromisse machen wir nicht" und nicht das Zeiss-Label für "sie haben sich ja wenigstens Mühe gegeben" draufpappen.
Das Zeiss Label wird übrigens auch fürs Nokia 41 Megapixel Mobiltelefon draufgepappt.
Du musst nur mit dem Geldbeutel winken. Das erleichtert vieles.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL2470Z bei photozone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.