Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: 3 18-200 Objektive für E-Mount, was ist der Unterschied?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2014, 18:50   #1
Günter2
 
 
Registriert seit: 08.12.2012
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das SEL18200 ist silbern und soll von den beiden anderen die bessere Bildqualität haben, das SEL18200LE ist schwarz und etwas kleiner und leichter (und mit ziemlicher Sicherheit baugleich mit dem Tamron 18-200 Di III).
Hallo,
das SONY SEL 18-200 hat einen Hybrid AF das Tamron 18-200 nicht, also doch nicht baugleich.

Zitat:
Zitat von Günter2 Beitrag anzeigen
Aussage Tamron-
Zitat:
Die AF Hybrid-Funktion des Kameramodells Sony NEX 6 in Kombination mit dem Tamron-Objektiv 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC (B011) wird zum aktuellem Zeitpunkt leider nicht unterstützt.
Wobei mich mal interessieren würde ob das mehr an Sony SEL Hybrid AF + rund 300€ Mehrkosten- zu dem Tamron Objektiv den Mehrpreis rechtfertigen?

mfg Günter

Geändert von ddd (29.03.2014 um 14:49 Uhr) Grund: Zitate gefixt
Günter2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2014, 19:05   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Günter2 Beitrag anzeigen
das SONY SEL 18-200 hat einen Hybrid AF das Tamron 18-200 nicht, also doch nicht baugleich.
Das ist eine Sache der Firmware, nicht der Objektivkonstruktion. Das Sony war auch erst nach einem Update dazu in der Lage. Tamron müßte nur ebenfalls ein entsprechendes Update herausbringen.

Und würde es dir was ausmachen, zum Zitieren die Zitatfunktion zu benutzen? Das Blaue in deinem Posting stammte nämlich von mir.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 06:58   #3
Günter2
 
 
Registriert seit: 08.12.2012
Beiträge: 70
Hallo Usch.

Entschuldigung! Kommt nicht wieder vor!!

Zurück zum Thema.

Die beiden Objektive Sony SEL 18-200LE und Tamron 18-200 sollen baugleich sein, ein Tamron Produkt. Das würde bedeuten, dass Tamron zugunsten von Sony den Hybrid AF, welcher die Vorteile aus Phasen- und Kontrast AF vereint, sich mit + ca. 300€ vom Käufer bezahlen lässt. Es ist das einzige SEL Tamron Objektiv geblieben. Bei SIGMA ist es mit den SEL Objektiven ähnlich, es kommt nichts mehr nach!

mfg Günter
Günter2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 14:55   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

@Günter2: ich fixe regelmäßig in Deinen posts verunglückte links und Zitate. Bitte achte auf korrektes Zitieren und verlinken, danke.

M.W. sind die optische Konstruktion des SEL-18200 und des SEL-P18200 identisch, nur die Fassung unterscheidet sich (mnauelles Zoom vs. Motorzoom). Beide Objektiv-Varianten sind für Video optimiert.

Das SEL-18200LE (und das bauähnliche Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC (B011)) ist etwas einfacher aufgebaut, kleiner, leichter und mehr Foto- als Video-Objektiv.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 17:13   #5
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Günter2 Beitrag anzeigen
Das würde bedeuten, dass Tamron zugunsten von Sony den Hybrid AF, welcher die Vorteile aus Phasen- und Kontrast AF vereint, sich mit + ca. 300€ vom Käufer bezahlen lässt.
Vergleich

Im Vergleichsvideo sieht man kaum einen Unterschied. Der grösste Unterschied ist im Video der AF-Speed. (Vermute aber eher, dass das Tami da einen kleinen "hänger" hatte)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2014, 14:12   #6
wurschdegal
 
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 12
Ich kann das Tamron nur wärmstens empfehlen, hatte es an der NEX 7 ständig dran und jetzt an der 6000. Super handling und die optische Leistung ist beeindruckend für den Preis. Im Vergleich mit dem Sony war es diesbezüglich ziemlich ebenbürtig, hat aber einen großen Vorteil (neben der kleineren Bauform): hängt das Objektiv beim Tragen nach unten - was ja oft vorkommt -, bleibt das Tamron geschlossen, das Sony geht auf. Und wer verriegelt schon permanent?
wurschdegal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 15:35   #7
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Günter2 Beitrag anzeigen
Bei SIGMA ist es mit den SEL Objektiven ähnlich, es kommt nichts mehr nach!
Wie kommst du darauf? Das Sigma 60mm f2.8 ist noch relativ neu und auch deutlich später als das 30mm und das 19mm erschienen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 07:53   #8
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Hallo,
1): E 18–200 mm F3,5–6,3 OSS Zoom (SEL18200) für Foto + Video geeignet

Das SEL18200 ist ein vielseitiges Zoomobjektiv mit optischer SteadyShot™ Active-Modus Bildstabilisierung – besonders nützlich für Videoaufnahmen unterwegs

hat 17 Linsen in 12Gruppen, einen Active-Modus Bildstabilisierung,mit 67mm Filtergewinde.

2):E 18–200 mm F3,5–5,6 OSS LE (SEL18200LE) , für Foto geeignet
hat 17 linsen in 13 Gruppen, und NICHT den Active-Modus Bildstabilisierung und 62mm Filtergewinde.

3): E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS (SELP18200) für Video besonders geeignet
wie 1: aber mit Power Zoom
Auf der Sony-Seite erkennt man die Eigenschaften der Objektive sehr schlecht.

Auf der Messe hatte ich mir das Tamron (bei Sony das SEL18200LE) für eine Stunde ausgeliehen, ich verwende aber lieber eine Festbrennweite

Gruß Ewald

Geändert von minolta2175 (09.10.2014 um 12:12 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2016, 14:25   #9
mpspnpmpcp
 
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
Hallo,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, ich wollte aber keinen neuen aufmachen.
Lt. Amazon unterstützt das Tamron Objektiv mittlerweile den Hybrid AF.
Weisst da jemand genaueres?
__________________
Schöne Grüße
Marian
mpspnpmpcp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2016, 14:44   #10
mpspnpmpcp
 
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von mpspnpmpcp Beitrag anzeigen
Hallo,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, ich wollte aber keinen neuen aufmachen.
Lt. Amazon unterstützt das Tamron Objektiv mittlerweile den Hybrid AF.
Weisst da jemand genaueres?
SORRY, habe die Antwort selbst gefunden. JA es funktioniert mittlerweile!
__________________
Schöne Grüße
Marian
mpspnpmpcp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: 3 18-200 Objektive für E-Mount, was ist der Unterschied?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.