SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2014, 12:24   #1
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Irgendwann in den 1980ern haben solche Zooms das bislang beliebte 135/2,8 abgelöst. Bei der Einführung von AF verzichteten die Hersteller sogar auf Neuauflagen des "einfachen" 135/2,8 . Selbst Leica stellte ab 1995 das R 135/2,8 ein, weil das neue R 80-200/4,0 besser und billiger war.

Aber die meisten A7 Nutzer hätten wohl lieber ein FE 85/2 oder 135/2,8 gesehen, um den Vorzug des kompakten Gehäuses nicht zu verschenken. Zumal man sich zum 70-200/4 noch weiteres Zubehör wie Handgriff, Schulterstütze oder Einbeinstativ wünschte.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2014, 12:36   #2
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ich liebäugele zwar mit einer A7, würde aber, da ich im Telebereich nicht so viel schiesse, mich mit meinen Rokkoren (200mm f4 & 135mm f2.8) begnügen. Sollte es mal ein 70-200er werden, dann ganz klar ein 2.8, f4 finde ich für den Preis ziemlich uninteressant.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 12:46   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ein Grund für das geringe Interesse könnte auch die Preisgestaltung von Sony sein. Die UPE für das Objektiv ist zwar nur unwesentlich höher als die vergleichbaren Objektive von Nikon und Canon, aber während die einen Marktpreis haben, der etwa 25% unter der UPE liegt, zeigt die Erfahrung, daß der Preis bei Sony zumindest die nächsten 12 Monate weitgehend unverändert sein wird.

Ich verfolge also die Berichte schon mit Interesse, aber zumindest bis Oktober ist kein ernsthaftes Kaufinteresse dahinter.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 14:08   #4
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Das Interesse ist durchaus vorhanden. Wie aber schon die Vorposter anmerkten, wird es wahrscheinlich einige geben (darunter auch mich) die ein Tele bereits mit A-Mount Kleinbild oder APS-C betreiben und daher nicht unbedingt einen Bedarf dafür bei E-Mount haben.

Mich interessiert es aber schon, aber da ich das 80-200/2,8G und das 70-400G schon habe, kann ich diese notfalls mit LA-EA4 an der A-7 verwenden.

Was ich wirklich vermisse, wäre eine Porträtbrennweite 85/1,8 oder 100/2 für E-Mount. Die würde ich sofort kaufen.

Beim 70-200/4 ff würde es wahrscheinlich letzten Endes darauf hinauslaufen, A-Mount aufzugeben und nur noch E-Mount mit FE und APS-C zu betreiben. Dazu kann ich mich aber momentan noch nicht durchringen.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 14:23   #5
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.

Mich interessiert das Objektiv im Grunde schon sehr.

Im Moment benutze ich das Tamron 70-300 USD mit LA-EA4 an der A7.
Größe und Gewicht wären mit dem 70-200 4 also vergleichbar.

Unhandlich finde ich die Cam mit der jetzigen Kombination nicht. Selbst größere Objektive könnte ich mir vorstellen.

Ich schwanke aber im Moment noch zwischen dem 70-200 und einem A-Mount Tele mit Stabi. (Sigma 120-400 / 50-500 / oder evt. Sony 70-400, einfach weil es gute Quali bietet).

Für wirkliche Zoogänge z.B. wären 200mm schon die untere Grenze.
Es wäre jedoch verkraftbar, wenn die Qualität übermäßig gut wäre, so dass ich genug Reserven zum Croppen hätte.
Die Bilder, die ich in Zoos/Tierparks mache werden nicht groß ausgedruckt, und fürs Internet sowieso auf 3Mp verkleinert, womit es nicht schlimm wäre, einen 300 (oder auch mal 400mm) Ausschnitt zu croppen.
Vor allem wenn ich bedenke, dass ich mit dem 70-200 bei 200m F4 hätte, wobei ich bei 300 oder 400mm mit anderen Objektiven mind bei 5.6 angelangt wäre.
Zudem könnte ich etwas an Shutterspeed reduzieren, womit ich 1 bis 2 Blenden kleinere ISO wählen könnte, als mit einem XX-300/400 Objektiv.
Zudem würde ich bei dem 200er ja nur einen Ausschnitt aus der Mitte nehmen, womit Randunschärfen egal wären.
Bei einem xx-300/400 Objektiv müsste ich wohl abblenden (Wobei mein Tamron auch offen absolut scharf ist (ich liebe dieses Objektiv).

Somit wäre croppen durchaus möglich.
Jedoch nur, wenn das Objektiv auch bedingungslos Offenblendtauglich ist, und einen guten Stabi besitzt.
Andernfalls bringt es mir nichts.

Zudem könnte ich das Objektiv auch gut für Portraits oder Hundefotos (kein Hundesport) benutzen.

Dafür müsste es aber ein schönes Bokeh bei F4 und 5,6 besitzen.
Wenn ich mir aber deine Bilder angucke (z.B. die Taube bei F4) muss ich sagen, dass mir das Bokeh überhaupt nicht gefällt.
Könntest du evt. noch paar Bilder mit aussagekräftigem Bokeh bei F4 und F5,6 machen?

Der AF müsste aber auch in der Lage sein, zu treffen .. auch bei sich bewegenden Objekten (eine Sportkamera wird natürlich trotzdem nicht draus).

Mit LA-EA4 habe ich dagegen einen Sporttauglichen AF (Beim Skifahren gerade erst getestet. Funktioniert nicht perfekt, aber geht).

Die Größe und Gewicht finde ich weniger wichtig.
Das 70-200 hat zwar gerade noch die Größe und Gewicht, damit es immer dabei wäre, aber zu 90% benutze ich sowieso mein 24-70.

Und bei Trips, wo ich Tele benutze (Meist Zoos o.ä.) kann ich für die paar Stunden auch 1kg mehr tragen.
Entweder ist die Kamera eh im (sehr bequemen) Rucksack, am Schultergurt, oder aufm Einbein.

Von daher ist das 70-200 schon eine Überlegung wert.
Jedoch muss es wirklich gut sein, damit es ein A-Tele für meine Bedürfnisse schlägt-

Vereinfachen würde es mir die Entscheidung aber, wenn Sony einen 1.4 oder 2x Teleconverter für das 70-200 raus bringen würde.
Dann würde ich es sofort kaufen.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<

Geändert von jpg240 (26.03.2014 um 14:28 Uhr)
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2014, 19:15   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ich hab zwar keine α7, aber selbst wenn ich eine hätte, stände es nicht auf meinem Einkaufszettel:
  • Ich bin generell nicht der Typ für lange Brennweiten. Schon beim A-Mount stecken 90% meines bisherigen Budgets in Objektiven mit maximal 135mm. Darüber hab ich nur das 500mm-Reflex und das billigste Minolta 100-300, das damals auf eBay zu kriegen war.
  • Für ein Vollformat-Tele finde ich 200mm etwas kurz geraten; 300mm am langen Ende dürften es da schon gerne sein.
  • Bei einer Endbrennweite von nur 200mm hätte es wenigstens lichtstärker sein dürfen. Wenn ich überhaupt in absehbarer Zeit ein 70-200 kaufen würde, dann es eher das SAL 70-200/2,8 G als das SEL mit lausigen f/4. So viel größer ist das auch nicht.
  • Mit den Eckdaten finde ich es immer noch zu teuer. Hätte man für denselben Preis das "G" weggelassen und stattdessen mehr Lichtstärke spendiert, hätte ich es vielleicht interessant gefunden.
  • Ich mag keine weißen Objektive.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 20:18   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Am vergangenen Wochenende war ich mit dem neuen FE 70-200 F4 G OSS an der Ostsee unterwegs. Die Beispielbilder könnt ihr euch in voller Größe als JPGs aus der Kamera bei flickr ansehen, damit ihr euch "ein eigenes Bild" machen könnt.
Weitere Bilder wie auch ein Handlingsbericht folgen in den kommenden Tagen.

Den Bericht gibt es jetzt hier...
Sieht erst einmal gut aus die Kombi.
Die Bilder überzeugen auf jeden Fall, der Preis mit 1400 Euro ist wohl auch ok.
Eine Frage Christian, wie denkst Du über einen hochwertigen 1,4/Konverter von Sony zum Objektiv?
Ein 5,6/300mm in guter bis sehr guter Qualität wäre doch was fürs E-Mount!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 20:23   #8
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sieht erst einmal gut aus die Kombi.
Die Bilder überzeugen auf jeden Fall, der Preis mit 1400 Euro ist wohl auch ok.
Eine Frage Christian, wie denkst Du über einen hochwertigen 1,4/Konverter von Sony zum Objektiv?
Ein 5,6/300mm in guter bis sehr guter Qualität wäre doch was fürs E-Mount!
Ernst-Dieter
Nur wie willst du den A-Mount Converter da ran kriegen?

Ein E-Telecomverter wäre aber toll.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 21:58   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Ein E-Telecomverter wäre aber toll.
Genau Den meine ich!
Ernst-dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 13:00   #10
roger27
 
 
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: am Harz
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Am vergangenen Wochenende war ich mit dem neuen FE 70-200 F4 G OSS an der Ostsee unterwegs. Die Beispielbilder könnt ihr euch in voller Größe als JPGs aus der Kamera bei flickr ansehen, damit ihr euch "ein eigenes Bild" machen könnt. Bei den Bildern habe ich Standards fotografiert, also nichts außergewöhnliches. Eben das was man bei einem Tripp ans Meer so fotografiert. Die Aufnahmen sollen eher die optische Leistungsfähigkeit des Objektivs zeigen. Das man aus den RAW-Dateien noch viel mehr raus holen kann versteht sich wohl von selbst und sollte im Hinterkopf behalten werden.

Hier geht es zu den Beispielbildern (JPGs ooc in voller Auflösung) bei flickr...

Weitere Bilder wie auch ein Handlingsbericht folgen in den kommenden Tagen.

Den Bericht gibt es jetzt hier...
War bei dem Objektivtest auf der a7 schon die neue Firmware 1.02?
Grüße!
roger27 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.