![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Und dann stellt man am Morgen fest das irgendwas falsch war (Weißabgleich, Tonwerte oder sonst was ...) und braucht auch die nächste Nacht auch noch? Ich finde es ja auch toll dass OxO die Prime Option hat, aber für mich wäre das einfach viel zu langsam.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Für besondere Bilder ist Prime angebracht, für den 95% Rest reicht die normale Entrauschung vollkommen aus. Man braucht im Prinzip kein Prime Entrauschen, aber schön wenn man die Möglichkeit hat! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ein großes Problem der SLT sind ja blaue Flächen.
Natürlich kann man die Entrauschen, aber nicht selektiv und somit mit großen Verlusten. Leider ist es (wohl) auch kein Farbrauschen, so dass man stark bei der Luminanz angreifen muss -> Detailverlust vorprogrammiert. Ich empfinde dieses Rauschen auch bei der 50%-Ansicht noch als sichtbar. Störend ist relativ. ISO 100-200 entrausche ich bei IDC überhaupt nicht; normalerweise. Wenn blauer Himmel im Spiel ist, wäre ein Entrauschen nötig, welches höher angesiedelt ist, als bei einem Standardmotiv bei ISO400. Was sind eure Erfahrungen hier mit dxo std und prime. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
War deine Antwort eher allgemein oder auf blauen Himmel bezogen? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Prime stelle ich idr. auf <=20, da dass übrig bleibende Rauschen hier schon sehr wenig ist und "gefühlt" viel angenehmer als bei "hoch".
Die 40 sind ziemlicher Overkill, aber fast kein Rauschen mehr. Details gehen halt dann auch verloren (scheinbar wird mit Wasser gekocht). @TO: Ab welchen ISO Einstellungen ist dir das Rauschen nicht genug unter Kontrolle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich hatte mich in einem relativ kurzen Test bei prime 25 und USM 120 und 0,8 wieder gefunden.
Es scheint aber ein flexibler/ relativer Parameter zu sein, der bei höheren ISO stärker eingreift. Das ist beim den mir bekannten Tools anders. Da ist das absolut und muss für höhere ISO entsprechend hoch gezogen werden. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Kannst ja erstmal "normal" entwickeln, daran siehst du dann schon ob alles passt, und danach dann PRIME, oder gleich nur die "guten" Bilder PRIME entwickeln lassen.
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|