![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Posterization durch CRAW: wer hat's schon in freier Wildbahn gesehen?
Ich. Wenn ihr mir helft...
Motivvorschläge?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
![]() Idealerweise müßte also jeder 16-Pixel-Block individuell in Abhängigkeit vom enthaltenen Dynamikumfang entrauscht werden, bevor er überhaupt in die weitere Verarbeitungskette (Demosaiken, globale Rauschunterdrückung usw.) eingespeist wird. Was wir in den gezeigten Beispielen sehen ist nur der Beweis, daß Fremdkonverter das offenbar nicht tun und hier Nachbesserungsbedarf besteht. ![]() Es ist natürlich denkbar, daß Sony hier die eigene Verbesserung der Bildqualität auf de Füße fällt: - Durch die Erhöhung der Farbtiefe von 12 auf 14 Bit sind Artfakte darstellbar, die früher einfach unter den Tisch gefallen sind. - Durch geringeres Grundrauschen der Sensoren werden Dinge sichtbar, die früher vom Rauschen verdeckt wurden. - Durch den Wegfall des AA-Filters und hochwertige Objektive werden solche Kontrastsprünge, die cRAW in kritische Bereiche bringen, überhaupt erst möglich. Startrails ![]() Oder ein Lichtspalt auf einer optischen Bank. Eventuell könnten auch Scheinwerferspuren bei Nacht funktionieren. Das Problem tritt ja nur dann auf, wenn sehr kleine, sehr helle Objekte vor einem sehr dunklen Hintergrund abgebildet werden: - Sehr klein, damit noch genügend "Restfläche" übrig bleibt, um den Effekt zu sehen, - Sehr hell, um die 11-Bit-Grenze zu sprengen, - Sehr dunkler Hintergrund, da es sich bei den Artefakten um verstärktes Rauschen handelt. Das Ganze dann bei verschiedenen ISO-Werten, um die Abhängigkeit des Effekts von der Stärke des vorhandenen Grundrauschens zu untersuchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (15.03.2014 um 17:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ergänzung: in einem Beitrag eines der RawDigger-Entwickler wird erwähnt, dass die Bilder durch "Binning" entstehen. Das kann auch ein Grund für die besonders deutlichen Artefakte sein, weil die meisten heute gängigen Demosaic-Algorithmen adaptiv sind. Geändert von Neonsquare (15.03.2014 um 17:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|