![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α65: Wie macht man denn nun am besten manuelle Belichtungsriehen für HDR mit der A65? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
Und die kleine Berührung, wenn man zwischen den Aufnahmen am Einstellrad dreht, muß ein Stativ wegstecken können. Ansonsten können auch praktisch alle HDR-Programme eine Verschiebung um ein paar Pixel ausgleichen. Seid doch nicht immer so unbeholfen ... ich hab schon mit der Dynax 7D HDR-Reihen gemacht, bevor irgendjemand auch nur daran gedacht hat, daß eine Kamera das auch von alleine können könnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Einer der vernünftigsten Einwürfe der letzten Zeit
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
So sehr ich Dir Recht gebe, ist das aber doch nicht die Frage dieses Threads gewesen
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Wenn ich das richtig sehe, ist das doch eine Funktion, die Sony "abgeschaltet" hat, um die 77 von der 65 abzuheben.
Mit einer gepatchten Firmware müsste sich doch diese Funktion wieder aktivieren lassen. Für Canon gibt es solche Firmware im Netz, die von einer fleissigen community weiterentwickelt wird. Ja, Garantieverlust ist klar... Weiss jemand, ob es so etwas auch für Sony gibt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Meine manuellen Belichtungsreihen realisiere ich über die Belichtungskorrektur. Blende und ISO stelle ich von Hand ein, also die Kamera auf A stellen, anschließend mache ich entsprechend meine Aufnahmen, indem ich die Belichtungskorrektur nach jeder Aufnahme verändere. Oft reichen mir fünf Aufnahmen: -2 | -1 | 0 | +1 | +2. Benötige ich mehr Aufnahmen, dann fange ich bei -3 an, oder wähle kleinere Abstände. Hat die A65 keine manuelle Belichtungskorrektur?
__________________
dandyk.de Geändert von cdan (07.03.2014 um 00:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Macht die A65 nicht auch Belichtungsreihen bis +/-3 Blenden wie die A77? Dann reicht ein simpler Fernauslöser, z.B. Minolta RC-1000.
Oder reichen Dir +/- 3 Blenden +/- eine eventuelle Belichtungskorrektur um z.B. -5, -2 und +1 zu belichten nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Meines Wissens kann die A65 nur 3 Bilder mit 1/3EV bzw. 2/3EV mit der Bracketing-Funktion. Das ist zu wenig für HDR.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|