SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: Neue Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2014, 20:05   #1
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hallo Seimel,

eigentlich schreibst du zu wenig über deine Vorlieben beim Fotografieren - da lässt sich schlecht empfehlen.

Trotzdem mal eine vorsichtige Antwort. Bisher bist Du mit der APSC-Kamera ja offensichtlich ab 28mm ausgekommen. Da wirst du mit dem Tokina wegen der F2.8 besser dran sein. Ich liebäugel auch ein wenig mit dem Teil.

Wenn Du definitiv bei APS C bleiben willst, ist das 16-50 F2.8 sicher die Wahl bei WW/Normal-Zoom, insbesondere, wenn eben die Blende interessant ist. Für einen evtl. Umstieg auf Vollformat reicht das Tokina schon besser aus. Oder du suchst eher eine Brennweite für Portrait ohne Blitz auch bei weniger Licht, da brauchst du unter 28mm eher kein Objektiv und die 80mm sind dann wieder besser als die 50 beim SAL 1650. Das sind auch so meine Gedanken.

So als "fast immer oben drauf" geht auch das 18-135 von Sony ganz gut, was gegenüber den Sigma, Tamron, Tokina usw. den Vorteil hat, dass es von den meisten Sony-Kameras intern korrigiert wird (ich weiß nicht, ob die a700 dabei ist). Wird wahrscheinlich eher für den irgendwann Nachfolger deiner Kamera interessant sein - solltest du wissen und werten. Und die 135mm sind nicht zu verachten, wenn die Länge gegen das Sony 16-50 stehen soll.

Ich habe das 18-135, ist ein tolles Objektiv, geht aber eben nicht bei F2.8 los.

Das Tokina hat seinen Charme auch an APS C, wenn es gut zu deinen Einsatzwünschen passt.

helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2014, 21:01   #2
seimel200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 19
Oh.. öhm ja.. ich mache eigentlich von allem Bilder was mir vor die Linse kommt. Hauptsächlich Meschen und Landschaften oder auch Menschen in Landschaften. Ich habe auch gemerkt, das mir 28mm am unteren Ende eigentlich immer ausreichen und ich "oben rum" gerne ein wenig mehr habe. Für den Fall das ich doch mal weniger brauche, wollte ich mir eh noch was weitwinkeliges kaufen. Aber wichtig ist es mir erstmal nicht. Auf das SAL1650 bin ich gekommen, weil es doch eines der "günstigeren" 2.8er von Sony ist.

Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!

Danke soweit für das Feedback.
seimel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 21:41   #3
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Warum kaufst du eine 700 wenn du nicht überzeugt von ihr bist ????????????? ..............................................
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 21:52   #4
seimel200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 19
Zitat:
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er
Ich mag die Kamera wirklich sehr gerne, das "eigentlich" ist fehl am Platz
seimel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 22:01   #5
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von seimel200 Beitrag anzeigen
Oh.. öhm ja.. ich mache eigentlich von allem Bilder was mir vor die Linse kommt. Hauptsächlich Meschen und Landschaften oder auch Menschen in Landschaften. Ich habe auch gemerkt, das mir 28mm am unteren Ende eigentlich immer ausreichen und ich "oben rum" gerne ein wenig mehr habe. Für den Fall das ich doch mal weniger brauche, wollte ich mir eh noch was weitwinkeliges kaufen. Aber wichtig ist es mir erstmal nicht. Auf das SAL1650 bin ich gekommen, weil es doch eines der "günstigeren" 2.8er von Sony ist.

Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!

Danke soweit für das Feedback.
Hi Seimel,
wenn du Interesse an einem Tamron 17-50 2.8 hast, kann ich dir ein wenig gebrauchtes anbieten.

Du kannst es auch ausprobieren, ist ja gleich um die Ecke

Bei mir liegt es nur im Schrank, da bei meiner A 77 das 16-50 beilag.


Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2014, 22:48   #6
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
SAL 1650 = tolles Glas
Tamron 17-50/2,8 = sehr gutes Glas zum tollen Preis

Zitat:
Zitat von seimel200 Beitrag anzeigen
Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!
Alternativvorschlag (über das Budget wurde hier ausgiebig geschwiegen):

Minolta 17-35/2,8-4 D
Tamron 17-35/2,8-4 Di LD Aspherical IF (ist offenbar baugleich)

Beide Objektive sind nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich.
Beide Objektive sind für KB ausgelegt.
D.h. Du müsstest beim Kamerawechsel kein Objektiv verkaufen.

Grundsätzlich sieht man im Weitwinkelbereich jeden MM weniger dem Bild an, anders als im Telebereich (ob 270mm oder 300mm, der Unterschied ist eher marginal).

Du hast in NZ auch ein Stativ dabei ?
In Regenwäldern ist es manchmal sehr dunkel.

Für NZ würde ich mir auch noch ein Samyang/Walimex 14/2,8 zulegen. Weniger Brennweite bei „Lichtstärke“ ist kaum erhältlich.
Hier ist allerdings manueller Fokus gefragt. Das Objektiv ist auch KB tauglich.

Wofür würde ich den eine so kurze Brennweite ohne AF gebrauchen können?
Grundsätzlich sieht man im Weitwinkelbereich jeden MM weniger dem Bild an,...
Kauri-Riesen, die unvermittelt hinter einer kleinen Lichtung im Regenwald auftauchen.
Landschaften (davon hat NZ einer ganze Menge).
NZ ist vielerorts nicht dicht besiedelt. D.h. man hat an vielen Ecken keinen Lichtsmog und kann auf einen fantastischen Nachthimmel starren.
Für Sternenhimmelaufnahmen mit Landschaft brauchst Du möglichst wenig Brennweite plus viel Lichtstärke (plus Stativ), sonst sind die Sterne schnell Leuchtspuren bei allzu langen Belichtungszeiten.

Viel Erfolg bei Deiner „richtigen“ Entscheidung.
Viel Spaß in NZ.
Einen Plan, wie Du die vielen Aufnahmen wieder mit nach Hause transportierst, hast Du hoffentlich.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: Neue Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.