SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α700: Neue Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144211)

seimel200 06.03.2014 15:55

Neue Objektive
 
Hallo alle mit ein ander,

ich habe eine Sony Alpha 700 und einen Satz Minolta Linsen (50mm 1.7, 28-85mm("Ofenrohr") und ein 75-300mm VSII).

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus?

Danke schonmal!

Fotorrhoe 06.03.2014 17:31

Zitat:

Zitat von seimel200 (Beitrag 1556909)
... ich habe eine Sony Alpha 700 und einen Satz Minolta Linsen (50mm 1.7, 28-85mm("Ofenrohr") und ein 75-300mm VSII).

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus? ...

Besseres Glas hilft immer und wird noch besser, wenn später ein neuer Body dazu kommt. Zudem ist die A700 immer noch eine sehr gute Kamera und für sehr viele Anwendungen ausreichend.
Die A700 harmoniert mit dem 50er, die beiden Zooms dagegen sind arg schwach und lassen den Weitwinkelbereich vermissen. Falls APS/C bleiben soll, ist wohl zuerst ein besseres Normalbereich-Zoom zu raten. Das 16-50 ist eine gute Idee und funktioniert sehr gut an der A700. Alternativ das 17-50 Tamron für das halbe Geld bei gleicher optischer Leistung, aber Stangenantrieb. Wenn meist draußen fotographiert wird, sind auch das 16-80, 16-105 und das 18-135 interessant. Das 28-85 kann dann gehen.

fotorrhoe

Seph 06.03.2014 17:44

Das kann ich nur bekräftigen. Die A700 ist nach wie vor eine top Kamera, die definitiv von (sehr) guten Linsen unglaublich profitiert. Insbesondere kitzeln auch die sehr hochwertigen Festbrennweiten da noch viel aus dem Chip heraus. Ich persönlich würde dir daher lieber die Investition in gutes Glas als in einen neuen Body ans Herz legen.

Lennert83 06.03.2014 17:47

Auch ein Sigma 17-50 F2.8 ist empfehlenswert. Etwas teurer als das Tamron, aber mit HSM...

seimel200 06.03.2014 17:52

Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er.

Ich fliege dieses Jahr noch nach Neuseeland, und die Kamrea kommt natürlich mit. Deswegen die Überlegung für neue Objektive - was haltet ihr denn generell so von Tokina Objektiven. Das AT-X PRO 28-80 f2.8 finde ich schon interessant.

screwdriver 06.03.2014 18:15

Zitat:

Zitat von seimel200 (Beitrag 1556936)
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er.

Ich fliege dieses Jahr noch nach Neuseeland, und die Kamrea kommt natürlich mit. Deswegen die Überlegung für neue Objektive - was haltet ihr denn generell so von Tokina Objektiven. Das AT-X PRO 28-80 f2.8 finde ich schon interessant.

Die optischen Qualitäten aussen vor gelassen wäre es mir "zu normal".
Mit einem richtigen Weitwinkelzoom ab 18 mm oder 16mm werden die Möglichkeiten deutlich erweitert.

Seph 06.03.2014 19:04

Für Urlaub fand ich das 16105 am APSC Chip ganz nett, evtl in Verbindung mit deinem 75300. Wenn du dann noch dein 50/1.7 in die Jackentasche steckst, deckst du alle Eventualitäten ab.

helgo2000 06.03.2014 20:05

Hallo Seimel,

eigentlich schreibst du zu wenig über deine Vorlieben beim Fotografieren - da lässt sich schlecht empfehlen.

Trotzdem mal eine vorsichtige Antwort. Bisher bist Du mit der APSC-Kamera ja offensichtlich ab 28mm ausgekommen. Da wirst du mit dem Tokina wegen der F2.8 besser dran sein. Ich liebäugel auch ein wenig mit dem Teil.

Wenn Du definitiv bei APS C bleiben willst, ist das 16-50 F2.8 sicher die Wahl bei WW/Normal-Zoom, insbesondere, wenn eben die Blende interessant ist. Für einen evtl. Umstieg auf Vollformat reicht das Tokina schon besser aus. Oder du suchst eher eine Brennweite für Portrait ohne Blitz auch bei weniger Licht, da brauchst du unter 28mm eher kein Objektiv und die 80mm sind dann wieder besser als die 50 beim SAL 1650. Das sind auch so meine Gedanken.

So als "fast immer oben drauf" geht auch das 18-135 von Sony ganz gut, was gegenüber den Sigma, Tamron, Tokina usw. den Vorteil hat, dass es von den meisten Sony-Kameras intern korrigiert wird (ich weiß nicht, ob die a700 dabei ist). Wird wahrscheinlich eher für den irgendwann Nachfolger deiner Kamera interessant sein - solltest du wissen und werten. Und die 135mm sind nicht zu verachten, wenn die Länge gegen das Sony 16-50 stehen soll.

Ich habe das 18-135, ist ein tolles Objektiv, geht aber eben nicht bei F2.8 los.

Das Tokina hat seinen Charme auch an APS C, wenn es gut zu deinen Einsatzwünschen passt.

helgo

seimel200 06.03.2014 21:01

Oh.. öhm ja.. ich mache eigentlich von allem Bilder was mir vor die Linse kommt. Hauptsächlich Meschen und Landschaften oder auch Menschen in Landschaften. Ich habe auch gemerkt, das mir 28mm am unteren Ende eigentlich immer ausreichen und ich "oben rum" gerne ein wenig mehr habe. Für den Fall das ich doch mal weniger brauche, wollte ich mir eh noch was weitwinkeliges kaufen. Aber wichtig ist es mir erstmal nicht. Auf das SAL1650 bin ich gekommen, weil es doch eines der "günstigeren" 2.8er von Sony ist.

Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!

Danke soweit für das Feedback.

superburschi 06.03.2014 21:41

Warum kaufst du eine 700 wenn du nicht überzeugt von ihr bist ????????????? .............................................. :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.