SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2014, 11:45   #391
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Also wenn ich den Leuten aus meinem Umfeld zuhöre ist die Energiewende gescheitert. Solange der Strom billig bleibt, die Häuslebesitzer risikolose 8% Rendite für ihre PV-Anlagen bekommen, keine neuen Hochspannungsleitungen und Windräder in der Nähe von Ansiedlungen gebaut werden müssen ist Zustimmung da. Sollte eine der Bedingungen nicht mehr erfüllt sein wird die Energiewende massiv abgelehnt. Es gibt nicht wenige die auf einen mehrtägigen Blackout hoffen damit dieser dilettantische deutsche Alleingang einer Energiewende endlich beerdigt wird.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 12:15   #392
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Sacht ma ... lohnt so eine Photovoltakikanlage eigendlich inzwischen noch?
Wir überlegen gerade eine anzuschaffen ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 12:34   #393
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Dazu müsste man "lohnen" definieren.

Ich habe Kunden die mit 4% Rendite zufrieden sind, andere die 8% als "mager" betrachten!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 12:55   #394
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Solange der Strom billig bleibt, die Häuslebesitzer risikolose 8% Rendite für ihre PV-Anlagen bekommen, keine neuen Hochspannungsleitungen und Windräder in der Nähe von Ansiedlungen gebaut werden müssen ist Zustimmung da. Sollte eine der Bedingungen nicht mehr erfüllt sein wird die Energiewende massiv abgelehnt.
Das ist genau derzeit (noch) der Fall. Momentan kostet die Energiewende hauptsächlich Geld, da irre Subventionen in nicht konkurrenzfähige Produktionskapazitäten in D (Windenergie und Solarzellen sind mittlerweile Low Tech - die Chinesen machen das billiger) und überteuerte Pachten für bisher billige Grundstücke geflossen sind.

Im Kraftwerkspark ist bisher nichts passiert. Es stehen noch fast die vollen konventionellen Kapazitäten zur Verfügung, deren Erträge aber durch die Grünsubventionen extrem zusammengeschrumpft sind. Lange wird das nicht durchzuhalten sein, dann müssen auch riesige Subventionen für die Reservekraftwerke fliessen oder die Lichter gehen aus.

Erste Subventionen für Reservekraftwerke fliessen schon, z.B. an E.ON für Staudinger 4 in Großkrotzenburg oder in Irsching
http://www.eon.com/content/eon-com/d.../irsching.html

Was wir heute sehen ist nur die Spitze des Eisbergs, das wird noch richtig, richtig teuer.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 13:07   #395
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dazu müsste man "lohnen" definieren.

Ich habe Kunden die mit 4% Rendite zufrieden sind, andere die 8% als "mager" betrachten!
Was heisst den in diesem Fall Rendite?
Die Anlage kostet ja relativ viel ... beziehen sich die 4% auf die Amortisierung oder auf den Anteil des genutzten und "verbrauchten" Stroms?

Wir haben hier alles (Heitzung, Wasser) über Strom und wäre halt toll wenn wir da auch selbst was einspeisen oder sogar nutzen könnten um unsere Stromkosten zu senken.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 13:42   #396
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wir haben hier alles (Heitzung, Wasser)
Wasser mir Elektrizität aus Solarzellen zu erhitzen... Da sträuben sich meine Nackenhaare. Schon mal über Solarthermie nachgedacht? Ein paar Kollektoren für Warmwasser brächten einen viel höheren Wirkungsgrad.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 13:52   #397
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wasser mir Elektrizität aus Solarzellen zu erhitzen... Da sträuben sich meine Nackenhaare. Schon mal über Solarthermie nachgedacht? Ein paar Kollektoren für Warmwasser brächten einen viel höheren Wirkungsgrad.
wir haben halt durchlauferhitzer ... keine ahnung in wie weit man da was umrüsten könnte, aber ich denk da müsste man das habe Haus zerlegen und neue Leitungen egen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 13:55   #398
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was wir heute sehen ist nur die Spitze des Eisbergs, das wird noch richtig, richtig teuer.
Stellt sich nur die Frage für wen? Ich habe mich mit dem Thema nicht im Detail beschäftigt, aber was ich in meinem Umfeld wahrnehme ist, dass jeder der die Möglichkeit dazu hat, versucht Geld damit zu machen bzw. sich den Kosten zu entziehen. Das geht von befreundeten Häuslebauern mit PV-Anlage über Arbeitskollegen die mittlere 6-stellige Kredite für Freiflächen PV-Anlagen aufgenommen haben bis zu Kunden (primär mittelständische Industrieunternehmen) die sich in immer größerer Zahl komplett unabhängig machen und eigene Blockheizkraftwerke betreiben. Die energieintensive Industrie ist ja eh schon aussen vor. Wenn es ans eigene Portmonee geht wird es in Deutschland ungemütlich. Da hilft auch der Hinweis auf Fukushima nicht weiter. Meine Prognose. Mit der Energiewende geht es schneller zu Ende als viele hier glauben.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 16:19   #399
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Stellt sich nur die Frage für wen?
Für die Volkswirtschaft insgesamt und wie der Lobby-Hase üblicherweise in D so läuft zu 90% für den privaten Stromverbraucher und den den Steuerzahler. Auf desen Kosten hat man sich bisher schon immer zu einigen gewusst.

Übrigens: Die Unternehmer in A, CH, F, NL usw freuen sich über den vom deutschen Verbraucher bezuschussten günstigen Strom. Durch den Stromhandel bezahlt man auch einen Teil der Stromrechnung der europäischen Nachbarn mit. Wird gerne vergessen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.03.2014 um 16:21 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 16:48   #400
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Die Mehrheit der privaten Verbraucher hat sich die Energiewende ja schließlich auch gewünscht. Entsprechend muss und wird der Privatverbraucher/Steuerbürger sie auch bezahlen und zwar einschließlich aller Kosten die durch die Subventionierung der energieintensiven Industrien, Vorhaltung von Reservekapazitäten und den Ausbau der Netze entstehen. Und je länger es dauert, desto teurer wird's. Muss man sich halt leisten können.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.