![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich hoffe, Du kommst dabei noch zum Testen des STF.
![]() Wenn noch Licht durch die Hecke kommt, ist die Chance für ein unruhiges Bokeh sehr groß. Dort sind die Unterschiede noch am Besten sichtbar. Das STF ist irgendwie eine Diva. Einer nennt den Begriff Bokeh. Schon schreien viele (positiv) los. Viele rufen bei diesem Thema gleich STF. Nur bekomme ich sehr schnell mit, wer hier etwas nachplappert, was er wo gelesen oder gehört haben könnte. STF anflanschen und sofort Bokeh-Wunschbilder erhalten geht halt nicht. Zumal unter dem Begriff Bokeh auch jeder etwas anderes versteht. Mal Schauen ?: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134932 Mein STF habe ich gebraucht erworben. Wie es sich dann herausstellte, hat es offenbar einen Defekt. Scheinbar ist eine Kabelverbindung im Objektiv nicht mehr funktionstüchtig: Ich kann keine F-Blenden mehr einstellen und erhalte auch keine EXIFs mehr zum verwendeten Objektiv. Bei diesem Objektiv habe ich (auch aus diesem Grund) locker ein halbes Jahr gebraucht, um zu verstehen, was besser es kann. Für Aufnahmen mit F4-22 bei 135mm habe ich andere Objektive, sogar mit AF. Aber F2,8 mit T6,7 geht nur mit dem STF. Das geht auch mit meinem Defekt des STF. Fluch und Segen haben bei mir lange den Sinn des Objektives verschleiert, aber letztendlich dann um so deutlicher für mich gezeigt. Nur eignet sich nicht jedes Motiv, um den Unterschied zum STF sichtbar zu machen (eine lichtdurchflutete Hecke im Hintergrund sollte das aber können). Ich setze nachher noch ein paar Bilder in den BeispielbilderThread des STF. Ich hoffe, Deine mir verständliche Enttäuschung über dieses Objektiv, damit in einen Ansporn zur Verwendung dieses Objektives zu wenden. Bei mir hat es ca. ein halbes Jahr gedauert, bis ich anfing, es zu verstehen. Solange hat es bei keinem meiner Objektive je gedauert. Als nützliches Zubehör empfinde ich beim STF Zwischenringe, um die Naheinstellgrenze zu verringern. Ich habe zwar auch ein Minolta 100mm Makro, aber bei nahezu unbeweglichen Kleinigkeiten kann man in dieser Kombination noch ein paar Dinge aufnehmen, auf die andere Fotografen glatt verzichten müssen. Evtl. kannst Du mit Deinen rheinländischen „Frühlingsgefühlen“ aber noch geeignete Motive auftreiben. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
|
|