![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
auch wenn keiner eine Meinung hat - Danke fürs Anschauen! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ich hab eine:
![]() Schöner Ort, richtige Zeit und fotografisch für mich sauber umgesetzt. Finde es immer wieder schön, auf diese Weise plötzlich an anderen Orten zu "stehen". Da ich kein Kugelpanorama-Experte bin kann ich aber auch nicht viel mehr als das beitragen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
Danke! Ich gebe zu, daß ich die Kugelpanos vor allem für mich mache, als Erinnerung, manchmal auch als Ansporn und Planungshilfe für den nächsten Berg, vor allem im BGL. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo Andre,
das ist aus meiner Sicht ein wirklich gut gelungenes und sauber ausgearbeitetes Pano und es gefällt mir richtig gut. Einzig ein wenig HDR hätte es vielleicht noch verbessern können, aber mit 22mm warst grob über den Daumen ohne hin bei 7-8 x 12 Reihen und da überlegt man sich das sicher zweimal. Ich habe nicht alles ganz genau abgesucht, aber ich habe keine Naht oder Geister gefunden, nicht einmal irgendwelche Wellen dafür aber viele Details und eine tolle Fernsicht mit toller Lichtstimmung hattest Du auch noch ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Markus,
Danke, und schön daß es Dir gefällt! Bei 22mm bin ich bei 1.5 Crop etwa am Maximum, um mit 3 Reihen a 12 Bilder plus N+Z auszukommen. Mehr Brennweite heißt mehr Reihen, noch mehr arbeit. Wenn ich beim fotografieren keine Fehler mache, passen die Fotos eigentlich immer sehr gut, besser als beim Fisheye! Mit der A58 die ich preiswert bekommen habe bin ich äußerst zufrieden, ich komme mit oben genanntem Setting bei 22mm (16-80mm) auf ein knapp über 30k Pixel Equi (im Netz als 12.8k Equi gezeigt). Aber auch mein 8mm Walimex bringt jetzt befriedigende Ergebnisse, da war die A700 dann doch zu niedrigauflösend. Mit HDR im Freien sehe ich es eigentlich recht entspannt, die Cam kann zumindest das differenziert wiedergeben was ich als "normalen" Dynamikumfang betrachte - eine Wolke in der die Sonne steht kann ich auch mit bloßem hinschauen nicht strukturierter erkennen, weil einfach zu hell. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
*patscht sich vor die Stirn* klar, drei Reihen (ich habe ein zweites mal 360° gerechnet - war wohl zu lange einreihig unterwegs
![]() Zum HDR: ich bin mir nicht sicher, was das menschliche Auge an Dynamik noch kann, was unsere Kameras nicht können, aber in der Regel vermutet man in den Wolken keinen visuellen Mehrwert, so dass man die - wenn man selbst dort ist - wahrscheinlich nur am Rande als stimmungsgebendes Element wahrnimmt. Ich finde auch nicht, dass in Deinem Pano so große zusammenhängende weiße Flächen wären, dass es störend wirkt, aber ein bisschen besser geht immer ![]() Viele Grüße, Markus PS: mit der A58 habe ich auch geliebäugelt, aber die alte Dame hat sich einfach so viel besser angefühlt, dass ich nicht widerstehen konnte ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
... klar ist der Bessere (HDR) immer Feind des Guten, aber um den Preis von heftig arbeit. Bei Panos mit dem Fisheye habe ich schon mit HDR rumgespielt, aber bei 22mm und 40 Aufnahmen werden es dann 120 Bilder, aber was viel schlimmer ist, man kommt in Zeitnot die durchzuknipsen ... Was die A58 betrifft, das war eine rein pragmatische Entscheidung für ein neues Arbeitsgerät. Aktuellerer Sensor, bessere Feinzeichnung als A65/77, bei dem bezahlten Preis konnte ich nicht nein sagen! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (04.03.2014 um 17:18 Uhr) Grund: ich kauf(t)e einen Buchstaben dazu ;-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|