Zitat:
Zitat von slowhand
Also ich hatte zwei, und keine hatte das Problem...
|
Zitat:
Zitat von -Pu
Ich hatte auch kein Problem, wobei ich meien A700 wirklich exzessiv genutzt hatte.
|
Dann hattet ihr Glück,
ich bin mir sicher, wenn sich alle die melden, die das Problem hatten sähe es anders aus. Ich kann mich an Threads erinnern, da war die Garantie gerade 14 Tage abgelaufen und man hat sich strickt geweigert, die Kosten zu übernehmen obwohl das Problem bekannt war. Und ich bin heute noch der Meinung, dass es ein Herstellerfehler war, weil das bei einer A850/900 äußerst selten vor kam. Hätte man diese Baugruppen verbaut, gäbe es das Problem nicht.
Zitat:
Zitat von Zaar
Wenn ich das Problem damals richtig verstanden habe (ich hatte nie eine A700), war die regelmäßige Benutzung auch weniger ein Problem als die unregelmäßige.
|
Das denke ich auch. Scheinbar bildete sich eine Oxydschicht auf Leitern der Einstellräder.
Jedenfalls zeigte sich Sony, wie früher (HIFI) auch schon so oft, vollkommen unkulant.
Gruß Wolfgang