![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Zitat:
Zum Thema Handschlaufe: ich habe die Kombi Original Batteriegriff und Handschlaufe gemeinsam mit dem SunSiper, den es anno 2012 auf dem Sony Alpha Festival gab an der A77 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Das Ganze sogar inkl. Befestigungsplatte von Manfrotto; der Karabiner des Snipers "hängt" in dem Hakenförmigen Griff der Schnellwechselplatte, mit dem man die Kamera an der Platte festdreht. Trägt zwar ebenfalls auf, aber alles sizt fest und ich verschussele niemals die Schnellwechselplatte, wenn ich mit Stativ unterwegs bin ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Also, das eine ist schon mal *ziemlich* sicher. - die Sony Handschlaufe geht vermutlich retour. Sie sichert die Kamera schlagartig, aber die Benützung wird dermassen behindert, und man sieht das vorallem man die Kamera oft in und aus der Hand gibt. Ich liebe die Schlaufe für die Stabilität und Sicherheit allgemein, die Kamera kann einfach nicht aus der Hand fallen, aber sonst, wenn man die Cam mit zwei Händen verwendet, könnte sie immer weglassen. Das Probieren geht weiter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
@ Erster: ich nicht. Du hast doch einfach nur das Gegenstück der Schnellwechselplatte integriert und dadurch noch mehr Volumen. Was ist denn der praktische Nutzen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Klick dran, klick weg - ist der Nutzen.
Ich habe es ähnlich .... Etwas OT, aber weil`s oben gefragt war: Zum Thema Handschuhe gibt es doch unter der Suche Fotohandschuhe einiges, wo man die Fingerkuppen runtermachen kann.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Edit: Ganz vergessen: Natürlich hat das Einbein auch den gleichen Adapter, also noch eine Klick-Klack-Variante mehr.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (21.02.2014 um 10:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
@ Erster: ok, verstanden - Danke für die Info!
Ich bin aber zugegebenermaßen so selten mit einem Stativ unterwegs, dass ich kein Schnellwechselsystem benötige. Für mein 70-200er Tamron wäre es aber ne Idee, mal sehen ob bzw. wann ich mich im Frühjahr zu einem "Umbau" durchdringen kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Handschlaufe, ...
...an meiner 9xi alpha mit BP, habe ich sie geliebt! Das fühlte sich bei meiner Handgröße wie aus einem Guss an und die Bedienung war überhaupt nicht eingeschränkt.
Was danach bei Minolta/Sony kam war nie wieder so gut! Bei der 99er benutze ich auch den sniper, weil schnell dran, schnell ab. Am Lästigsten finde ich die Belegung des Stativgewindes durch Handschlaufen/Gurte, wobei ich mir die Lösung von "Erster" mal näher anschauen muss. Sieht zwar erst mal weniger kompakt aus, erfüllt aber das schnell dran, schnell ab und kombiniert das Ganze auch noch mit Stativwechselplatte. Ziemlich universell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Also ich hab mal schnell 2-3 Bildchen gemacht, wie das bei mir aussieht.
Kamera+Handschlaufe+Novoflex-Adapter ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wenn jemand technisch begabt ist und das Werkzeug hat, könnte man den Schlitz, der in dem Plastikteil für die Handschlaufe unter der Kamera sitzt auch in die Schnellwechselplatte reinfräsen...damit würde die Konstruktion deutlich schlanker - aber ehrlich gesagt schaut es "austragender" aus als es in der Handhabung ist. Da ich am 70-200G und am 70-400G ebenfalls jeweils die Schnellwechselplatten montiert habe, kann ich somit den Slingshot auch an diesen schnell befestigen ... ja man müsste das Tele nicht einmal einpacken, wenn man nur mal schnell 2-3 Bilder mit einer kürzeren Brennweite machen will, nimmt man die Kamera vom Tele ab und lässt dieses einfach am Slingshot baumeln.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (27.02.2014 um 14:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Meine Güte, die "Konstruktion"...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|