![]() |
A77 + Original Sony Handschlaufe
Hallo,
Also meine A77 ist angekommen samt Original Sony Handschlaufe. Die Kamera kenne ich schon, also da ist wenig Überraschung, aber mit der Schlaufe habe ich so einige Probleme... Ich suchte mir nach einer Lösung wo ich die Kamera in der Hand entspannter halten kann, somit brauche ich etwas wie eine Handschlaufe. Die Sony Schlaufe montiert, und musste feststellen, dass die Bedienung der Kamera extrem behindernd wurde. Die Knöpfe auf der oberen Seite der Kamera sind schlecht(er) zu erreichen und das hintere Rad ebenso. Wenn ich die Schlaufe nach vorne schiebe, dann geht's einigermassen, aber um zu tragen, muss ich sie wieder nach hinten schieben. Habe mir soeben überlegen ein Wrist-Strap zu nehmen, nun diese bringen mir gar nicht, da ich die Kamera gerne in der Hand trage wenn unterwegs. Ein Gurt wie Blackrapid Classic, wo die Kamera herumbäumeln tut ist auch weniger eine Lösung, wobei wäre eventuell ein guter Zusatz (neben dem einstecken in die Tasche). Wollte nun fragen, ob das mit diesen Handschlaufen eben normal ist, dass man die Kamera schlechter bedienen kann, und wie ist denn die "Arbeitsweise"? Zieht man die Hand halb raus wenn fotografiert wird, und schlüpft man ganz rein wenn getragen, oder wie? Erfahrungen, Ratschläge sind alle willkommen :) |
Ich verwende an meiner A65 eine Handschlaufe eines Nordic-Walking-Stocks (ja richtig gelesen;)), diese ist nur an der oberen rechten Öse der Kamera befestigt. Für mich ist das exrem praktisch, die Kamera kann nicht runterfallen und ich habe aber trozdem die totale Fingerfreiheit/Bedienfreiheit und bin nicht so eingeschränkt wie bei den klassischen Handschlaufen. Falls Interesse besteht, kann ich abends davon ein Foto machen.
|
Zitat:
Das Foto schaue ich mir gerne an! |
Handschlaufe
Hallo kosta88
Diese Erfahrung habe ich genau so gemacht: die STP-GB1AM (als Nachbau, auch schönes Leder) genau auch zu diesem Zweck gekauft. Wenn schön stramm gestellt, so dass man die Kamera - gefühlt - sicher in der Hand hat, komme ich nicht mehr an die oberen Tasten. So locker eingestellt, dass sich alles bedienen lässt, kann ich sie auch weglassen. Liegt jetzt in der Schublade und ich habe mir einen Sling-Gurt geholt. Es gibt aber auch Handgelenkschlaufen, die sich sich am Handgelenk zuziehen lassen, wodurch die Hand dann viel mehr Bewegungsfreiheit hat. So etwa:http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...fID=factfinder |
Die Wahrheit liegt wie so oft im Leben in der Mitte.
Die Sony-Handschlaufe nutze ich seit der A350 (später A55, jetzt A77). Bei mir ist sie nicht sehr eng angelegt, denn wenn ich die Kamera halte und Bediene benötige ich diese nur als Absturzsicherung, wenn ich sie an der Hand Hanle sind eigentlich nur Mittel und Ringfinger am Gripp und den Rest erledigt die Handschlaufe. Somit habe ich keinerlei Probleme an alle Funktionstasten oder Einstellräder zu kommen und dennoch die Sicherheit der Handschlaufe. Wenn ich die Kamera einfach baumeln lassen will hängt sie am Sniper (via-Schnellverschluss). Somit habe ich Gurt plus Handschlaufe kombiniert. Das einzige was mich ein wenig stört ist die auftragende Kombination auf Handschlaufen- Befestigungsplatte plus Schnellwechselplatte an der Unterseite der Kamera - aber mit diesem kleinen "Nachteil" kann ich leben. Ein "Chinesenprodukt" für 10-15 € hatte ich auch mal ein paar Tage, aber allein der Geruch hat mich davon überzeugt , dass das nicht gesund für meine zarten Händchen sein muss. |
Also ich nutze die Handschlaufe schon seit längerer Zeit. Erst an der A700 und nun an der A77. Allerdings habe ich auch den Batteriegriff unter dem Body und besitze noch die alte Minolta-Handschlaufe die nicht am Stativgewinde befestigt wird sondern seitlich an der Kamera und dem Batteriegriff. Oben an der Kamera kann sie mit einem Karabinerhaken sogar einfach ausgeklinkt werden, wodurch sich Schlaufe und Griff auch schnell mal vom Body entfernen lassen.
Bei der Benutzung der Schlaufe habe ich keine Probleme. Ich komme an alle Rädchen und Knöpfe der A77 so wie es sein sollte. Die Schlaufe sitzt aber trotzdem stramm genug, dass ich keine Angst haben muss, dass mir die Kamera einfach so aus der Hand flutscht. Wahrscheinlich muss da aber jeder so seine eigenen Erfahrungen machen wie fest oder wie locker er die einstellen möchte. Und wahrscheinlich wird auch nicht jeder mit dieser Art des Tragens warm. Dann heißt es, etwas anderes auszuprobieren, bis man seinen Favoriten gefunden hat. Liebe Grüße vom Nikolaus |
|
Danke! Billig und effizient!
|
Zitat:
Als ich vor fast 30 Jahren anfing mit SLR zu fotografieren hatte ich auch Angst die Kamera könnte mir aus der Hand fallen. Deshalb habe ich mir anfangs auch immer mal wieder Handschlaufen angeschaut, fand sie aber immer unpraktisch, eben weil ich es zu umständlich fand sie immer wieder an- und auszuziehen. Man braucht seine rechte Hand ja doch öfter mal für was anderes wo die mit der Schlaufe befestigte Kamera dann im Weg ist. Bei manchen Kameras ist die Angst man könnte sie fallen lassen vielleicht real, aber alle die ich hatte (Minolta SLRs und jetzt eben die beiden Alphas, siehe Profil) hatten so günstig geformte Handgriffe dass es mir nie passiert ist. Ich laufe im Urlaub teilweise fast ganze Tage mit der Kamera in der Hand rum und sie hängt tatsächlich die meiste Zeit nur mit dem Grip an 3 Fingern, trotzdem ist mir noch nie was damit passiert. Ich weiß inzwischen dass ich keine Schlaufe brauche. Ich weiß allerdings auch dass das wirklich nur für Kameras mit deutlich vorstehendem Grip gilt. Eine A7 z.B. könnte ich mir genau weil ihr der fehlt nicht für mich vorstellen, ich hab's ausprobiert. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |