![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3
|
Danke für die schnellen Antworten,
Zitat:
Dazu noch eine Frage: ich messe die Spannung beim eingeschalteten und geladenen Blitz zwischen dem Seiten- und dem Mittenkontakt. Ist es dann aber schon die Auslösespannung? Kann nicht sein, dass de Spannung beim Blitzen höher ist? Und so oder so, kann ich etwas machen, außer die Kamera einzuschicken? Kann ich noch etwas rebooten, testen, messen, verhexen... ? Würde mich ungern für Paar Wochen von der Kamera verabschieden. Und hoffe noch auf ein Wunder. Danke, Pavel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Deine Messmethode ist korrekt. Google mal nach z.B.: Blitzgeräte Zündspannung. Da wirst Du einige Beiträge finden. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
Manche Sony Kameras können vielleicht etwas mehr ab, aber die des TO konnte es wohl nicht. Mann sollte Glück nicht als Gesetz nehmen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Frank
Vielen Dank für den Link. Da habe ich mich wohl ein wenig geirrt! Ich habe an meiner NEX 6 einen alten Nikon SB-20 Blitz in Verwendung. Habe soeben gemessen, 4,5 Volt. Mein neuer Metz MB 36 AF-5 für Sony, adaptiert mit dem ADP-MAA- Adapter hat 4,7 Volt. Viele Grüsse Braun |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|