![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Denn um ein Objekt freizustellen, liegen drei Faktoren zugrunde. A- Blende B- Kamera Abstand zum Objekt/Hintergrund Abstand zum Objekt C- Brennweite Also, wenn ich es in der Praxis richtig anstelle, kann ich mit der RX10 (1" Sensor) genauso gut, o.ä. freistellen, wie mit Kameras die einen größeren Sensor verwenden. Und dann sind mir die theoretischen Angaben schnurz egal und erst recht die Aussagen, man benötigt immer einen großen Sensor um ausreichend freizustellen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Freistellen kannst du mit jeder Bridge, wenn ich beim Beispiel P520 bleibe, mit der auch, trotz wesentlich kleinerer Blende (hab ich jetzt grad nicht im Kopf) und 1/2.3" Sensor. Die geht halt bis 1000mm KB, klappt dann schon irgendwann. Alles egal? Dann hat KB auch keine Vorteile gegenüber APS-C... ![]() Ich möchte auch niemand seine RX10 madig schreiben, halte es lediglich nicht für angebraucht, für Vergleiche zwingend ein 2.8 Objektiv an APS-C heranzuziehen, da haben wir uns ein wenig festgeschrieben. Wobei bislang noch nicht zur Sprache kam, dass die RX10 gerade im wichtigen WW doch mehr als ein 18-135 bietet, da bräuchte es dann schon das 16-105, das wiederum oben rum nicht so viel Brennweite hat. Und die Blende ist durchgängig, auch ein Vorteil. Für mich ist die RX10 keine Alternative für irgendwas, für andere User endlich die hochqualitative Bridge, auf die sie gewartet haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
In Bezug auf das Freistellen gefällt mir der ein-Zoll Sensor inzwischen sogar besser, da mich zu viel "Freistell-Potential" sogar eher nervt. Oft mache ich "Wald und Wiesen-Fotos" und ärgere mich sogar bei der RX10 dass zu wenig Scharf geworden ist, was klar ist bei 2.8er Blende in Kombination mit bestimmten Brennweiten, dann habe ich selbst bei der RX10 "zu viel Freistellung", bei APS-C ist der Effekt natürlich viel größer, oft zu groß.
Wenn ich etwas freistellen will kann ich es andererseits prima mit der RX10. Ich kann für mich sagen das ich in Bezug auf Freistellung bei der RX10 absolut nichts vermisse oder bemängeln kann. Anders könnte es aussehen wenn ich ausschließlich Portrait-Fotografie mache, dann würde ich vermutlich auch nach maximalem Freistell-Potential Ausschau halten (Und würde vermutlich bei einem 24 * 36 - Sensor landen). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|