![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 12
|
Zitat:
Und dann noch ein Tele. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Und wie viel darf es denn kosten? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 12
|
Telezoom. Habe da an das 55-300er von Sony gedacht oder das 70-300 von Tamron.
Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die sind beide ihr Geld wert.
Das Sony ist eben noch leichter und unauffälliger...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 12
|
Zitat:
Ist mir bei einem Freund, der die a57 hat, aufgefallen. Der hat das 70-300 G SSM und beim Fotografieren aus der Hand bei 300mm war das Bild im Sucher schon sehr unruhig. Steffen Geändert von mp12472 (24.02.2014 um 20:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Kennst du schon die Ojektiovdatenbank? http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 12
|
Zitat:
Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]() Zitat:
![]() Und bin damit total zufrieden ![]() Angefangen 77er mit dem 18-135 als KitLinse. Damit kann man schon eine große Bandbreite abdecken. Das 70-400G hatte ich ohnehin schon vorher beschafft. An der 77er absolut zufriedenstellend. Kürzlich habe ich dann noch das 16-50er als Bulk-Version gekauft. Hier war hauptsächlich die nächste Reise der Kaufgrund - es geht nach Island - da ist mir dann ein witterungsbeständiges Objektiv mit guter Lichtstärke wichtig. Insgesamt kann ich alle 3 Linsen nur empfehlen, aber... ...als nächstes werde ich noch ein 70-200er 2.8 erwerben wollen ![]() Dann wird's vermutlich das TAMRON SP ![]() Bis denne + viel Spass bei der Entscheidungsfindung Einauge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Ich würde persönlich nicht ein Reisezoom nehmen. Auch wenn ich reise würde ich doch das 16-50 drauf haben und dann wechseln bei Bedarf auf 70-300G, die Linse die ich mir als Telezoom kaufen würde (=leisten kann).
![]() Die Lichstärke ist meines erachtens nach fast immer notwendig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
|
Ach, und beim Tele nicht??? Seltsam, bisher war ich immer der Meinung je länger die Brennweite umso höher die Verwackelungsgefahr. Also bräuchte man eher dafür hohe Lichtstärke als im Weitwinkelbereich, um auf passabel kurze Belichtungszeiten zu kommen.
Auch ich nehme lieber 2 gute Zooms als 1 mittelmäßiges Superzoom mit, auch wenn ich dann etwas mehr zu schleppen habe und öfter mal Objektiv wechseln muss. Ist aber zugegeben nicht jedermanns Sache. Das Argument mit dem Preis lasse ich gelten, allerdings frage ich mich ob es dann unbedingt das Original Sony 16-50/2.8 sein muss. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|