Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: RCCDroid: Android App zur Fernsteuerung A58 (Tethering)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2014, 19:26   #1
decnet
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 36
Alpha SLT 58 roadmap

Hallo rccdroid,

vielen Dank für Deine Mühe, das Windows-Programm auf Android umzusetzen.

Kannst Du uns sagen, in welchem Zeitraum Du welche Funktionen realisieren möchtest?

Ist auch so etwas wie focus stacking vorgesehen?

mfg
decnet
decnet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2014, 11:32   #2
rccdroid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von decnet Beitrag anzeigen
Hallo rccdroid,

vielen Dank für Deine Mühe, das Windows-Programm auf Android umzusetzen.

Kannst Du uns sagen, in welchem Zeitraum Du welche Funktionen realisieren möchtest?

Ist auch so etwas wie focus stacking vorgesehen?

mfg
decnet
Ich gehe davon aus innerhalb der nächsten 2 Wochen die Funktionen
- Reihenaufnahmen
- Timer- (Time Laps-) Aufnahmen
- Erweitertes HDR
- Videoaufnahmen
für die A58 freizugeben. Für die A99 wird es wohl noch etwas länger dauern.

Focus Stacking kann leider nicht vollautomatisch unterstützt werden, da ein remote Fokussieren nicht von Sony vorgesehen ist. Oder hast Du noch einen anderen Vorschlag ?
rccdroid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 20:04   #3
decnet
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 36
Alpha SLT 58 interessante Funktionen

Hallo rccdroid,

ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider!

Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen.

- Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen
- Auslösung bei Ton
- Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera
- Auslösung durch Beschleunigungssensor
- Einbettung GPS-Daten in File

Mehr, wenn ich das Kabel habe.

mfg
decnet
decnet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 21:42   #4
rccdroid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von decnet Beitrag anzeigen
Hallo rccdroid,

ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider!

Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen.

- Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen
- Auslösung bei Ton
- Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera
- Auslösung durch Beschleunigungssensor
- Einbettung GPS-Daten in File

Mehr, wenn ich das Kabel habe.

mfg
decnet
Coole Ideen, die Du da hast, aber theoretisch alles realisierbar. Wird dann aber eher ab Version 3.0 Realität.
Ich werde in Zukunft auch eine Client-Server Funktion implementieren, sodass eine wireless Lösung möglich wird. Billiges Handy wird per USB-Kabel mit Kamera verbunden. Tablet verbindet sich per WLAN Hotspot mit Handy und löst wireless aus.
rccdroid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 22:39   #5
decnet
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 36
Alpha SLT 58

Hallo rccdroid,

an WLAN habe ich auch schon gedacht. Man muss doch eigentlich nur den "USB-Stream" auf WLAN umsetzten. Entsprechende USB-WLAN Lösungen gibt es ja bereits für den PC-Bereich. Wenn Du Unterstützung in Sachen Hardware benötigst, sende mir bitte eine PN.

mfg

decnet
decnet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2014, 13:58   #6
emkaywe
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 7
Alpha SLT 58 Die App ist der Hammer!

Hallo RCCDroid,
ich habe heute mein OTg Kabel bekommen für das Tablet und sofort die App getestet... Der Wahnsinn also ich finde sie klasse!
Ich bin echt sehr gespannt was alles noch in den späteren Versionen implementiert wird aber jetzt find ich sie schon überaus hilfreich!

Jetzt habe ich aber doch mal ne Frage: Auf deiner HP hast du angegeben das, dass Kabel vom OTG adapter zur Kamera hin nicht zu lang sein sollte... Ich habe jetzt mal ein 50cm usb Verlängerungskabel dazwischen gepackt und es funktioniert einwandfrei.
Ich kann mir vorstellen das bei zunehmender Länge die Signalübertragung schwächer wird aber meinst du so ein 3m usb Kabel könnte noch klappen? Habe auch gesehen es gibt USB verlängerungen mit Repeater ist nur die Frage wie gut diese Funktionieren...

Hast du da schon genauere Infos oder soll ich mich einfach mal als Freiwilliger melden zum Testen

mfg
emkaywe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:29   #7
rccdroid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von emkaywe Beitrag anzeigen
Hallo RCCDroid,
ich habe heute mein OTg Kabel bekommen für das Tablet und sofort die App getestet... Der Wahnsinn also ich finde sie klasse!
Ich bin echt sehr gespannt was alles noch in den späteren Versionen implementiert wird aber jetzt find ich sie schon überaus hilfreich!

Jetzt habe ich aber doch mal ne Frage: Auf deiner HP hast du angegeben das, dass Kabel vom OTG adapter zur Kamera hin nicht zu lang sein sollte...

Hast du da schon genauere Infos oder soll ich mich einfach mal als Freiwilliger melden zum Testen
mfg
Freut mich zu hören !
Bzgl. USB Kabellänge kann ich folgendes sagen. Meine Warnung auf der HP war nur prophylaktisch. Es gibt tatsächlich jemanden, der bereits 11m (in Worten: Elf Meter) überbrückt hat und die Verbindung klappt immer noch einwandfrei.
rccdroid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 18:39   #8
rccdroid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von decnet Beitrag anzeigen
Hallo rccdroid,

ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider!

Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen.

- Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen
- Auslösung bei Ton
- Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera
- Auslösung durch Beschleunigungssensor
- Einbettung GPS-Daten in File

Mehr, wenn ich das Kabel habe.

mfg
decnet
Auslösung bei Ton und
GPS Daten in jpg

kommt bereits schon mit der nächsten Version.
rccdroid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 20:38   #9
leogecko
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Deggendorf
Beiträge: 26
da ich nun auch Androidhandy bekomme, werde ich mir auch die Sofware von Dir holen.
Weist Du schon wann das nächste Update kommen wird?
leogecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 09:24   #10
rccdroid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
'Wireless' RCCDroid

Nur als Update:
Ich arbeite gerade an einer (semi-) kabellosen Fernbedienung. Dabei wird ein Android Gerät mit RCCDroid, dass an eine Kamera angeschlossen ist, über ein anderes Android-Gerät per Bluetooth ferngesteuert. Damit ist ein kabelloses Auslösen auch über weite Streckem möglich (das Limit liegt nur noch in der Reichweite des Bluetooth Signals).
rccdroid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: RCCDroid: Android App zur Fernsteuerung A58 (Tethering)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.