SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokusfeinjustierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2014, 18:32   #1
Hansi7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 4
Danke erst mal für die Teilnahme. Ich muß mich dafür entschuldigen, dass es etwas dauert, da die ganze Forenumgebung für mich neu ist.
Die Kamera ist auf Stand Werkseinstellung also keine Änderung vorgenommen, ein Bild habe ich rausgeschnitten und beigefügt. Maßband ca. 2 Meter Abstand,
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/6 Sek.
ISO-100
Brennweite 50 mm
Ich hoffe jemand kann mir helfen !

Bild in der Galerie
Hansi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2014, 18:57   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Hansi7 Beitrag anzeigen
Ich hoffe jemand kann mir helfen !
In erster Linie du dir selbst ;-)
Das ist natürlich für einen ernsthaften Test nicht der richtige Aufbau. Du weißt schon gar nicht genau, auf welchen Punkt die Kamera fokussiert. Damit ist alles weitere eh hinfällig.

Auch die beliebten Testtargets aus dem Netz bieten dir genug Möglichkeiten zu Messfehlern.
Schau dich aber trotzdem mal hier um:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

Es macht Sinn, das ganze bei einem üblichen Aufnahmeabstand (praxisrelevant) durchzuspielen.
Vorteil bei dem downloadbaren Target: die Fläche, auf die fokussiert wird, steht wirklich parallel zum Sensor bzw. senkrecht zur Blickrichtung der Kamera.


--- edit ---
Andererseits kann man sich auch zu viele Gedanken machen. Günstigere Kamerabodys bieten diese Feinjustierung gar nicht an, vielleicht sollte man sich erst Gedanken machen, wenn man in seinen Bildern wirklich einen falsch sitzenden Fokus bemerkt.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 20:19   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

Es macht Sinn, das ganze bei einem üblichen Aufnahmeabstand (praxisrelevant) durchzuspielen.
Das Target ist viel zu klein. Üblicherweise macht man die Justierung beim 50-fachen der Brennweite. Das sind bei 50mm Brennweite also 2,5 Meter. Bei der Entfernung ist die "Zielscheibe" in der Mitte schon so winzig, daß es glatter Zufall wäre, wenn der AF-Sensor das Ziel überhaupt treffen würde.

Bei dem Beispielfoto ist mir davon abgesehen auch nicht klar, auf was da überhaupt fokussiert worden ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 21:03   #4
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Schon klar, dass man so den Fokus nicht justieren kann. Aber danach wurde nicht gefragt, sondern ob es normal ist, dass man keine Millimeterstriche erkennt (in dem verlinkten "Ratgeber" sieht das so schön groß aus). Ich bin der Meinung, in dem Beitrag wurde ein klein wenig geschummelt.

Lassen wir mal fünfe gerade sein, dann hat ein 50mm-Objektiv auf 2m Abstand eine Vergrößerung von 1/40 die A77 hat auf 24mm Kantenlänge 6000 Pixel macht 6000 / 24 / 40 Pixel für einen mm, der in 2m Entfernung aufgenommen wurde macht 6,25 Pixel zwischen zwei Millimeterstrichen. Mein Monitor hat 1920 Pixel auf 530 mm, macht gut 3,6 Pixel pro Millimeter. Falls das Lineal im 45° Winkel aufgenommen wurde, müssten die Linien auf meinem Monitor einen Abstand vom 6,25 / 3,6 / sqrt(2) mm haben also 1,2 mm. Tatsächlich ist der Abstand größer.

Hier war der Winkel aber noch ungünstiger...
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 20:32   #5
Hansi7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 4
Mir ging es hauptsächlich um die Auflösung, ob bei dem Beitrag von "nachbelichtet" bei ca. 2 Meter Entfernung die Millimeter eindeutig sichtbar sind oder etwas von den Angegebenen Daten nicht stimmt. Bei meinem Foto ist das auf keinen Fall möglich. Die Kamera war ein Ausstellungsstück bei Saturn, da keine mehr da war. Ich habe ja 2Jahre Garantie, wenn was sein sollte, wurde mir gesagt, welches ich nicht hoffen möge. Das Bild habe ich als kleinerer Ausschnitt angehängt.

Bild in der Galerie
Hansi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2014, 20:43   #6
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Warum hast Du den Test im Dunklen gemacht?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 21:06   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Schalte mal den Bildstabilisator aus. Der kann auf dem Stativ kontraproduktiv sein.
Dann die Frage, wie hast Du ausgelöst? Fernauslöser, Selbstauslöser?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 21:07   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Hansi7 Beitrag anzeigen
Mir ging es hauptsächlich um die Auflösung, ob bei dem Beitrag von "nachbelichtet" bei ca. 2 Meter Entfernung die Millimeter eindeutig sichtbar sind
Das hat aber doch jetzt mit der Fokusjustierung nichts zu tun. Damit verschiebst du den schärfsten Punkt weiter nach vorne oder nach hinten, aber veränderst nicht die Auflösung.

Zitat:
Zitat von Hansi7 Beitrag anzeigen
Bei meinem Foto ist das auf keinen Fall möglich.
Wie soll das auch gehen? Wie man unschwer sehen kann, beträgt an der schärfsten Stelle der Abstand zwischen den Zentimetermarken 7 Pixel. Der Abstand zwischen den Millimetermarken wäre dann ein Zehntel davon, also 0,7 Pixel. Um als Strich mit Zwischenraum erkennbar zu sein, müßten sie aber mindestens zwei Pixel auseinander liegen. Du bräuchtest dafür also eine Kamera, deren lineare Pixeldichte fast drei Mal so hoch ist; auf die Sensorfläche umgerechnet wären das knapp 200 Megapixel. Und dazu ein Objektiv, das 1000 Linienpaare pro Millimeter auflösen kann. Die besten heute verfügbaren Linsen schaffen vielleicht ein Zehntel davon.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 21:45   #9
Hansi7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 4
Vielen Dank für die Antworten !
Als Ergebnis kann ich sagen, dass die Kamera i.O. ist und ich keinen gravierenden Fehler gemacht habe. Ein Stativ habe ich noch nicht, die Kamera liegt nur auf einem Pappkarton in 90cm Höhe. Die Aufnahmen sind mit 10s Selbstauslöser gemacht und der Steady Shot ist deaktiviert. Ich habe auch gemerkt, dass das Bandmaß ungeeignet ist, Glanz reflektiert und die Wölbung verzerrt das Bild. Die 2 anschließenden Bilder sehen doch besser aus, finde ich. Als Feintuning ist das natürlich ungeeignet, aber da habe ich ja von euch einen guten Link bekommen. Also werde ich meine Kennenlernphase mit der A77 fortsetzen und mich bei Problemen wieder melden!

Bild in der Galerie,
Bild in der Galerie
Hansi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 22:33   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77 Focus-Justierung

Und wie wär's mit diesem Testmodell? http://www.klein-bild.de/focus.htm
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokusfeinjustierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.