Hi,
ich habe über 20 Jahre mit diversen Metzblitzen und allem Kram von wegen SCA 300, 3000 usw. an etlichen Kameras mitgemacht und war immer ganz begeistert. Bei meiner A580 habe ich den vorhandenen 54MZ-3 nie wirklich (!!) ans Laufen bekommen. Bei der A77 ist mir endgültig der Geduldsfaden gerissen und ich habe den protzteueren HVL 58 (gebaucht) gekauft. Aber ich muss sagen: Metz re-engenieert ja fleissig an den Kommunikationsprotokollen der Blitze rum, aber so wie Sony bekommen die das einfach nicht hin. Dabei sind das nicht mal nur die schieren Belichtungsdaten, sondern ein ganz simpler wake-up, oder synchroner sleep-mode für cam+flash. Das Protokoll ist m.E. nur zu 95% entschlüsselt, und die restlichen 5% ergeben überall Inkompatibilitäten. Für Metz rechnet sich es sich wohl auch nicht ...?
Das Dreh-Feature der Sony Blitze ist obendrein der absolute Oberhammer, obwohl es anscheinend auch Anfänger gibt, die das nicht zu nutzen wissen.
Gruß
Hansmeiser
|