![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Danke für den Tip. Aber dürfte die Korrektur nicht nur bei JPEG ein Problem sein? Ich nehme nur RAW auf. Ich kann mir schwer Vorstellen, dass dies die Unschärfe erzeugt oder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
|
Die Objektivfehlerkorrekturen gelten nur für JPEG (möglicherweise auch für das ins RAW eingebettete Vorschaubild).
Außerdem kann vom Service bei der A65 für eine bestimmte Anzahl von Objektiv-ID eine Autofokus-Korrektur eingetragen werden (bei der A900, A850, A77 und A99 kann man das auch als Benutzer). Damit könnte man einen Fehlfokus für ein Objektiv erklären, aber wenn Du das Objektiv selbst manuell nicht auf unendlich stellen kannst, dann ist das Objektiv falsch justiert oder das Bajonett der Kamera hat ein zu großes Auflagemaß (was dann alle Objektive beträfe). Bei mir (A77 + Tokina 11-16) funktioniert übrigens der Autofokus nicht mit den Sensoren an den Ecken. Der Autofokus stellt dann etwa auf 1m scharf. Mit den anderen Sensoren hab ich aber keine Probleme. Geändert von fbe (24.02.2014 um 00:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Wie ist das wenn du manuell mit eingeschalteter Fokuslupe die Entfernungseinstellung Richtung unendlich drehst? Kann man das so verstehen dass du am Anschlag bist bevor maximale Schärfe erreicht ist? Dann hat wohl die Optik was. Oder trifft der Autofokus daneben und die Optik geht mit AF gar nicht auf unendlich?
LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Hallo Georg,
exakt ersteres ist der Fall. Habe nur manuell fokussiert. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Das Objektiv war ca. 1 Jahr alt, also noch reichlich Garantie.
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Dann ist meinem technischen Verständnis nach der Fehler am Objektiv zu suchen...
Ich hatte schon 2 so ähnliche Patienten (allerdings alte Minoltas, die ich dann todesmutig aufgeschraubt habe) da stimmte der Anschlag nicht mehr weil sich interne Einstellschrauben gelockert hatten. Wenn dein Objektiv noch Garantie/Gewährleistung hat sollte das ja hinzukriegen sein. LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Nach Rücksprache mit dem Hapa Team habe ich das Tokina jetzt eingeschickt. Mal sehen was dann passiert. Vorher hatte ich mit Tokina NL telefoniert. Der Service-Mitarbeiter hat mir gesagt, das sei ein Problem mit den A-Mounts und nannte es einen Produktionsfehler. Er meinte der Schaden sei auch nicht reparabel und ggf. müsste innerhalb der Garantie ein Austausch stattfinden. Ich harre nun mal der Dinge die da kommen.
Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|