Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telezoom-Objektiv Erfahrungen/Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2014, 12:11   #11
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Also, bei deinen Einsatzvorstellungen würde ich dann doch auf das Sony 70-400 gehen.

Klar, das Minolta 500/8 ist kein Sport-Objektiv und F8 ist doch recht viel, aber die Zooms sind am langen Ende auch nicht soo offenblendetauglich. Die meisten sind bei 500mm auch schon bei F=6,3.

Vielleicht geht auch eine Festbrennweite 300/2.8? - du suchst aber ein Telezoom, ich weiß. Aber FB und Teleconverter geht aber besser zusammen und du hast keine "Brennweitenkonkurrenz" mit deinem alten 70-300.

Oder du probierst es doch lieber mit einem Zoom xx-200/F2.8 - damit bist du besser sporttauglich.

Also für sporttauglichkeit würde ich eher was mit Blende 2.8 nehmen, für allround, dann das Sony.

Aber bei allem was du dir auch aussuchst; wir reden über "Kiloware", die man nicht mal so auf Verdacht mitnimmt.

helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2014, 12:13   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.538
Zitat:
Zitat von schildi4golf Beitrag anzeigen
Du sprichst von der Bildqualität, oder?
Ja.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 18:29   #13
schildi4golf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Mittweida
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von helgo2000 Beitrag anzeigen
Oder du probierst es doch lieber mit einem Zoom xx-200/F2.8 - damit bist du besser sporttauglich.
helgo
Das finde ich wie gesagt auch ganz interessant. Das 70-200mm EX DG OS HSM von Sigma hat ja auch durchaus sehr gute Bewertungen und ich kann es auch schön an der a900 nutzen und wenn ich die Brennweite brauche könnte ich die a550 mit 2x HSM-Konverter nehmen. Preislich ist das zumindest ne doch günstige Variante.

Wahrscheinlich muss ich mal zum Fotofachgeschäft um die Ecke gehen und einfach probieren und dann entscheiden was das am ehesten zusagt...
schildi4golf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 19:18   #14
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Ich verstehe nicht ganz Dein Problem mit der Wahl: Du hattest doch, wenn ich's richtig verstanden habe, Dich schon für das Sony 70-400 entschieden. Diese Wahl ist ja nicht schlechter nur weil's mit der Lieferung nicht geklappt hat. Und so teuer ist es auch nicht mehr, denn um den Preis des angekündigten Tamron, auf welches Du zumindest spickst, kriegst das Sony auch...

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 09:40   #15
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von schildi4golf Beitrag anzeigen
...Ich hab mich letztes Jahr schon umgeschaut und mich für ein 70-400mm SSM von Sony entschieden...

Nun habe ich mich im Februar mal wieder neu umgesehen, allerdings nicht in der Preiskategorie des Sony's. Dabei bin ich über diverse Objektive von Sigma gestolpert und dachte mir das die für Ihr Preis-/Leistungsverhältnis eine gute Lösung sind.
Hallo,
auch ich hatte mich seinerzeit für ein 120-400 oder sogar für ein 150-500 von SIGMA interessiert.
Mit diesem Gedanken bin ich dann zum Fachhändler und habe mal den Vergleich vor Ort gewagt.
Am Ende habe ich mich dann für das 70400G von SONY entschieden.
Die Handhabung des SIGMA 120-400 war nicht mein Ding -
zumindest bei dem Rohr welches ich an der Kamera hatte, war mir die Losbrechkraft zu groß

Beim SONY funktionierte die Betätigung gefühlsmäßig "weicher" bzw. einfacher.
Dieses Verhalten und die durchweg positiven Bewertungen hier im Forum waren die ausschlaggebende Punkte zum Kauf.

Ich habe dann das SONY gekauft - zufrieden bin ich immer noch

Bis denne
Einauge
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2014, 10:15   #16
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Einauge Beitrag anzeigen

Beim SONY funktionierte die Betätigung gefühlsmäßig "weicher" bzw. einfacher.

Bis denne
Einauge
Da muß ich Dir widersprechen. Ich habe ein Sony 70-400 und das Sigma 50-500. Das Sigma läuft viel sanfter als das Sony(war beim 120-400 auch so), das hakelt mehr. Gerade bei Videos ist das ein Nachteil. Man kann die Sigmas analog einem Schiebezoom nutzen.
Ich gehe heute zur Rallye und nehme nur das Sigma mit, der Bereich 50 - 500 ist da flexibler. Wie ich gestern nochmals festgestellt habe sind beide bei bei der Bildqualität gleich.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 13:57   #17
schildi4golf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Mittweida
Beiträge: 48
Wie gesagt das Sony ist mir zu teuer. Ich würde bis ca. 600€ bleiben wollen. Habe zwei angebote bekommen, einmal das 150-500 os hsm von sigma für 599eur und dann das 100-300 F4 mit passendem funktionierendem AF- Konverter für zusammen 550eur. Welches würdet Ihr nehemen?
schildi4golf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 18:56   #18
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von schildi4golf Beitrag anzeigen
Wie gesagt das Sony ist mir zu teuer. Ich würde bis ca. 600€ bleiben wollen. Habe zwei angebote bekommen, einmal das 150-500 os hsm von sigma für 599eur und dann das 100-300 F4 mit passendem funktionierendem AF- Konverter für zusammen 550eur. Welches würdet Ihr nehemen?
Ich würde weiter sparen, habe (zu) oft schon die Erfahrung gemacht, daß ich mich hinterher geärgert habe, wenn ich mich erstmal mit der günstigeren 2.Wahl zufrieden gab, nur um dann später doch mehr Geld für mehr Qualität in die Hand zu nehmen. So wie man früher sagte: "wer billig kauft, der kauft zweimal..."
Aber jeder Mensch ist anders, möglicherweise ticke ich da ja völlig anders als Du

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 10:57   #19
schildi4golf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Mittweida
Beiträge: 48
Also, es gibt wieder paar neue Ansichten. Durch Anschaffung einer neuen CAM (a77 oder a77ii) wird es definitiv kein 70-400 SSM geben.

Die Entscheidung steht derzeit zwischen dem Sigma 100-300 F4 D oder DG, ich glaub der Unterschied ist zu vernachlässigen, und dem Tamron 70-300 USD.

Beim Tamron war ich sehr erstaunt was es für eine Qualität und Schärfe liefert und das bei einem (laut Youtubevideo) sehr schnellen AF, zudem ist es mit 200-250€ unschlagbar günstig...
schildi4golf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 11:55   #20
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Das 70-400 ist in Punkto Offenblendentauglichkeit, Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe nicht zu überbieten und jeden € wert.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telezoom-Objektiv Erfahrungen/Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.