![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Es gab überhaupt nur drei Kameras von Sony, bei denen man umschalten konnte (A700, A850, A900). Schon seit mehr als drei Jahren machen alle ausschließlich komprimiertes RAW und keinen hat es gestört. Ich versteh nicht, warum das jetzt auf einmal so ein großes Ding sein soll.
Übrigens: Soweit ich das im dcraw-Quelltext erkennen kann, ist unkomprimiertes ARW auf 12 Bit festgelegt, während cRAW 14 Bit darstellen kann. Das "verlustlose" Format verliert also schon mal von vornherein 2 EV an möglicher Dynamik. Was danach noch übrig ist, bleibt dann allerdings unkomprimiert. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Geändert von Neonsquare (20.02.2014 um 14:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Nur bei cRAW. Beim unkomprimierten Format werden die Werte direkt in die Datei geschrieben, jeweils zwei Pixel in drei Bytes gepackt. Deswegen ist das Format halt auf exakt 12 Bit fixiert und hat keine Luft mehr für höhere Genauigkeit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Trotzdem könnte Sony die Kompressionskurve auch ohne die Deltakomprimierung nutzen. Sie könnten 12 Bit pro Pixel nicht-linear ablegen wobei der lineare Tonwertbereich von (theoretisch) 14 Bit per Kurve auf die 12 Bit abgelegt wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Ich würde das nicht benutzen wollen, aber wenn es die Leute glücklich macht ... dann geht halt die Schreibgeschwindigkeit auch mit der schnellsten zur Zeit verfügbaren SD-Karte auf 1 Bild pro Sekunde runter. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, wenn ich eine A900-RAW (36MByte) mit z.B. 7z verlustlos komprimiere, hat sie nur noch 22.9MByte, ist also kleiner (!) als die cRAW-Datei (24MByte).
Dazu muss aber der Komprimierer direkt in der Bildverarbeitungspipeline integriert sein, sonst wird das zu langsam. Und es erfordert zusätzliches RAM in der Kamera, was teuer ist und viel Strom frisst und Abwärme erzeugt. Und die RAW-Konverter müssen dieses "zRAW" lesen können, das wäre aber m.E. relativ simpel einbaubar. Da cRAW zur Zeit nur in Extremfällen Nachteile hat, würde ich in naher Zukunft nicht auf eine solche Änderung hoffen, wenn es sie überhaupt jemals geben sollte.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
Hi, bin etwas irritiert und besitze die a7R erst seit 2 Monaten. Bitte daher um Nachsicht.
In den letzten 10 Jahren habe ich mit Canon Eos nur im Raw - Modus fotografiert und begegne hier dem mir bisher nicht bekannten Begriff CRaw. (Vermutlich: compressed Raw) Ich habe mir meine Sony Raws daraufhin angeschaut. Die habe ich vom Kartenleser nach Adobe Bridge CS6 auf den Mac geladen. Die Dateien enden mit ARW. Kein Hinweis auf CRaw. Bridge identifiziert sie als 16 Bit RAW Dateien mit etwa 35 mB Größe. Was tatsächlich recht kompakt sein dürfte. Konvertiert man sie zu DNG Dateien, was z.B. Scott Kelby rät (anderes Thema) werden daraus stattliche 240 mB große 16 Bit Dateien, was mich allerdings an dem Plan, ab 2014 das Archiv mit DNG Dateien zu führen zweifeln lässt. Also, was zum Geier ist CRaw - oder wo kann ich nachlesen? Gruß, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
Zitat:
Wenn ja, haben sie es saugut hingekriegt! Photoshop 6 hat überhaupt keine Probleme mit den Dateien. Gruß, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|