SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Vollformatlinsenempfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2014, 15:47   #1
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Das Minolta 28-135 als "Immerdrauf" halte ich für überbewertet. Es ist sehr schwer und die Naheinstellgrenze ist zu hoch. Das Sony 24-105 3.5-4.5 ist da schon besser. Ich hatte beide, das 28-135 war praktisch nie dabei. Aber warum möchtest du ein fünftes Zoomobjektiv? Statt eines weiteren mittelmäßigen Zooms würde ich dir eher zu einer guten 35mm Festbrennweite raten.
Ein 35mm als Immerdrauf? Was spricht denn dafür?
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2014, 15:54   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du ein gutes 28 75mm hast, reicht das doch.

Das 24 105 würde ich an VF nicht nehmen.

Wenn du unbedingt noch Geld loswerden willst, würde ich mich nach einem 85er umtun...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 16:14   #3
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
"35mm als Immerdrauf...

...was spricht denn dafür?"
Dass ein 35er kein extremes Objektiv ist und daher tatsächlich ziemlich universell. Es gab genügend renommierte Fotografen, die mit einer 35mm Festbrennweite um die ganze Welt gereist sind und phantastische Bilder voller Nähe und Spannung damit produziert haben. Natürlich beschränkt man sich damit, wenn man nicht mit 'ner langen Tüte "ranfahren" kann sondern "sich zu Fuß annähern muss". Der Blickwinkel ist aber ebenso eine Sache der Übung/Erfahrung wie die Überwindung der Fluchtdistanz zu fotografierten Menschen, indem man sich Ihnen persönlich nähert, statt sie einfach ranzuzoomen. Und wenn man sich damit intensiv auseinandersetzt, kommt man zu der Erkenntnis: ein 35er ist ein gutes Immerdrauf (und war das schon lange vor der Erfindung der Vario-Objektive!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 14:05   #4
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
...was spricht denn dafür?"
Dass ein 35er kein extremes Objektiv ist und daher tatsächlich ziemlich universell. Es gab genügend renommierte Fotografen, die mit einer 35mm Festbrennweite um die ganze Welt gereist sind und phantastische Bilder voller Nähe und Spannung damit produziert haben. Natürlich beschränkt man sich damit, wenn man nicht mit 'ner langen Tüte "ranfahren" kann sondern "sich zu Fuß annähern muss". Der Blickwinkel ist aber ebenso eine Sache der Übung/Erfahrung wie die Überwindung der Fluchtdistanz zu fotografierten Menschen, indem man sich Ihnen persönlich nähert, statt sie einfach ranzuzoomen. Und wenn man sich damit intensiv auseinandersetzt, kommt man zu der Erkenntnis: ein 35er ist ein gutes Immerdrauf (und war das schon lange vor der Erfindung der Vario-Objektive!
Jawohl, das habe ich gebraucht nachdem ich mir ein Minolta 35 mm f 2.0 gegönnt habe, welches ich hoffentlich bald erhalten werde.

Sonst kann ich auch nur das 28-135 empfehlen, soweit man mit der Naheinstellgrenze leben kann.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 14:16   #5
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
...was spricht denn dafür?"
Dass ein 35er kein extremes Objektiv ist und daher tatsächlich ziemlich universell. Es gab genügend renommierte Fotografen, die mit einer 35mm Festbrennweite um die ganze Welt gereist sind und phantastische Bilder voller Nähe und Spannung damit produziert haben. Natürlich beschränkt man sich damit, wenn man nicht mit 'ner langen Tüte "ranfahren" kann sondern "sich zu Fuß annähern muss". Der Blickwinkel ist aber ebenso eine Sache der Übung/Erfahrung wie die Überwindung der Fluchtdistanz zu fotografierten Menschen, indem man sich Ihnen persönlich nähert, statt sie einfach ranzuzoomen. Und wenn man sich damit intensiv auseinandersetzt, kommt man zu der Erkenntnis: ein 35er ist ein gutes Immerdrauf (und war das schon lange vor der Erfindung der Vario-Objektive!
Ich habe kein Problem auf Menschen zuzugehen und deshalb brauche ich auch keine Tüte - siehe Minolta 50 f1,7 und Sigma 105 f2,8 - eher um mal loszugehen, mit einer Linse, ohne nach 30 Minuten das Gefühl zu haben "da fehlt dir aber ...."!

Nur habe ich bisher noch nicht so intensiv Portraitfotografie betrieben, zum einen weil ich kein Studio und zum anderen noch nicht soviel Erfahrung habe.
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2015, 18:55   #6
skylab
 
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
Alpha SLT 99 Update alpha 99 Objektivempfehlung

Hallo,
ich möchte keinen neuen Thread aufmachen da der Themenersteller in einer ähnlichen Situation war wie ich zur Zeit.
Aktuell alpha 99, Objektive 70-400 G SSM II und Tamron 90 F2.8 1:1 Macro.
Nun suche ich aktuell etwas was dem Sony 18-135 mm nahe kommt.
Bitte Alternativen zu den Zeiss Objetiven. Minolta 28-135 scheint ziemlich schwer zu sein. Tamron 24-70 wird nicht so gelobt, dann eher schon 28-75 von Tamron? Wie sieht es denn untderdessen mit Erfahrungen beim Sigma Art 24-105mm F4 DG OS HSM aus. Welche andere Alternativen gibt es unterdessenn noch? Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Himmelsfotografie und Bauwerke.
Vielen Dank im voraus
skylab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 22:51   #7
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Vor dem Tamron 28-75 auf alle Fälle das 24-70. Es wäre ja nicht so, als ob das Tamron schlecht wäre. Es ist nur etwas unpraktisch bei der Benutzung von LR (keine ordentliche Lens ID) und das Zeiss ist einfach eine kleine Spur besser (das Bessere ist des Guten Feind)
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 15:24   #8
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Vor dem Tamron 28-75 auf alle Fälle das 24-70. Es wäre ja nicht so, als ob das Tamron schlecht wäre. Es ist nur etwas unpraktisch bei der Benutzung von LR (keine ordentliche Lens ID) und das Zeiss ist einfach eine kleine Spur besser (das Bessere ist des Guten Feind)
Man kann doch aber die Camera Raw Installationsdatei entpacken und die entsprechenden Ordner mit den Objektiv- und Kameraprofile manuell in Lightroom einfügen,
sofern das Update über aktuelle Versionen der Profile verfügt.
Mein Tamron 24-70 wird mir mit aufgelistet.
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 23:25   #9
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von skylab Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn untderdessen mit Erfahrungen beim Sigma Art 24-105mm F4 DG OS HSM aus.
Ist für Sony "noch immer" nicht lieferbar. Es gibt bei Sigma dazu auch keine Auskünfte, wann es lieferbar wäre (selber nachgefragt).
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 23:40   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Hi skylab, wenn Dein Profil noch stimmt und Du ein 1680Z hast: bleib dabei! Es gibt für Vollformat nichts vergleichbares. Du kannst einerseits das 1680Z an der A99 verwenden - die ca. 10 MP die im APS-C-Modus noch übrig bleiben sind nicht so wenig, wenn man nicht gerade Poster davon machen will - andererseits fände ich es sinnvoll um den VF-Vorteil der A99 (Hi ISO) noch zu steigern noch eine lichtstarke Festbrennweite oder ein f2.8 Standardzoom wie das 28-75 von Tamron dazu zu nehmen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Vollformatlinsenempfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.