SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Vollformatlinsenempfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143451)

huessi 17.02.2014 14:21

Vollformatlinsenempfehlung
 
Hallo Form,

ich weiß nicht ob ich, für meine finanziellen Verhältnisse, gut ausgerüstet bin oder nicht.
Deshalb dieser Thread mit der Frage um Empfehlungen, gleich zu Anfang CZ's kann ich mir nicht leisten.

Hier kurz meine Gläser für die a99:
Tamron 1735 f2,8-4 / 2875 f2,8 / 70200 f2,8 / 70300 USD -
Sigma 105 Macro f2,8 -
Minolta 16 f2,8 Fisheye / 50 f1,7 / 500 Reflex AF f8,0 -

für die a77:
Sigma 1020 f4-? -
Sony 18135 -

Das Minolta 28135 habe ich verkauft nach dem ich das Sony 18135 bekam.

Meine Frage zielt eigentlich in die Richtung Immerdrauf für die a99.
Gibt es da eine klare Empfehlung von euch, so die Richtung ab 24mm oder weniger - nach oben
um die 100 oder 130mm? Blendenmäßig dachte ich ruhig ab 3,5. Aber das Glas sollte so wenig wie
möglich kosten und natürlich so viel als möglich leisten.

Is ja klar woll. :crazy:

Gruß Jürgen

fiefbergen 17.02.2014 14:26

Meine Immerdrauf-Empfehlung hast du verkaufst...

huessi 17.02.2014 14:30

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1550024)
Meine Immerdrauf-Empfehlung hast du verkaufst...

Ich hatte es befürchtet.
Aber manchmal wird ja eins angeboten.
Vllt. habe ich nochmal Glück.

Karsten in Altona 17.02.2014 14:36

Hast doch alles was Du brauchst! Über die Zeit kann man dann über ein Upgrade bei der ein oder anderen Linse nachdenken. Wenn das aufgrund der täglichen Überschussrechnung zu lange dauert, dann vielleicht mal schauen, ob man das wirklich alles braucht, was man da zuhause so rumliegen hat, oder ob es nicht vielleicht mehr Sinn macht, sich von der ein oder anderen Linse und auch Kamera zu trennen, um dafür höherwertige Objektive anzuschaffen. Den Weg bin ich zumindest gegangen und würde es auch wieder so machen. Hab ich auch Mal in einem Beitrag geschrieben.

dinadan 17.02.2014 15:45

Das Minolta 28-135 als "Immerdrauf" halte ich für überbewertet. Es ist sehr schwer und die Naheinstellgrenze ist zu hoch. Das Sony 24-105 3.5-4.5 ist da schon besser. Ich hatte beide, das 28-135 war praktisch nie dabei. Aber warum möchtest du ein fünftes Zoomobjektiv? Statt eines weiteren mittelmäßigen Zooms würde ich dir eher zu einer guten 35mm Festbrennweite raten.

huessi 17.02.2014 15:47

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1550066)
Das Minolta 28-135 als "Immerdrauf" halte ich für überbewertet. Es ist sehr schwer und die Naheinstellgrenze ist zu hoch. Das Sony 24-105 3.5-4.5 ist da schon besser. Ich hatte beide, das 28-135 war praktisch nie dabei. Aber warum möchtest du ein fünftes Zoomobjektiv? Statt eines weiteren mittelmäßigen Zooms würde ich dir eher zu einer guten 35mm Festbrennweite raten.

Ein 35mm als Immerdrauf? Was spricht denn dafür?

wwjdo? 17.02.2014 15:54

Wenn du ein gutes 28 75mm hast, reicht das doch.

Das 24 105 würde ich an VF nicht nehmen.

Wenn du unbedingt noch Geld loswerden willst, würde ich mich nach einem 85er umtun...;)

Karsten in Altona 17.02.2014 16:10

Zitat:

Zitat von huessi (Beitrag 1550068)
Ein 35mm als Immerdrauf? Was spricht denn dafür?

Je nachdem was man für fotografische Vorlieben hat ganz viel bis gar nichts. :roll:

Ich hab hier das richtige für Dich. :cool: Demnächst anscheinend in neu und verbessert :crazy::

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...r_an/8731.aspx

28-300mm von Tamron. :D

jean1959 17.02.2014 16:14

"35mm als Immerdrauf...
 
...was spricht denn dafür?"
Dass ein 35er kein extremes Objektiv ist und daher tatsächlich ziemlich universell. Es gab genügend renommierte Fotografen, die mit einer 35mm Festbrennweite um die ganze Welt gereist sind und phantastische Bilder voller Nähe und Spannung damit produziert haben. Natürlich beschränkt man sich damit, wenn man nicht mit 'ner langen Tüte "ranfahren" kann sondern "sich zu Fuß annähern muss". Der Blickwinkel ist aber ebenso eine Sache der Übung/Erfahrung wie die Überwindung der Fluchtdistanz zu fotografierten Menschen, indem man sich Ihnen persönlich nähert, statt sie einfach ranzuzoomen. Und wenn man sich damit intensiv auseinandersetzt, kommt man zu der Erkenntnis: ein 35er ist ein gutes Immerdrauf (und war das schon lange vor der Erfindung der Vario-Objektive!

RRibitsch 18.02.2014 14:05

Zitat:

Zitat von jean1959 (Beitrag 1550090)
...was spricht denn dafür?"
Dass ein 35er kein extremes Objektiv ist und daher tatsächlich ziemlich universell. Es gab genügend renommierte Fotografen, die mit einer 35mm Festbrennweite um die ganze Welt gereist sind und phantastische Bilder voller Nähe und Spannung damit produziert haben. Natürlich beschränkt man sich damit, wenn man nicht mit 'ner langen Tüte "ranfahren" kann sondern "sich zu Fuß annähern muss". Der Blickwinkel ist aber ebenso eine Sache der Übung/Erfahrung wie die Überwindung der Fluchtdistanz zu fotografierten Menschen, indem man sich Ihnen persönlich nähert, statt sie einfach ranzuzoomen. Und wenn man sich damit intensiv auseinandersetzt, kommt man zu der Erkenntnis: ein 35er ist ein gutes Immerdrauf (und war das schon lange vor der Erfindung der Vario-Objektive!

Jawohl, das habe ich gebraucht nachdem ich mir ein Minolta 35 mm f 2.0 gegönnt habe, welches ich hoffentlich bald erhalten werde.

Sonst kann ich auch nur das 28-135 empfehlen, soweit man mit der Naheinstellgrenze leben kann.

LG
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.