![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Metz 58 AF1 und ADI bei Sony: funktioniert bei mir.
Ob ADI oder nicht dürfte dem Blitz auch ziemlich egal sein - er wird bei TTL und bei ADI-TTL über die Kamera gesteuert. Der Blitz weis nicht, wie die Kamera zu der Belichtungsvorgabe komt (und muss das auch nicht wissen). Wichtig ist eigentlich nur, dass die Kamera ADI kann (können meiner Meinung nach alle digitalen Minolta und Sonykameras mit Wechselobjektiven) und dass die Kamera vom Objektiv eine Information über die eingestellte Entfernung erhält. Bei den aktuellen Objektiven bekommt sie dies über das Objektiv selber mitgeteilt, bei den älteren, stangengetriebenen Objektiven von Minolta (ohne den dafür notwendigen Chip) behilft sich die Kamera mit einem Trick: sie hat zu allen Minoltaaltobjektiven mit Stangenantrieb gespeichert, wieviel Umdrehungen der Motor von der Naheinstellgrenze bis unendlich benötigt und welche Entfernung bei welcher Umdrehung eingestellt ist. Um einen Startpunkt zu haben, fährt die Kamera das Objektiv beim Einschalten der Kamera auf unendlich - von da aus kann sie die Motorumdrehungen auf die eingestellte Entferung hochrechnen und ADI ist machbar. Jetzt sind wir aber schon ziemlich weit von der ursprünglichen Fragestellung (welchen Blitz soll ich nehmen) entfernt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.309
|
Zitat:
Natürlich sind keine 12 B/s bei voller Blitzleistung möglich falls das gemeint gewesen sein sollte, aber prinzipiell geht es schon. Gerade ausprobiert (Metz 58AF2): Ziel etwa 2m entfernt, Blende 5,6, Iso Auto (800 wurde von der Kamera gewählt), Serienbildmodus mit 12 B/s. Nach 14 Bildern war Schluss, und zwar weil der Puffer der Kamera voll war, nicht etwa, weil der Blitz nicht mehr konnte. Man kann das beim Metz (Sony vermutlich auch?) ja auch manuell einstellen (Stroboskopbetrieb), dann zeigt er sogar an, wie weit die Blitzleistung reicht. Beispiel: 10 Blitze in 1s bei Iso800 und Blende 4,5 und 50mm Ausleuchtung (bezogen auf FF), dann Reicht der Blitz 5,2 m weit. Das wäre jetzt manuell eingestellt, und im Serienbildmodus liefert er das dann eben automatisch. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
12 Bilder/Sek mit Blitz geht?
![]() Hatte ich noch nie ausprobiert, geht aber vermutlich bei "normalen" Augabenstellungen (z. B. Blende 5,6, Enfernung bis 2 Meter, ISO 800) tatsächlich. Habe es soeben mal mit der A99 (eingestellt in APS-C-Größe damit ich rd. 10 Bilder/Sek erreiche), 24mm Brennweite (so einfach will ich es dem Blitz ja dann auch nicht machen), ISO fest auf 800 und dem 60er Sony ohne weitere Vorgaben gemacht: läuft anstandslos, bis der Puffer voll ist (=gut 20 Bilder bei Einstellung RAW+JPG am Stück). Also mal zusätzlich auf Fokus manuell und Licht aus - ausser dem Monitor gibt es im Zimmer dann keine weitere Lichtquelle mehr, die dem Blitz Arbeitserleichterung verschaffen könnte: funktioniert auch (und ich staune). Klar, wenn man die Bedingungen verschärft wie z. B. ISO runter, Entfernung rauf, Blende zu, noch weitwinkligere Brennweite oder gar indirekt blitzen - dann wird es irgendwann eng und nicht mehr über die ganze Serie funktionieren. Ich hätte aber nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. (und zur allgemeinen Beruhigung: der Blitz hat weder wegen Überhitzung abgeschaltet noch ist er in Rauch aufgegangen - obwohl es der angeblich dafür anfällige 60er Sonyblitz ist.) vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Na das ist doch super! Damit sind alle Randbedingungen gegeben, ihr habt auch was dazugelernt.
Gruss Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|