Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Crop Faktor beim Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 17:47   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Allerdings sind z.B. Zoomobjektive, die für APS-C ausgelegt sind, ab dem "Cropfaktor" auch für Kleinbild nutzbar.
Das kannst du so nicht verallgemeinern. Der Bildkreis beim Tamron 17-50 z.B. bleibt über den gesamten Brennweitenbereich exakt gleich groß.

Ich vermute, daß das mit der konstanten Lichtstärke zusammenhängt, während bei Objektiven mit variablem Bildkreis die Lichtstärke mit der Brennweite abnimmt. Aber wahrscheinlich kann man auch das wieder nicht verallgemeinern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2014, 18:09   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das kannst du so nicht verallgemeinern. Der Bildkreis beim Tamron 17-50 z.B. bleibt über den gesamten Brennweitenbereich exakt gleich groß.
Ah, gut zu wissen

Zitat:
Ich vermute, daß das mit der konstanten Lichtstärke zusammenhängt, während bei Objektiven mit variablem Bildkreis die Lichtstärke mit der Brennweite abnimmt. Aber wahrscheinlich kann man auch das wieder nicht verallgemeinern.
Offenbar nicht.
Mein Tokina 12-24, f/4 (durchgehend) ist ab ca. 18mm auch für Kleinbild nutzbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 18:25   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Ok, dann streichen wir meinen letzten Absatz.

Dazu kommt aber noch, daß DT-Objektive von der A900 und A99 als solche erkannt werden und sie dann zwangsweise in den Crop-Modus schalten, so daß der eventuell größere Bildkreis gar nicht nutzbar ist. Das funktioniert also nur mit Fremdobjektiven, und bei denen auch nur dann, wenn sie sich nicht gegenüber der Kamera als DT-Linse ausgeben. Erst bei der α7 hat Sony dieses "Feature" abschaltbar gemacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 20:09   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
..Erst bei der α7 hat Sony dieses "Feature" abschaltbar gemacht.
Das o.g. Tokina gibt es nur mit Nikon und Canon (EF/S)-Anschluss.
Ich habe es mit dem Canon- Bajonett und Adapter an der NEX-5n.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 10:04   #5
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
NEX 6

Der Cropfaktor beim APS Sensor meiner a77 zum Vollformat ist für mich klar. Jetzt will sich meine Tochter eine NEX 6 mit dem Sel 50/1,8 Objektiv zulegen. Wie verhält sich die ganze Sache hier? Ist da auch wieder ein ca. 1,5 Cropfaktor einzurechnen? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 10:09   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ja, APS-C ist APS-C, egal, welches Gehäuse um den den Sensor gebaut ist.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 15:08   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe Lust das auch mal mit meinen Worten lurz zu erklären.

Crop heisst ja nichts anderes als Beschnitt. Das kommt von den Vollformat Objektiven, die einen größereb Bildkreis als APS-C ausleuchten. Bei apsc wird eben nur die Mitte des Objektives genutzt, quasi ein Beschnitt. Das trifft auf Vollformat Objektive zu. Der Beschnitt ist eben um den Faktor ×1.5, quasi Zoom.

Hat man ein für apsc gerechnetes Objektiv, ist dieser einfach kleiner gebaut, das es nur den kleineren Sensor ausleuchten braucht. Es findet somit kein crop / Beschnitt statt. Aber trotzdem ist die Bildwirkung wie bei Vollformat Objektive. Denn für apsc ist es egal ob aussenrum noch was hätte ausgeleuchtet oder nicht.

Ich weiss jetzt gar nicht ob jemand mit der Erklärung was anfangen kann oder nicht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Crop Faktor beim Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.