![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Die sogenannten Kultautos stammen meist alle aus einer Zeit als die Modellvielfalt und die Menge der Fahrzeuge insgesamt noch recht überschaubar war. Einsteigerautos waren Käfer, Ente, R4 und dann? Ganz Mutige hatten eine NSU Prins mit offenstehender Motorhaube hinten.
Alleine die Flut an Kleinwagen aus Fernost ist heutzutage unüberschaubar, wo soll da noch ein Kultauto entstehen. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht mehr meinen Käfer von 1971 fahren. Nee, schon gar nicht im Winter. Heizung = Null, Bremsen = viertel vor Null, Seitenwindempfindlichkeit = auf höchstem Niveau. Ach ja, der hatte noch 6 V - Radio und Licht gleichzeitig brachten ihn an den Rand der elektrischen Belastbarkeit. Nee, nee! Da bin ich doch lieber mit Bremskraftverstärker, ABS und Airbags, Servolenkung und Knautschzone unterwegs. Elektronischer Schnick-Schnack oder kleine nützliche Helferlein, das ist wohl Ansichtssache. Und an kalten Tagen liebe ich meine Sitzheizung :-) Ach ja: verbraucht hat er fast doppelt so viel wie mein jetziger - und das bei 34 PS mit den entsprechenden "Fahrleistungen" ![]() Schönes Wochenende Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Die Frage ist immer wie man Fahrleistung definiert. Wenn ein Auto heutzutage nach 6-8 Jahren wirtschaftlich kaum mehr reparabel ist und der Verbrauch 20% niedriger ist, sollte man vielleicht mal eine Gesamtbilanz aufstellen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Zitat:
Instandhaltung (incl. Wartung) (Ausser Stoßdämpfer...Sinnloses Unterfangen wegen der Straßen) im Jahr ca. 400€ Das Auto ist BJ 2001 und wird im Nov. noch 2 J TüV bekommen (wenn es nicht verreckt) Mein Peugeot starb mit 420000km (6 Liter Verbr.) und 14 Jahren...und ging wahrsch. nach Afrika ![]() Mein W124 200D (6,5 Liter) zog nach Russland mit 12 Jahren und 520000 km Autos halten unter Umständen lange und dann ist es um so wichtiger, dass die Karre wenig verbraucht So gesehen finde ich den neuen Citroen wichtig....und wenn er 10 Jahre alt ist kaufe ich mir auch einen ![]()
__________________
Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Zitat:
Ein Verbrauch - gemessen, nicht geschätzt - von 6,0 bis 6,5 l/100 km selbst bei zügiger Fahrweise, Reichweite von über 1.000 km pro Tankfüllung. Unterm Strich sehne ich mich nicht nach der verklärten guten alten Zeit - wenigstens nicht bei den Autos. Das ist eher in der Arbeitswelt der Fall. Hier ist das Umfeld erheblich unpersönlicher, reglementierter, komplexer und hektischer geworden. Viele Grüße und einen entspannten Tag Jürgen Edit: im Tenor sinngemäß wie mein Vorposter Hintermann
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|