Zitat:
Zitat von usch
Mit 67mm Durchmesser hab ich jetzt aber keinen anderen gefunden als diese 2×-Dinger. Trotz der unterschiedlichen Etiketten dürfte sich da auch immer um das gleiche Teil handeln.
|
Der Durchmesser is nicht so wichtig, man kann auch mit Stepdown Ringen arbeiten, wenn die Gewinde nicht zu weit auseinander sind. Je länger die Brennweite is umso weniger vignettiert er.
Zitat:
Zitat von usch
Laut Olympus ist der TCON-17 vorgesehen für die XZ-1 und XZ-2. Beide Kameras gehen bis 112mm KB-äquivalent; 112mm×1,7 = 190mm. Die RX10 kommt also ohne Konverter schon auf einen längeren Telebereich als die XZ-1/2 mit Konverter. Da jetzt trotzdem noch einen draufzuschrauben, dürfte vom Ergebnis ähnlich sein, als wenn du bei der Olympus zwei von den Dingern hintereinander montierst.
|
Es gibt viele Versionen vom TCON-17. Der existiert schon seit ca. 15 Jahren. Ich hatte ihn zB auf einer Sony F707, andere auf einer Minolta Dimage 7.
Man kann so einen TCON-17 auch auf eine 1200mm Superzoomkamera schrauben, das funktioniert. Allerdings harmoniert er nicht mit jedem Objektiv.
Zitat:
Zitat von trissi
So um der Spekuliererei mal ein Ende zu bereiten hier ist ein Foto mit der RX10 und dem Raynox DCR 2025 2,2fach TK.
|
Auch das Ding is Schrott. Ich habe damals viel mit diesen Vorsatzkonvertern experimentiert. Es stellte sich heraus das x1,7 das Maximum war wenn man noch gute Bildqualität wollte. Noch besser waren x1,4.
Mein TCON-17 wiegt nur 260g. Es gab damals auch WW Konverter, auch da stellte sich heraus das x0,7 das Maximum war, noch besser waren x0,8. Die besten Vorsatzkonverter damals waren TCON-14B und WCON-08B.