![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Ich habe aber keine gegenteiligen Hinweise im Netz gefunden. Alle Links beschreiben das mir bekannte Verfahren: es wird ein Master (meist von einem DAT-Band hergestellt) aus Glas hergestellt und davon werden über ein Spritzgussverfahren die CDs "gepresst". Die dreidimensionalen "Pits" und "Lands" (Vertiefungen bzw. flaches "Land") werden dann mit der Reflexionsschicht (Al, Ag usw.) versehen. Und vor ca. 15 Jahren hatte ich ein CD mal im Rasterkraftmikroskop - die war sicher "gepresst". ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Diese sollen länger halten.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/4...omSuggest=true Ich hab sie probiert, mein Laufwerk kann sie schreiben, lesen geht mit allen Laufwerken. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|