![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zu den Nachtaufnahmen mit der Brennweite 24mm hätte ich eine Frage:
Ist die Objektivkorrektur so gut, das es kaum stürzende Linien gibt, oder wurde in dem RAW Konverter korrigiert? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Gegen stürzende Linien kann man nur vorab etwas machen, und da habe ich bei den Aufnahmen peinlich genau darauf geachtet, dass die Kamera exakt ausgerichtet war. Bei einigen Aufnahmen habe ich bewusst stürzende Linien in Kauf genommen.
Bleibt das Problem mit Verzeichnungen. Der Image Data Converter V.4 korrigiert die sie sehr gut, Ligthroom 5.3 kennt das Objektiv noch nicht und da muss "noch" von Hand nachgeholfen werden, wobei auch da nicht alles restlos auskorrigiert werden kann. Abhängig vom Ausgangsmaterial habe ich mit beiden Programmen gearbeitet. Das SEL-2470Z FE liegt meiner Meinung nach bei Nachtaufnahmen im ausprobierten Blendenbereich von 8 bis 18 auf gleich hohem Niveau wie das SAL-2470Z.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Zitat:
Sag mal verzeichnet das 24-70 F 4 so stark, dass hier kräftig nachgeholfen werden muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
|
Also ich denke für die A7r-Kunden, die schon lange auf dieses Zoom hinfiebern, wäre ein TestShot bei 24mm in die Landschaft (typisches Landschaftsfoto bei Tageslicht) Blende 8 und oder 11, Schärfe am vorderen Rand des Mittelgrunds eine nützliche Hilfe sein, um dieses Objektiv z.B. für die Reise qualitativ einschätzen zu können.
Ein RAW wäre noch hilfreicher. 2000x2000 sind aber definitiv zu wenig. Dann schon eher Full-jpg. Wenn es die Zeit noch erlaubt, dann noch zusätzlilch ein Foto mit 35 und 55 und 70mm Brennweite vom gleichen Ausblick. Dann lieben wir Dich! ![]()
__________________
VG Ekkehard ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 24
|
![]()
Hier mal ein paar Crops bei 24mm:
http://www.flickr.com/photos/1147297...7640632320195/ 35mm, 50mm und 70mm kommen noch. Bei 24mm ist es wirklich sehr weich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
|
Zitat:
Das Foto vom Caravan-Platz: 12366082444_7100a03f29_o.jpg Kameramodell : ILCE-7R Objektiv-Typ : FE 24-70mm F4 ZA OSS Belichtungsprogramm : Blendenpriorität ISO-Empfindlichkeit : 400 Belichtungszeit : 1/800 Blende : F4.0 Helligkeit : 8.6578125 Belichtungskorrektur : +1.7 Belichtungsmessmethode : Multi-Segment Brennweite : 34.0 mm Sollten das nicht 24mm sein? Warum Korrektur +1.7 ?
__________________
VG Ekkehard ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 24
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|