SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Fisheye (16mm /15mm) -> Entzerren -> Simga vs. Komi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2014, 15:56   #1
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Zu meiner falschen Brennweitenannahme:

Wie bekomme ich denn potentiel heraus, wie viel Bildwinkel ich mit welchem Fisheye/Weitwinkel auf's Bild bekomme. Bisher weiß ich nur aus einem Versuch mit einem 14mm Objektiv, das das Sigma Fisheye wesentlich mehr auf das Bild bekommt, selbst wenn man es entzerrt!

Zitat:
Versuche nicht, ein Fisheye als Weitwinkelobjetiv einzusetzen, denn das ist es nicht. Versuche genauso wenig, Weitwinkelaufnahmen rund zu biegen. Solche Effekte können in wenigen Fällen sinnvoll oder sogar erforderlich sein, aber sie entsprechen nicht der Idee, für die diese Objektive entwickelt wurden.
Das verstehe ich noch nicht ganz bzw. kann es nicht ganz technisch nachvollziehen.
Wenn wir die Entstehung des Bildes mit der Komposition mal außen vor lassen:

Weitwinkelobjektive mit 12mm (14mm) haben kaum zu bewältigende Aufgabe gerade Linien gerade abzubilden und zudem eine Ebene Scharf zu abzubilden. Das Obwohl Punkte unterschiedlich weit vom Betrachter entfernt sind. Das Weitwinkel hingegen muss "nur" eine Sphare abbilden.
Ein Fishauge scheint mir also einfacher in der optischen Konstruktion zu sein.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das letzte Bild zeigt aber schon, dass die geometrie stimmt aber man vielleicht noch etwas in den Rändern abschneiden sollte um es nicht zu unrealistisch zu machen.
Zum Vergleich das Sigma 14mm 3,5:


Bild in der Galerie


Nachteile wären natürlich die verkehrt liegende Schärfeebene. Abgeblendet jedoch durchaus ausgleichbar. Die Bildmitte gewinnt beim Entzerren an Schärfe, die Ränder verliehren an Schärfe. Allerdings verlieren die Ränder auch bei extremen Weitwinkelobjektiven an Schärfe.

Leider scheint mein Lightroom die CA's "nur" automatisch zu korrigieren, das "relativ" gut aber eben zum Teil überkorrigiert/unterkorrigiert.

Zitat:
Linsendeckel umständlich - passt nur wenn man ihn ganz gerade Aufstülpt
Ok, Punkt gestrichen!

Geändert von Revox (31.01.2014 um 16:08 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 16:17   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Lies bitte einmal diesen Beitrag in Wikipedia, insbesondere den Abschnitt über die verschiedenen Abbildungsberechnungen. Das geht viel schneller, als wenn ich hier versuche, das mit eigenen Worten zu beschreiben. Anhand der beschrieben Formeln kannst Du auch die Bildwinkel umrechnen, wobei Du feststellen wirst, dass eine Umrechnung oft müßig ist.

Ein Fisheye kann in der Regel einen Bildkreis von 180° aufnehmen, der normalerweise vom Sensorformat beschnitten wird. Es gibt von Nikon ein Fisheye, das sogar 220° Bildwinkel aufnehmen kann. Unmöglich, so etwas auch nur ansatzweise für ein gnomonisch abbildendes Objektiv umzurechnen.
Für Deine Umrechnung ist auch die genaue Entfernung vom Bildmittelpunkt maßgebend. Ein Punkt mitten auf der langen Kante ergibt einen geringeren Bildwinkel als ein Punkt mitten auf der kurzen Kante oder eine Ecke des Bildes. Probiere es einfach aus.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 16:20   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Leider scheint mein Lightroom die CA's "nur" automatisch zu korrigieren, das "relativ" gut aber eben zum Teil überkorrigiert/unterkorrigiert.
Mein Lightroom akzeptiert auch manuelle CA-Korrekturen, und die funktionieren bei meinen Fischaugen auch super.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 17:10   #4
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich werde am Wochenende probieren etwas zu rechnen.
Entweder ich schreibe mir ein kleines Matlab Programm oder probiere etwas mit Excel herum.
Ein Denkfehler ist mir jetzt aber schon klar.

Zitat:
Ein Fisheye kann in der Regel einen Bildkreis von 180° aufnehmen, der normalerweise vom Sensorformat beschnitten wird. Es gibt von Nikon ein Fisheye, das sogar 220° Bildwinkel aufnehmen kann. Unmöglich, so etwas auch nur ansatzweise für ein gnomonisch abbildendes Objektiv umzurechnen.
Mein Mathematisches Verständins sagt mir bisher, dass ich jede 2D Abbildung in einer andere umrechnen kann solange ich das Abbildungsgesetz kenne (und das ist beim Flächentreuen Fisheye noch "relativ" simpel).
Die Bildränder eines Fisheye Objektives sind bei 180° "umzurechnen" geht natürlich nicht, die Punkte lägen beim Umrechnen auf die Bildebene im Unendlichen. Nehme ich jedoch einen Winkelausschnitt kleiner als 180° ließe sich das Fisheye mathematisch korrekt entzerren.

Geändert von Revox (31.01.2014 um 17:57 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 17:24   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Ich habe auch schon Fisheyebilder entzerrt. Wenn das Bild vorher schwarze Ecken hatte, sehen die Entzerrungen schon extrem aus, und die Randbereiche sind nicht sinnvoll verwertbar. Ich käme jedoch nicht auf die Idee, irgend etwas daran zu berechnen. Je nach Möglichkeiten der verwendeten Software kommt ein Bild dabei heraus, das mir gefällt, oder eben nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 17:52   #6
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Zitat:
die Randbereiche sind nicht sinnvoll verwertbar
Manchmal kommt es etwas auf die Alternative an. Mein 20mm ist die nächst nähere Brennweite.

Ken Rockwell erwähnt auf seiner Seite den Folgenden Text:
Zitat:
I find that my $2,000 Canon 14mm f/2.8L rectilinear lens (no distortion) isn't very sharp on the sides in the first place, so I see very little difference between an image from my $500 15mm fisheye and $300 DxO software compared to my $2,000 14mm lens. The sides look about the same, and the converted fisheye has less distortion than the unconverted 14mm. (Of course I use DxO to help with my 14mm, but that's not saving you any money.) If you look closely at the very far corners, the converted fisheye is a little worse, but you'll have to ask yourself if it's $1,000 worse.

The biggest reason I usually use my 14mm lens instead of my fisheye is artistic visualization: with my 14mm I see the rectangular image as I compose through my viewfinder, and with the fisheye I have to extrapolate in my mind to imagine the final result and framing after conversion
Ein paar Zeilen Später zu den Bildgestalterischen Aspekten:
Zitat:
The biggest reason I usually use my 14mm lens instead of my fisheye is artistic visualization
Zitat von :DXO Lens correction

Da komme ich jetzt aber fast schon von meinem Thema ab. Aber eigentlich handelt ja doch alles davon möglichst weitwinkelig Fotos zu schießen bei eventuel gesteigerter Qualität zum Sigma (inklusive Postprocessing).

Bei Minolta gibt es ja auch keine sehr starken Weitwinkel die einen sehr guten Ruf genießen. Da wäre es in der Zukunft gar nicht verkehrt das 16mm Fisheye Objektiv im Sucher live zu entzerren (*Träum*). Sony fehlt da so etwas wie das Nikkon 13mm welches für schlappe 20 000$ gehandelt wird

Geändert von Revox (31.01.2014 um 18:09 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 12:39   #7
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Nachdem ich bei Wikipedia noch etwas Zeit verbracht habe mit den verschiedenen Fisheyabbildungen ist meine Grundidee des Enzerrens noch nicht verworfen.
Das eine Entzerrung in guten Grenzen möglich ist, zeigt ja nicht nur die Mathematik sondern auch die "langweiligen" Beispielsbilder.

Ich würde mich da sehr über weitere Meinungen von Fisheyebesitzern freuen.
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 13:07   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Ich würde mich da sehr über weitere Meinungen von Fisheyebesitzern freuen.
Also, ich habe ein Fisheye für Fisheyebilder und ein Tamron 14mm f/2.8 (welches 15mm in den Exifs angibt) für Ultraweitwinkelbilder. Klar, kann man beides vergleichen und dann entscheiden was sinnvoll ist, oder besser gefällt, wie Du es auch schon gemacht hast, zb


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

aber dann gibt es eben Situationen, bei denen ich zumindest finde, dass der Fisheyeeffekt einfach besser passt und das etwas besonderere Foto macht, wenn's vielleicht auch nicht gerade neu und innovativ/kreativ ist. Ich finde es geht zb immer gut, wenn man einen Horizont wie eine Kugel aussehen lassen will:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Oder wenn man gerade Linien zu einem "Maul" formen will:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gibt noch mehr Beispiele, aber ich glaube die Quintessenz für mich zumindest ist, dass ein Fisheye Fisheyebilder macht und ein UWW eben ultraweitwinklige Bilder.

P.S.: Hab aber auch schon Mal ein Fisheyebild probeweise in Lr durch den Entzerrer laufen lassen und auch schon ein Weitwinkel gebogen bis Anschlag. Geht alles, ist vielleicht auch ein bisschen eine Frage der eigenen Fotografiereinstellung. Will ich die Bilder optisch so aufnehmen, oder den Effekt nachher ändern. Letzteres hat den Nachteil, dass man noch nicht vor Ort sieht, was/ob alles auf's Bild kommt. Darum bevorzuge ich ersteres.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Fisheye (16mm /15mm) -> Entzerren -> Simga vs. Komi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.