SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Alpha 58 - 16-105 im Tele ergänzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2014, 20:50   #1
WladiP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Ist der Unterschied zwischen Minolta 100-300 APO und dem Tamron 70-300 USD wirklich so groß?
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 12:56   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von WladiP Beitrag anzeigen
Ist der Unterschied zwischen Minolta 100-300 APO und dem Tamron 70-300 USD wirklich so groß?
In der Bedienung -> ja. Das Tamron hat einen tollen AF, ist aber lang und schwer. Das Minolta ist viel kompakter und leichter, hat aber nur einen Stangenantrieb.
In der Bildqualität -> eher nicht. Am kurzen Ende ist das Tamron etwas besser (und auch kürzer), am langen Ende (dafür kauft man ja eigentlich ein Tele) sehe ich keine Unterschiede in der Auflösung, das Tamron ist aber etwas kontrastreicher (ist sehr leicht auszugleichen).

Zum Herumlaufen in der Natur ist das Minolta eindeutig besser. Am Rande eines Fußballplatzes eher das Tamron.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 13:13   #3
Ours
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
Nach meiner Erfahrung sieht man schon einen unterschied zwischen dem Minolta 100-300 APO und dem Tamron 70-300 USD.

Ich hatte das 100-300 noch von meiner D5D. Da war ich auch sehr zufrieden damit.
Aber nach dem Wechsel auf die A550 war es damit zu Ende.
Deshalb habe ich nach einer Alternative gesucht und bin dann beim Tamron gelandet.
Der AF ist um längen besser, (leiser, schneller, treffsichrer) und auch die Schärfe ist bessern, wenn auch nicht um längen.
Für mich war die Entscheidung richtig, vom 100-300 zum Tamron zu wechseln.

Gruß
Harald
Ours ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 16:06   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.852
Interessant wäre vielleicht auch ein gebrauchtes Sigma 70-300 OSD. Ist kleiner und leichter als das Tamron USD und optisch kaum schlechter, nur der AF etwas lamgsamer. Ich habe voriges Jahr eines um 140.- erwischt und gebe es nicht mehr her, obwohl ich auch das 70-300G habe. Aber an der A37 ist es einfach ausgewogener, das Sony bleibt an der A65.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Alpha 58 - 16-105 im Tele ergänzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.