![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Leute!
Danke erstmal für eure schnelle Antwort und sorry, dass ich den Beitrag in das falsche Forum gestellt habe! Bin am überlegen, welches Metz Blitzgerät ich mir nun nehmen soll und welche Vorteile, bzw. Nachteile diese Geräte in Bezug auf meine Sony Alpha 77 haben! Blitz 1: http://www.amazon.de/Metz-mecablitz-...er%C3%A4t+sony Blitz 2: http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-1-So...er%C3%A4t+sony Oder würdet ihr doch ein anderes empfehlen!? Danke für eure Hilfe! LG Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Der große Unterschied ist die Blitzleistung.
Je höher die Leitzahl (im Namen) desto mehr Power... so einfach kann man es wohl ausdrücken.!
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Die Metz Blitze kann ich empfehlen. Ich habe den älteren 50 AF1 und der funktioniert tadellos an der Alpha 77.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2014
Beiträge: 6
|
![]()
Hi,
ich habe über 20 Jahre mit diversen Metzblitzen und allem Kram von wegen SCA 300, 3000 usw. an etlichen Kameras mitgemacht und war immer ganz begeistert. Bei meiner A580 habe ich den vorhandenen 54MZ-3 nie wirklich (!!) ans Laufen bekommen. Bei der A77 ist mir endgültig der Geduldsfaden gerissen und ich habe den protzteueren HVL 58 (gebaucht) gekauft. Aber ich muss sagen: Metz re-engenieert ja fleissig an den Kommunikationsprotokollen der Blitze rum, aber so wie Sony bekommen die das einfach nicht hin. Dabei sind das nicht mal nur die schieren Belichtungsdaten, sondern ein ganz simpler wake-up, oder synchroner sleep-mode für cam+flash. Das Protokoll ist m.E. nur zu 95% entschlüsselt, und die restlichen 5% ergeben überall Inkompatibilitäten. Für Metz rechnet sich es sich wohl auch nicht ...? Das Dreh-Feature der Sony Blitze ist obendrein der absolute Oberhammer, obwohl es anscheinend auch Anfänger gibt, die das nicht zu nutzen wissen. Gruß Hansmeiser |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
Und das Dreh-Feature ist für *mich* die unnötigste Verkomplizierung, die ein Blitz haben kann, weil die Lichtrichtung noch immer seitlich daherkommt... So unterschiedlich sind die Einschätzungen! ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
Und die Nutzung eines Zweitreflektors beim indirekten Blitzen suche ich bei Sony bisher genau so vergebens wie eine Blitzeigenautomatik, die lästige Vorblitze überflüssig macht. Den einzigen Vorteil der Sony-Blitze sehe ich darin, dass das AF-Hilfslicht auch bei ausgeschaltetem Blitz funktioniert. Dass Metz dies für die Sony-Varianten nicht liefert, ist für mich ein kleiner Mangel. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|