Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2014, 09:41   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Lediglich mit dem AF der Systemkameras hadere ich, benötige ihn aber auch äußerst selten.
Das dürfte aktuell noch der einzige Punkt sein.
Für die meisten Anwendungsgebiete ist der AF allerdings, dank Fokuspeaking und Sucherlupe, mittlerweile zweitrangig da ich mit Fokuspeaking und Sucherlupe deutlich genauer auf den Punkt scharfstellen kann als es ein AF jemals kann.
Als Beispiel sei hier nur WW genannt.

Die Frage ist nicht ob sondern wann die Spiegellosen die Vorherschaft übernehmen.
Interressant ist aber daß es die gleiche Diskussion gab als Minolta 1985 den AF einführte, wer braucht schon AF?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2014, 09:58   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Interressant ist aber daß es die gleiche Diskussion gab als Minolta 1985 den AF einführte, wer braucht schon AF?
du wohl nicht (mehr).
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
mittlerweile zweitrangig da ich mit Fokuspeaking und Sucherlupe deutlich genauer auf den Punkt scharfstellen kann als es ein AF jemals kann.
Minolta hatte kein keine Chance.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 00:45   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
ist der AF allerdings, dank Fokuspeaking und Sucherlupe, mittlerweile zweitrangig da ich mit Fokuspeaking und Sucherlupe deutlich genauer auf den Punkt scharfstellen kann als es ein AF jemals kann.

...

Interressant ist aber daß es die gleiche Diskussion gab als Minolta 1985 den AF einführte, wer braucht schon AF?
Dir ist schon klar, dass Du Dich in Deinem Posting selbst widersprichst?
Ich brauch´ keinen AF , ich hab´ja Peaking
vs.
AF war Fortschritt von Minolta gegen die Schnittbildindikator- und Messucher-MF Häretikern.

Ist AF jetzt Fortschritt oder verzichtbar?

Peaking ist nichts anderes als ein Ersatz von Messucher oder Mattscheibeneinstellhilfe. MF damit ist ja ganz nett zum Spielen mit der A7 - mach´ich ja auch ganz gern. Aber einen leistungsfähigen AF-C mit Gesichtserkennnung oder Trackeing ersetzt das nicht. Auch nicht bei Portraits - vor allem wenn noch ein wenig Leben im Bild ist und man trotzdem geringe Tiefenschärfe haben möchte.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 01:22   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Ist AF jetzt Fortschritt oder verzichtbar?
Beides.

Sprich man kann ohne, wohl dem der beides zur Verfügung hat und die Wahl nach Situation treffen kann

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
......Aber einen leistungsfähigen AF-C mit Gesichtserkennnung oder Trackeing ersetzt das nicht. Auch nicht bei Portraits - vor allem wenn noch ein wenig Leben im Bild ist und man trotzdem geringe Tiefenschärfe haben möchte.
Tja, auf das warten hier wohl einige.

Wenn ich den "privaten Test" der Canon 1DX - ja die kostet deutlich mehr als alle Sony DSLR/DSLTs - von Andy Rouse, lese und das Otter-Bild im Lauf anschaue, ach was sage ich die Bilderserie, dann frag ich mich schon manchmal ob und vor allem wann Sony da zumindestansatzweise aufholt. Zumal bei der Gesichtserkennung andere Systeme offenbar auch die Tierwelt integrieren können...

http://www.andyrouse.co.uk/blog/223.php
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.01.2014 um 01:25 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 18:27   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dir ist schon klar, dass Du Dich in Deinem Posting selbst widersprichst?
Ich brauch´ keinen AF , ich hab´ja Peaking
vs.
AF war Fortschritt von Minolta gegen die Schnittbildindikator- und Messucher-MF Häretikern.

Ist AF jetzt Fortschritt oder verzichtbar?
Beides.
Eine Kamera die AF und Peaking bietet ist der Idealfall, und damit sind wir bei der Nex7/A7/A99/SLT.
Daß Nikon den AF-C besser im Griff hat ist Konsens, dafür kannst halt manuell bei schlechten Lichtverhältnissen kaum noch fokusieren.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2014, 18:44   #6
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Es trifft sicher beides zu.

Durch das Fokuspeaking gehe ich zunehmend mehr zum manuellen Fokussieren oder DMF über. Und in den meisten Fällen bin ich mit zunehmender Übung sehr schnell, meistens aber genauer.....

Und dann gibts Fälle, wo AF eben doch besser ist, weils schnell gehen muss.

Das ist auch ein Widerspruch........
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 13:28   #7
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Die CIPA hat inzwischen die Produktions- und Shipmentzahlen für Dez 2013 und damit für das Gesamtjahr 2013 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments gegenüber dem Jahr 2012:

Kompaktkameras
45.708.286 Stück
-41,4%
DSLR
13.825.569 Stück
-14,7%
CMLC
3.305.798 Stück
-16,4%
Vollformat-Objektive
6.147.001 Stück
-7,3%
< Vollformat-Objektive
20.540.590 Stück
-13,5%

Im letzten Jahr haben die CMLC`s trotz der vielen neuen Modelle den DSLR`s damit keine Marktanteile abnehmen können. Im Gegenteil, sie haben sogar etwas an Marktanteil bei den Kameras mit Wechselobjektiven verloren.

Als Einzelmonat betrachtet war der Dezember für die CMLC`s gar nicht mal so schlecht. Der Anteil an allen Kameras mit Wechselobjektiven betrug bei den Shipments weltweit 24,6%. Aber so ein einzelner Monat kann täuschen. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CMLC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Der letzte Balken (19,2%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (sprich dem Kalenderjahr 2013) an.



Dann wollen wir mal sehen ob die Attacken der CMLC-Hersteller in allen Marktbereichen (unten billige Einstiegsmodelle wie z. B. A3000, oben teure Top-Modelle wie z. B. A7) den CMLC`s im Jahr 2014 zum Durchbruch verhelfen. Canon und Nikon werden mit ihren DSLR`s das Feld aber sicher nicht freiwillig räumen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 09:03   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Shipments sind keine Verkäufe. In Europa existieren offenbar recht hohe Lagerbestände von CMLCs und Einsteiger SLRs. Nikon verkauft z.B. hier derzeit zwei Generationen parallel (D3100 /D3200).

Die Spiegellosen waren bei ihrer Einführung m.E. viel zu teuer bepreist. Nun musste man die Preise drastisch reduzieren, sitzt aber immer noch auf Beständen. Daher schifft man nun mglichst viel nach Asien in der Hoffneng, es dort abzusetzen.

Echte Verkaufszahlen sehen sicher anders aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 15:24   #9
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Bei dpreview gibt es ein interessantes Interview mit Toshihisa Iida, Senior Manager Sales & Marketing, Optical Device & Electronic Imaging products division, Fujifilm. Hier seine Sicht zum Thema spiegellose Systemkameras:

"What are the major challenges facing Fujifilm in the future?

Our biggest challenge is customer awareness, and customer education. We think that at least 50% of the market could be mirrorless in the future, but what’s missing is awareness on the part of the consumers about the benefits of mirrorless. In my opinion this is due to the lack of focus on mirrorless from the two big brands, Canon and Nikon. The Nikon 1 and EOS M didn’t satisfy customers so many consumers see mirrorless as something inferior to DSLRs. That’s the biggest challenge. We need to educate customers that mirrorless is not inferior, it can be better than DSLR.

Would it help you if Canon and / or Nikon created a high-end mirrorless camera system?

Yes. Because it would increase awareness.

What will you do if they don’t?

We, as well as Olympus and Sony will have to do a lot of hard work! We do events to increase awareness, allowing customers to experience our cameras and get information 1 on 1. It’s a hassle, and it takes time but it’s the best way."

Da fühle ich mit meiner Einschätzung bestätigt dass der Durchbruch bei den spiegellosen Systemkameras vor allem vom Engagement von Canon und Nikon abhängt. Hier der Link zum gesamten Interview https://www.dpreview.com/articles/59...eep-innovating
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 22:59   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das dürfte aktuell noch der einzige Punkt sein.
Aha, und was ist mit SSS? Und liegt Dir nicht auch eine klassische (große) SLR/SLT besser in der Hand?

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Für die meisten Anwendungsgebiete ist der AF allerdings, dank Fokuspeaking und Sucherlupe, mittlerweile zweitrangig da ich mit Fokuspeaking und Sucherlupe deutlich genauer auf den Punkt scharfstellen kann als es ein AF jemals kann.
Als Beispiel sei hier nur WW genannt.
Dass man damit - bei sorgfältigster Arbeitsweise - genauer auf den Punkt scharfstellen kann stimme ich Dir zu, aber wer hat schon immer die Zeit dazu, oder auch nur Lust darauf, wenn man einfach nur ein Foto machen will? Also es stimmt vielleicht für die meisten Anwendungsgebiete, aber ich glaube die große Masse der (nicht professionell arbeitenden) Anwender bevorzugt immer eine Kamera mit einem gut funktionierenden AF.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.