![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Tinte im Wasserglas
Am Wochenende hat meine Tochter so Tintenbilder auf 500px gesehen und wollte auch so etwas machen. Das Wetter war eh nicht zum hinausgehen also warum nicht einmal im Zimmer herumspielen.
Ich habe das Glas von hinten, mit Reflexschirm und noch durch einen Diffuser der auch mein weißer Hintergrund war, beleuchtet. Vielleicht so leichter vorstellbar: ![]() → Bild in der Galerie Und das kam dann dabei raus: ![]() → Bild in der Galerie Jetzt hätte ich die Frage: 'wie macht man das richtig'? Vor allem wunder mich links der doppelte Rand des Glases. Scheinbar kann man auf diese Weise auch den Staub am Sensor am besten sichtbar machen. LG Speedbiker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
zum Thema Fototechnik kann ich leider wenig beitragen - beim Wasser sieht es schon ein bisschen anders aus. Mir sind die vielen Mikrobläschen aufgefallen. Die lassen sich aber ganz einfach vermeiden. Das Wasser hat die Eigenschaft bei eher kühlen Temperaturen bei höherem Druck Gase besser lösen zu können. Nimmt man jetzt kaltes Wasser aus der Leitung (in dieser Jahreszeit ca. 6°C) sind viele Gase gelöst. Erwärmt und "entspannt" sich das Wasser im Glas, gast das Wasser aus, denn es kann auf einmal nicht mehr so viele Gase lösen, und es kommt unweigerlich zu diesen Mikrobläschen. Am besten Wasser mehrmals abkochen und auf Zimmertemperatur in einem geschlossenen Gefäß abkühlen lassen. Dann sind sehr wenig Gase im Wasser gelöst und es wird garantiert keine Bläschen mehr geben. Wenig Gase im abgekochten Wasser ist auch der Grund warum es so schal schmeckt. Deshalb das Wasser zum Brühen von z.B. grünem Tee auf die richtige Temperatur erhitzen und nicht erst kochen und dann abkühlen lassen.... Jetzt habe ich aber ein Haufen geschrieben ![]() Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (29.01.2014 um 09:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Mir gefällt das Foto recht gut. Dadurch dass man die Glaswand als solche und die Staubpartikel darauf erkennt wirkt es auf mich viel natürlicher, mehr halt wie ein echtes Fotos, als diese perfektionierten Stilleben die man im Netz sonst machmal so sieht, wo der Hintergrund 100% gleichförmig weiß ist, und bei einem Motiv wie diesem sicher auch keine Glas-Wandung separat sichtbar wäre, geschweige denn auch nur das kleinste Staubkörnchen.
Die Sensordreckflecken hätte ich allerdings trotzdem wegestempelt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 4
|
Der doppelte Rand des Glases scheint für mich eine Reflexion des Hintergrunds zu sein.
Man sieht auch einen Lichtansatz am Stiel. Vielleicht könnte man es versuchen, den Hintergrund weiter nach außen zu verschieben. Oder auf der Seite für einen Verlauf sorgen und das ganze wegbiegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 4
|
Für das Wegbiegen bräuchte man einen soften Hintergrund.
Habe erst später gesehen, dass eine feste Platte als BG dient. Das Wegbiegen am Endstück sollte einen Verlauf erzeugen, so dass keine harte Kante an der Spiegelung entsteht. Diese würde normalerweise dann fließend verschwinden. Vielleicht könnte man das mit einem Stück Papier Lösen. Mit nach außen verschieben meinte ich übrigens, dass der Hintergrund so weit es geht nach links verschoben wird. Evtl. Sogar so weit, dass der rechte Rand gerade eben nicht im Bild ist. Ansonsten würde ich mal schauen was die Profis hier sagen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo b1head,
Danke, habe nun Ideen für den nächsten Versuch. Übrigends willkommen im SUF und super dass Du gleich mit solchen Tipps einsteigst! Lg SpeedbikerMtb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|