![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wobei der Staubschutz um Ecken wichtiger als der Feuchtigkeit Schutz ist. Ein Staubpartikel am Sensor ist nach Ablauf der Garantie ein Totalschaden. Bei Feuchtigkeit kann man sich mit einem Plastiksackerl, Schirm o.a. recht gut schützen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Zitat:
![]() Solange mir niemand das Gegenteil beweist behaupte ich das dies einfach nicht stimmt. Geräte die gegen Spritzwasser geschützt sind müssen nämlich so einiges in Bezug auf Wasser ab können und entsprechend abgedichtet sein. Das ist dann der Konstruktion auch entsprechend anzusehen, was bei der RX10 nicht einmal ansatzweise der Fall ist. Im englischen heißt es: "Shoot in rugged outdoor environments without worry as the dust- and moisture-resistant design gives you that added level of confidence to follow your subject wherever they may roam." IMHO ist "moisture-resistant" aber Feuchtigkeitsgeschützt, Spritzwassergeschützt müsste "water resistant" heißen. Das ist natürlich ein nicht unerheblicher Unterschied, wenn Kunden den "Spritzwasserschutz" wörtlich nehmen bedeutet dies das man mit der Kamera ohne weiteres bei einem leichten Regenschauer arbeiten kann. Ich behaupte das sie dann kaputt geht, bzw. die Wahrscheinlichkeit das dies passiert sehr groß ist. Oder sagen wir mal so: Sony sollte zumindest die Texte gleich halten und im Idealfall (Um Missverständnisse zu vermeiden) zusätzlich die Schutzart korrekt benennen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Ich würde jetzt davon ausgehen das man den Staub durch den Service entfernen lassen kann. Ist die Frage ob man das investieren will, bei der 1000 EUR Preisklasse würde man das wohl eher als bei einer 149,- EUR Kamera, wenn das z.B. 100,- EUR kostet ... Keine Ahnung was Sony dafür nimmt, IMHO aber "nur" die Arbeitszeit, ein neues Teil kommt ja nicht rein ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() Aber immerhin geschütztER als die meisten anderen (alle?) Bridges. Dennoch würde ich als Sony sicher sagen wenn jemand Staub aufm Sensor hat: "Der Staub muss über das Objektiv rein gekommen sein. DIESES haben wir nie als staubdicht beworben, NUR das GEHÄUSE dahinter. Bitte zahlen Sie 100€"... ![]() Aber bisher gibt's ja noch keinerlei derartigen Praxisberichte, also alles evtl halb so wild ![]() Geändert von 25er (26.01.2014 um 20:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|