![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
weißt du ob man dafür bei den LR Optionen das Häkchen "Original RAW einbetten" aktivieren muss (Default aus) oder spielt das keine Rolle?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Friedman schreibt ja, dass es Sony Eigenentwicklung ist, muss ja nicht in der Exif-Spezifikationen enthalten sein und wird somit von Exif Tools ignoriert.
Die meisten Raw Konverter scheinen diese Infos ja auch zu ignorieren. Nur LR, IDC und ggf. wenige andere wissen damit etwas anzufangen. So zumindest der Stand meiner Google Recherche Somit ohne Gewähr natürlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Wenn Adobe in LR die Korrekturparameter auswerten kann, scheint Sony die Infos an Adobe weitergegeben zu haben, denn selbst machen die nix, wenn der Hersteller nicht liefert.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
Dass Sony, Leica und Hasselblad das nicht an die große Glocke hängen, ist auch klar...
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis auf die exiftools von Phil. Dort sind tatsächlich Tags genannt, die auf Korrekturdaten für das Objektiv hinweisen. Etwa DistortionCorrection Allerdings gibt es dafür nur die Werte OFF, Auto und n/a. Wo genau die Kamera die Korrekturdaten speichert, habe ich auch noch nicht herausfinden können. Ich habe auf jeden Fall wieder etwas dazugelernt: RAW-Dateien repräsentieren immer weniger "rohe" Daten, wenn diese vom RAW-Konverter eigenständig interpretiert werden. Ärgerlich finde ich vor allem, dass weder Sony noch Adobe das kommunizieren. Und natürlich, dass es bei den Adobe-Produkten (die ich verwende), keine Möglichkeit gibt, die automatische "Korrektur" abzuschalten. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Na dann haben meine vielen Fragen doch was positives, wenn dadurch sogar die Profis was dazu lernen können
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Zitat:
![]() Geändert von KSO (23.01.2014 um 14:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Um zum Anfang nochmal zu kommen. Ist es wirklich soviel besser in DNG zu speichern. Wir haben mittlerweile ca. 10.000 RAW Dateien im Archiv, dass wäre ziemlich viel Arbeit die zu ändern. Bringt es wirklich einen Mehrwert, ausser der Platzersparnis?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
auch wenn das hier in gewisser Weise OT ist, da es direkt nichts mit der Frage DNG vs. Hersteller-RAW zu tun hat, aber doch darauf Einfluss hat, wie man sich entscheiden mag: Zitat:
Code:
exiftool -htmldump name.arw >name.html Die Korrekturdaten stecken in den 0x94*-tags, da bin ich (fast) sicher. Da manche RAW-Konverter die nicht entzerrten Bilder zeigen, sind die RAWs weder geometrisch entzerrt noch die Vignettierung oder die CAs oder die weiteren (!) Parameter korrigiert. Sony verwendet für die Objektive kameraun(!)abhängige Korrekturprofile, welche aus Kurvenscharen bestehen und vmtl. vor dem Demosaicing angewendet werden. Bei z.B. DxO sind die Korrekturprofile nur für eine Objektiv-Kamerakombination gültig. D.h. aber auch, dass die Kamera (genauer der Sensor) ebenfalls ein Korrekturprofil hat, welches mit dem Objektivprofil gefaltet werden muss, um die effektive Korrektur zu berechnen. Die Korrekturen sind auch wesentlich komplexer als die, welche man z.B. in LR oder DxO selbst manuell einstellen könnte, sie sind u.a. Blenden- und Fokusentfernungsabhängig usw. Ich versuche in den nächsten Tagen mal herauszufinden, ob ich die 0x94er Tags mit den mir vorliegenden Original-Korrekturprofilen zur Deckung bekomme, dann kann ich mehr dazu sagen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|