![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
du hast eine belichtungszeit von 1/160s gewählt... stell die zeit mal immer kürzer ein und schau dir an, wie sich die bilder entwickeln
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Richtig!
Das sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Hat der TO ja selber schon erkannt. Wenn man sich aber die Exifs anschaut (1/160s, f/3.5, Iso 3200), müsste in erster Linie mal für deutlich mehr Licht gesorgt werden, um dies realisieren zu können.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Laut EXIFs hast auch noch einen 2x Digitalzoom verwendet.
Nutz lieber den optischen Zoom des Objektivs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
"Modus bewegende Bilder": Anscheinend fehlen Dir noch ein wenig die technischen Grundlagen der Fotografie, wie z.B. das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und (Film-) Empfindlichkeit bzw. ISO-Einstellung.
Das ist anfangs völlig normal, und allein dadurch, dass Du hier diese Fragen stellst, bist Du schon auf einem guten Weg. ![]() ![]() Vorschläge; Fotokurs (VHS, online, ...), Fotografielehrbuch (Sony-Bedienungsanleitung ergänzend) und/oder ein SonyUserForum-Stammtisch in der Nähe. Der anfangs steinige Weg über den M- oder zumindest A- und/oder S-Modus zum Erlernen der Zusammenhänge der Parameter führt langfristig zu besseren Ergebnissen als sich gleich den modernen Automatiken hinzugeben. Die Automatiken können halt (noch) nicht "erahnen", welches Ergebnis Du erreichen willst. Und gerade am Anfang: Üben, üben, üben. Kostet im Digitalzeitalter ja "nur" Zeit. Das wird schon. ![]() Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (21.01.2014 um 01:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wenn ich Wasser tropfen fotografiere und die Bewegung einfangen möchte, so nutze ich den Blitz. Die Belichtungszeit zu reduzieren wird wohl kaum möglich sein bei dem Licht, Objektiv und ISO. Der Blitz hat eine Wirkung wie 1/20000s (die Zahl ist aus dem Kopf gehauen, also irgendwas ähnliches) und das lässt sich ohne Blitz gar nicht erreichen. Zudem kannst du die ISO sehr weit runter drehen. Das ergibt schon bessere Qualität. Du hast zwar nur den internen Blitz, damit lässt sich aber schon was erreichen. Einfach mal rum probieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Zitat:
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Schau mal hier vorbei, da kannst du die Grundlagen super lernen:
www.ralfonso.de Einfach in einem Ruck durchlesen :-)
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Synchronzeit ist nicht gleich die Wirkung. Die Verschlusszeit ist zwar so lang, aber in dem Moment wo der Blitz aufschlägt, ist alles so hell, das es zu einem Stillstand kommt. Ich bin auch nicht der Blitz-Profi. Aber Wassertropfen kann ich super scharf abbilden, wenn ich auch Synchronzeit mit nur 1/160s habe.
Geändert von Tikal (21.01.2014 um 15:37 Uhr) Grund: Tippfehler vom Smartphone korrigiert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|