![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 22
|
Klaus, das Abblenden alleine reicht definitiv bei dem vom AF ermittelten Fokuspunkt nicht aus. Selbst bei Blende 11 und 16 wird es nicht so scharf, wie bei Blende 5,6 von Hand fokussiert.
Man muss eigentlich nicht so weit abblenden. Vielmehr ist die mittlere Entfernung innerhalb der Bildfeldwölbung die Lösung. Leider wird das 28-70 dadurch zum reinen MF-Objektiv. Dann liefert es aber erstaunlich gute Ergebnisse, die sich mit dem einen, oder anderen Test decken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steiermark
Beiträge: 13
|
ui so starke Field Curvature... Kenne das leider schon vom Nikon Crop 2.8/17-55mm Zoom.
![]() Habe da einen guten Link: Nikon 16-85 vs. dem 17-55er - dann können sich das sicher viele leichter vorstellen: http://dhstudios.zenfolio.com/p38208158 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Erinnert mich an das SEL-1670Z bei 24mm, da kriegt man auch nur entweder die Ecken scharf oder die Mitte ...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=32
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Zitat:
Unabhängig von dem Problem: Exzellent manuell fokussiert kann durch einen AF nicht ersetzt werden. LG, rolgal |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|